Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland 1933 brachte Stolz mehrere Juden und politisch Verfolgte heimlich nach Österreich. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an Deutschland emigrierte Stolz mit seiner Frau "Einzi" über Zürich, Paris und Genua nach New York. Seine Filmmusik zu "It Happened Tomorrow" (1944) brachte ihm eine Oscarnominierung ein. 1946 kehrte er nach Wien zurück und arbeitete weiter als Komponist und Dirigent fort. 1952 begann er, Musik für die "Wiener Eisrevue" zu schreiben. 1960 komponierte und dirigierte er den österreichischen Beitrag zum Grand Prix Eurovision de la Chanson, das von Horst Winter gesungene Lied „Du hast mich so fasziniert“. Zeittafel (2)
1880 25. August * Robert Stolz (Graz, Österreich-Ungarn) 1975 27. Juni † Robert Stolz (Berlin) Kontext
Berlin | Clark,Petula | Deutschland | Dirigent | Emigrant | Filmkomponist | Filmmusik | Graz | Im weißen Rößl | Komponist | Komposition | Mann (Kategorie) | Musik | Operette | Operetten-Komponist | Österreich | Schlagerkomponist | Wien | Wienerlied | Zürich | Kategorie "Stolz,Robert"
Übergeordnete Kategorien (6): Dirigent | Emigrant | Filmkomponist | Mann (Kategorie) | Operetten-Komponist | Schlagerkomponist |
Stand: 14.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 14. Juni