DAS WERK | 18.07.2016 | 14:05-16:00 Uhr
Der Klang unseres Sonnensystems
Am 18. Juli 1926, vor genau 90 Jahren, wurde in Jena das Zeiss-Planetarium eröffnet.
Wichtig für Manu Delago sind auch seine Experimente mit elektronischen und – wie in Jena zu hören – sinfonischen Sounds sowie die Entwicklung recht eigenwilliger Songstrukturen.
Jenacide ist eine Hommage an die Jena Six, sechs afroamerikanische Jugendliche, die vor drei Jahren in einem offenkundig parteiisch geführten Prozess im Zusammenhang mit gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen weißen und afroamerikanischen Schülern zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt wurden.
Erst später, unter dem Einfluss von Freunden, begreift Lindenberg seine Musik als Soundtrack zu Willy Brandts Ostpolitik; 1976 singt er in Rock-’n’-Roll-Arena in Jena: »Ich würd so gerne bei euch mal singen, / meine Freunde in der DDR. /
Bereits während seines Studiums des Violoncellos, der Germanistik, Romanistik und Philosophie in Weimar, Jena und Leipzig gab er Konzerte mit Musik des Mittelalters.