Der 1922 in Johnstown, Pennsylvania geborene Radiomoderator, DJ und Erfinder des Begriffs "Rock’n’Roll" gründete in seiner High School-Zeit eine Jazz-Band. Anschließend begann Freed bei verschiedenen Rundfunkstationen zu arbeiten, bevor er zu WJW in Cleveland ging.
Freed veranstaltete "Moondog Rock’n’Roll"-Parties, wo er "schwarzen" Rhythm & Blues für weiße Teenager spielte. Zum Clevelander "Moondog Coronation Ball" im März 1952 kamen 25.000 Jugendliche - der Rock’n’Roll war geboren. Freed wechselte mit seiner Radio Show 1954 zum Sender WINS in New York und wurde zu einem Superstar des neuen Musikstils. Zahlreiche schwarze Musiker wie Chuck Berry verdanken Freed, der nie die "weißen" Kopien der Originalsongs auflegte, ihre Karriere.
1959 kam für Freed der jähe Absturz: Er weigerte sich, eine Erklärung zu unterschreiben, dass er niemals Bestechungsgelder ("Payola") angenommen habe und wurde daraufhin von WABC fristlos entlassen. Während andere DJs und Promoter ungeschoren davonkamen, erholte sich Freed - der sich im Gegensatz zu den meisten Kollegen nie vorschrieben ließ, welche Platten er spielte - von diesem Rückschlag nicht. Er starb 1965 mittellos und verbittert. Zeittafel (3)
1921 15. Dezember * Alan Freed (Windber, Somerset County (Pennsylvania)) 1952 21. März Der "Moondog Coronation Ball", das erste Konzert des Rock’n’Roll wird von Alan Freed in Cleveland veranstaltet.
1965 20. Januar † Alan Freed (Palm Springs, Kalifornien, USA) Kontext
Afro-amerikanische Musik | Berry,Chuck | Cleveland | DJ | Jazz-Band | Mann (Kategorie) | Moondog | Moondog Coronation Ball | Musikstil | New York | Payola-Skandal | Pennsylvania | Radio-Show | Rhythm & Blues | Rock ’n’ Roll | Kategorie "Freed,Alan"
Übergeordnete Kategorien (2): DJ | Mann (Kategorie) |
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 20.01.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. Januar