Der Musikclub im Hamburger Stadtteil St. Pauli bestand von 1962 bis 1969. Die Beatles gehörten - als Begleitgruppe Tony Sheridans - zu den vier Bands, die bei der Eröffung des "Star Clubs" in der Hamburger Großen Freiheit 39 am 13. April 1962 auf der Bühne standen. Besitzer Manfred Weißleder baute das Musiklokal zur ersten Adresse der Rockmusik in den 1960er Jahren auf: Er engagierte Ray Charles, Little Richard, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Fats Domino u.a. Sein Marketing umfasste Erinnerungsplaketen, die "Starclub-News" sowie ein eigenes Schallplattenlabel "Starclub" (bei Philips/Phonogram). Nach einer Fremdverpachtung ab 1967 und zurückgehenden Umsätzen übernahmen die Rattles-Musiker Achim Reichel und Frank Dostal 1969 das Lokal für kurze Zeit, konnten die Schließung Ende des Jahres jedoch nicht mehr verhindern.
Zeittafel (2)
1962 13. April In der "Großen Freiheit 39" öffnet der Hamburger Star Club seine Türen. Zu den vier Bands, die das Programm des ersten Abends bestreiten, gehören auch die Beatles. 1969 31. Dezember Der Hamburger "Star Club" schließt. Kontext
| Beatles | Begleitband | Charles,Ray | Domino,Fats | Dostal,Frank | Gallagher,Rory | Hamburg | Label | Lewis,Jerry Lee | Musikclub | Musiker | Nashville Teens | Philips | Preston,Billy | Reichel,Achim | Rockmusik | Sheridan,Tony | St. Pauli | The Rattles | Kategorie "Star Club"
Übergeordnete Kategorien (2): Musikclub | St. Pauli |
Stand: 31.05.2023, letzte Änderung: 17.04.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21312 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 31. Mai