Der spanische Komponist, Gitarrist und Musikwissenschaftler wurde als Autodidakt zum Professor für Musikgeschichte und Ästhetik in Madrid, ab 1904 leitete er einen Musikverlag in Barcelona. Pedrell löste die spanische Kunstmusik von den italienischen Vorbildern und lenkte den Blick auf die eigenen volksmusikalischen Traditionen wie den Flamenco. Als Musikpädagoge war Pedrell überaus erfolgreich: Albeniz, de Falla und Granados zählten zu seinen Schülern.
Zeittafel (3)
1841 19. Februar * Felipe Pedrell (Tortosa) 1891 Mit dem Manifest "An unsere Musik" lenkt Felipe Pedrell die Aufmerksamkeit der spanischen Komponisten auf die Volksmusik. 1922 19. August † Felipe Pedrell (Barcelona) Kontext
Albeniz,Isaac | Barcelona | Falla,Manuel de | Flamenco | Gitarrist | Granados,Enrique | Italien | Kunstmusik | Madrid | Mann (Kategorie) | Musikgeschichte | Musikpädagoge | Musikverlag | Musikwissenschaftler | Spanien | Spanische Komponisten | Volksmusik | Kategorie "Pedrell,Felipe"
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Spanische Komponisten |
Stand: 31.05.2023, letzte Änderung: 20.03.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21312 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 31. Mai