|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21447 Artikel online | 1
Harlem
Der New Yorker Stadtteil, in dem vorwiegend Afroamerikaner und Puertorikaner leben, schrieb gleich mehrfach Musikgeschichte .
Um 1920 entwickelten Fats Waller und andere hier den Stride Piano -Stil im Jazz . In Ballsälen wie dem Savoy und dem Cotton Club mit 5.000 Plätzen schafften die schwarzen Swing -BigBands wie die Duke Ellingtons und Fletcher Hendersons den Durchbruch. Wer den Newcomerwettbewerb des "Apollo " - wie Ella Fitzgerald - überstand, konnte auf eine Karriere hoffen.
Die nächtlichen Sessions in Minton’s Playhouse mit Charlie Parker , Dizzy Gillespie u.a. waren die Geburtsstunde des Bebop .
Zeittafel (11) 1920 8. April * Carmen McRae (Harlem , NYC)1925 27. Juni * Doc Pomus (Harlem )1926 12. März Der "Savoy Ballroom " in Harlem wird eröffnet.
1927 1. März * Harry Belafonte (Harlem / New York )1962 24. Oktober Der Auftritt von James Brown im Apollo Theater in Harlem wird 1963 als Live-Album veröffentlicht.1964 30. Mai * Tom Morello (Harlem , New York , USA )1965 11. September * Moby ( Harlem , New York )1970 4. November * Puff Daddy (Harlem , New York , USA )1979 21. August * Kelis (Harlem , New York )1988 3. Oktober * A$AP Rocky (Harlem , New York , USA )2019 30. September † Jessye Norman (Harlem , New York City , USA )
Kontext A Great Day in Harlem | Apollo Theater | Bebop | Cotton Club | Fitzgerald, Ella | Harlem Gospel Singers | Harlem Nocturne | Harlem Rag | Jitterbug | Minton’s Playhouse | Moby | Moten,Bennie | Porter,Gregory | Powell,Bud | Puff Daddy | Rent Party | Savoy Ballroom | Spanish Harlem | Stride Piano | Talentwettbewerb | Kategorie "Harlem" Weitere (11): A Great Day in Harlem | Apollo Theater | Cotton Club | Harlem Gospel Singers | Harlem Nocturne | Harlem Rag | Jitterbug | Minton’s Playhouse | Savoy Ballroom | Spanish Harlem | Stride Piano | Übergeordnete Kategorie: Manhattan |
Video VIDEO Web-Artikel (74) Vaterloser Muttersohn (5) www.stiehlover.com Nick’s Pub“ in Sugar Hill, Harlem auftrat, nahm seine Karriere ihren Lauf.
Musik: "Jewish Gangsters Greatest Hits" (3) Süddeutsche Zeitung Während der Prohibition war es ihm gelungen, die Schwarzbrennereien und illegalen Alkohol-Schänken in Harlem und der Bronx unter seine Kontrolle zu bringen.
Duke Ellington 1899-1974 (3) www.cosmopolis.ch Ellington wurde Teil der Harlem Renaissance.
Straßen voller Musik (3) www.planet-wissen.de Bebop in Harlem ?
"Mein Wohnzimmer ist meine Carnegie Hall" (3) ZEIT ONLINE New York City
"Mein Wohnzimmer ist meine Carnegie Hall"
In Harlem ist Marjorie Eliot berühmt.
Zweimal stärker als ein Mann (3) Deutschlandradio Kultur Eigentlich sollte Carmen McRae nach den Wünschen der Eltern Konzertpianistin werden (dpa / picture-alliance / Stephan Goerlich)
Die 1920 in Harlem geborene Künstlerin Carmen McRae zählt bis heute zu den kraftvollsten Stimmen des Jazz.
How ya been, baby? (3) www.hjs-jazz.de Jazz an einem Sommermorgen in Harlem 1958.
Eine der größten Stimmen des 20. Jahrhunderts (3) Deutschlandradio Kultur Lady Day" aus Harlem
Um 1927 brachten zwei Stimmen aus dem Radio Licht in diese Dunkelheit: der Jazzmusiker Louis Armstrong und die Bluessängerin Bessie Smith.
"An den One Hit Wondern kann man die Popgeschichte ablesen" (3) jetzt.sueddeutsche.de 06.10.2015 Harlem Shake
Stand: 08.12.2023, letzte Änderung: 20.03.2021 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21447 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 08. Dezember
8.12.1637 * Bernardo Pasquini (Massa e Cozzile) 8.12.1791 * Peter Joseph von Lindpaintner (Koblenz ) 8.12.1813 Uraufführung von Ludwig van Beethovens Schlachtengemälde "Wellingtons Sieg " und seiner 7. Sinfonie in Wien . 8.12.1849 Die Oper Luisa Miller von Giuseppe Verdi (Libretto : Salvatore Cammarano nach "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller ) wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt . 8.12.1855 Anton Bruckner wird zum Domorganisten an der Ignatiuskirche (Alter Dom ) in Linz ernannt. Er hatte zuvor einen Orgelwettstreit mehrerer Bewerber gewonnen.
8.12.1865 * Jean Sibelius (Hämeenlinna , Finnland ) 8.12.1882 * Manuel Ponce (Fresnillo, Mexiko ) 8.12.1887 * Vicente Emilio Sojo (Guatire) 8.12.1890 * Bohuslav Martinu (Policka, Ostböhmen) 8.12.1919 * Mieczyslaw Weinberg (Warschau ) 8.12.1924 † Xaver Scharwenka (Berlin ) 8.12.1925 * Jimmy Smith (Pennsylvania ) 8.12.1925 * Sammy Davis Jr . (New York City )
8.12.1934 † Bernhard Sekles (Frankfurt am Main ) 8.12.1937 * Margot Werner (Salzburg ) 8.12.1939 † Ernest Schelling (Manhattan ) 8.12.1939 * James Galway (Belfast ) 8.12.1939 * Jerry Butler (Sunflower, Mississippi) Heute vor 80 Jahren: 8.12.1943 * Jim Morrison 8.12.1945 † Alexander Iljitsch Siloti (New York ) 8.12.1947 * Chava Alberstein (Stettin ) 8.12.1947 * Gregg Allman (Nashville , Tennessee , Vereinigte Staaten ) 8.12.1955 * Nathan East (Philadelphia , Pennsylvania ) 8.12.1957 In der TV-Sendung "The Sound of Jazz " singt Billie Holiday ihren Song "Fine and Mellow ", u.a. begleitet von Lester Young . Heute vor 65 Jahren: 8.12.1958 † Julia Lee (San Diego ) 8.12.1959 * Barbara Buchholz (Duisburg ) 8.12.1962 * Marty Friedman (Washington D.C .) 8.12.1966 * Sinead O’Connor (Glenageary) 8.12.1974 † Hugues Panassié (Montauban , Frankreich ) 8.12.1976 The Eagles veröffentlichen das Album "Hotel California ". 8.12.1979 * Ingrid Michaelson (Staten Island , New York , USA ) 8.12.1980 John Lennon wird von Mark David Chapman , einem ehemaligen Fan, in New York erschossen. 8.12.1982 * Nicki Minaj (Trinidad ) 8.12.1991 † Buck Clayton (New York City ) 8.12.1994 † Antonio Jobim (New York ) Heute vor 20 Jahren: 8.12.2003 † Ruben Gonzalez (Havanna ) 8.12.2004 Bei einem Konzert der Metal-Band Damageplan wird Gitarrist "Dimebag" Darrell Abbott (u.a. Pantera ) von einem "geistig verwirrten" Ex-Marine auf offener Bühne erschossen. 8.12.2015 Die bayerische Staatsregierung beschließt den Bau eines neuen Konzerthauses in München . Er soll ab 2018 in der Nähe des Ostbahnhofs entstehen. Heute vor 2 Jahren: 8.12.2021 † Robbie Shakespeare (Miami , Florida , USA )