|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21716 Artikel online | 1
Netrebko,Anna
Die russisch -österreichische Sopranistin studierte am Rimsky-Korsakow -Konservatorium in Sankt Petersburg . 1993 gewann Netrebko den Glinka -Gesangswettbewerb in Moskau gewann, 1994 debütierte sie am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg als Susanna in Mozarts "Die Hochzeit des Figaro ". Seit den Salzburger Festspielen 2002 zählte Netrebko zu den Stars der Opernszene. Sie trat regelmäßig an der New Yorker Metropolitan Opera und der Mailänder Scala auf. Die DVD "The Woman, The Voice" präsentierte sie im Stil von MTV -Videoclips .
Zeittafel (10)
Kontext Die Hochzeit des Figaro | Diva | Echo Klassik | Frau (Kategorie) | Glinka,Michail | Konservatorium | Mailand | New York | Opernsänger | Österreich | Polar Musikpreis | Rimski-Korsakow,Nicolai | Russland | Salzburger Festspiele | Sankt Petersburg | Scala | Schrott,Erwin | Sopran | Villazón,Rolando | Warren,Diane | Kategorie "Netrebko,Anna" Übergeordnete Kategorien (3): Frau (Kategorie) | Opernsänger | Sopran |
Web-Artikel (54) Gespräch mit Anna Netrebko (28) Süddeutsche Zeitung Gespräch mit Anna Netrebko
"Ich bin faul"
22.04.2011, 18:45
Interview: Egbert Tholl
Was reizt eine Anna Netrebko zur Weißglut?
Anna Netrebko: Anna assoluta (18) ZEIT ONLINE 27.10.2016 Anna Netrebko : Anna assoluta
Als Puccini-Diva erobert Anna Netrebko das 21. Jahrhundert – und versöhnt ihre Kritiker.
Anna, mit wem verkehrst du da? (12) Frankfurter Allgemeine Zeitung 22.05.2016 Netrebko als Elsa in „Lohengrin“
Anna, mit wem verkehrst du da?
Zwei hervorragende Stimmen (10) Deutschlandfunk 25.09.2016 25.09.2016
Sopranistinnen Yende und Netrebko
Zwei hervorragende Stimmen
Die südafrikanische Sopranistin Pretty Yende singt mit ihrer bemerkenswerten Stimme ausgewählte Arien des italienischen Belcanto auf ihrem Debüt "A Journey".
Netrebko ist die Stärkste (8) ZEIT ONLINE Salzburger Festspiele
Netrebko ist die Stärkste
Kitsch war gestern: Die Salzburger Festspiele zeigen, zum ersten Mal überhaupt, Puccinis "La Bohème".
Schmerz, Wahrheit, Liebe, Tod (8) Frankfurter Allgemeine Zeitung Manon Lescaut“ in München
Schmerz, Wahrheit, Liebe, Tod
Ohne Netrebko , aber mit Demut: Hans Neuenfels inszeniert „Manon Lescaut“ von Giacomo Puccini in München.
Schimmern und scheinen (7) www.nzz.ch 02.09.2016 Phono: Anna Netrebko «Verismo»
Schimmern und scheinen
von Bjørn Woll 2.9.2016, 05:30 Uhr
Mit «Verismo» legt Anna Netrebko ein neues Arienalbum vor, auf dem sie ihre stimmliche Entwicklung hin zu einem neuen Repertoire überzeugend vorantreibt.
In Blitzlichtgewittern (6) images.zeit.de Denn seit Anna Netrebko vor sechs Jahren in Salzburg »entdeckt« wurde und fortan aller Welt beweist, wie glutäugig und schmollmundschön die alte Tante Klassik doch aussehen kann, nimmt das Sängerschaulaufen immer hysterischere Züge an.
Barenboim und Netrebko Selige Sehnsucht (6) www.tagesspiegel.de Barenboim und Netrebko
Selige Sehnsucht
Anna Netrebko und Daniel Barenboim huldigen in der Philharmonie der russischen Ballade.
Ausgepresst wie eine Zitrone (5) Frankfurter Allgemeine Zeitung Von Jürgen Kesting
Artikel Bilder (10) Lesermeinungen (2)
Krank: Netrebko und Villazon1 © picture-alliance/dpa
Dieser Mexikaner kann mehr als die Latin-Lover-Pose
Ein lachender, strahlender Mann im schwarzen Anzug, die Arme weit ausgebreitet, vor Himmel und Meer.
Mehr
Stand: 25.04.2025, letzte Änderung: 13.04.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21716 Artikeln.