Doch im burgenländischen Eisenstadt, dem Lieblingssitz der Fürsten Esterházy, wo Joseph Haydn fast vierzig Jahre lang als Hofkapellmeister tätig war und einen großen Teil seines Riesenwerks geschaffen hat, sind fast alle Orte, an denen Werke uraufgeführt worden sind, in ihrer ursprünglichen Funktion erhalten geblieben.
Die Tage Alter Musik Regensburg lenken in ihrem Eröffnungskonzert das Augenmerk ganz auf die Musik von Joseph Haydn, und zwar eingegrenzt auf dessen Eisenstädter Zeit.
quasi dividiert durch drei, sind am Mittwoch im Rahmen des Herbstgold-Festivals in Eisenstadt um 19.30 Uhr mit Julian Rachlin samt Einführung in die Mathematik des Stücks zu hören.
Einen recht guten Überblick über Leben, Werk und Wirkung des Klaviervirtuosen, Lebemanns, Abbés und Schöpfers neuer Tonwelten gab es im Burgenland, etwa in Eisenstadt, wo das dortige Landesmuseum das Heine-Wort von der "Lisztomania" in Bild, Wort und Musik präsentierte.
Damit man sich erst mal herumtreiben kann auf einem mit ausrangierten Braunkohlefördergeräten bestückten Gelände und zugucken, wie sich die blaue Stunde über die Eisenstadt am See legt.
1794 nach Wien zurückgekehrt, nahm Hummel Unterricht bei Antonio Salieri und Joseph Haydn, dem er seine spätere Anstellung als Konzertmeister in Eisenstadt zu verdanken hat: Durch seine Vermittlung wurde der 26-jährige Hummel Haydns Nachfolger am Hof der Fürsten Esterhazy, später dann Kapellmeister in Stuttgart und Weimar.
15.1.2004 Tim Renner verlässt Universal. Seinen Abgang von der Spitze des Musikkonzerns verarbeitet er kurz darauf im Buch "Kinder Der Tod Ist Gar Nicht So Schlimm".
Heute vor einem Jahr: 15.1.2024 Bei der Verleihung des Fernsehpreises Emmy wird Elton JohnsKonzert "Live: Farewell From Dodger Stadium" als bestes Unterhaltungs-Special des Jahres ausgezeichnet. Elton John wird dadurch zum 19. EGOT-"Preisträger".