Die Londoner Veranstaltungshalle wurde 1871 nach Entwürfen von Prinz Albert als "Royal Albert Hall of Arts and Sciences" eröffnet. Die Royal Albert Hall ist einem römischen Amphitheater nachempfunden und bietet 6.000 Sitzplätze sowie 2.000 Stehplätze. Sie besitzt eine Orgel mit 10.000 Pfeifen und wurde nach dem 2. Weltkrieg zum Veranstaltungsort der "Last Night of the Proms". Zeittafel (6)
1871 29. März Eröffnung der Londoner Royal Albert Hall. 1893 18. Januar Die "Messe in D-Dur" von Ethel Smyth wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. 1968 6. April In der Londoner Royal Albert Hall findet der 13. Eurovision Song Contest statt. Gewinnerin für Spanien ist Massiel mit dem Lied "La, la, la". 2002 29. November Anlässlich des ersten Todestages George Harrisons geben Eric Clapton, Paul McCartney, Ravi Shankar, Jeff Lynne u.a. ein Konzert in der Londoner Royal Albert Hall. 2005 2. Mai In der Londoner Royal Albert Hall treten Cream erstmals nach 36 Jahren wieder gemeinsam auf. 2018 21. April Anlässlich des 92. Geburtstags der britischen Königin Elisabeth II. findet in der Royal Albert Hall in London ein Konzert u.a. mit Sting, Tom Jones, Shaggy, Craig David und Kylie Minogue statt. Die Show wird weltweit live übertragen. Die Einnahmen sollen an die Jugendstiftung "Queen’s Commonwealth Trust" gehen. Kontext
Albert von Sachsen-Coburg und Gotha | Amphitheater | Baker,Ginger | BBC Symphony Orchestra | Helfgott,David | Kensington | Konzerthaus | Last Night of the Proms | London | Makeba,Miriam | Orgel | Parry,Hubert | Pfeifen | Proms | Römisches Reich | Zweiter Weltkrieg | Kategorie "Royal Albert Hall"
Übergeordnete Kategorien (3): Kensington | Konzerthaus | London |
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 26.03.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 19. Januar