Die 1948 in Kingston, Jamaika geborene Schauspielerin und Sängerin hatte 1985 mit "Slave To The Rhythm" ihren größten Hit. Jones interpretiert ihre Songs, die stilistisch zwischen Disco, Pop und Reggae angesiedelt waren, mit tiefem Sprechgesang und tritt zumeist in extravaganten Bühnenkostümen auf.
Tonart | Beitrag vom 25.01.2018
Grace-Jones-Dokumentation "Bloodlight And Bami"
Ein Leben als Performance
Von Klaus Walter
Beitrag hören
Sängerin, Model und Ikone - GraceJones wird im Mai 70 Jahre alt.
Tonart | Beitrag vom 18.05.2018
Jens Balzer über GraceJones
Ein postmodernes Kunstwesen
Moderation: Vivian Perkovic
Beitrag hören
GraceJones wird 70: Sie feierte schon mit Warhol, schauspielerte an der Seite von "Bond" und trug ausgefallene Outfits lange vor Lady Gaga.
mixt antiimperialistische Verschwörungstheorien mit catchy Rebel-Chic plus Villa in Hollywood, Lady Gaga schmückt sich mit Plagiatsvorwürfen von GraceJones und Madonna, black und white.
Zum Thema
CD der Woche: Anna Calvi
CD der Woche: „Olympia“ von Belle & Sebastian
Die Frau in der Lederhaut: GraceJones zum Sechzigsten
Giorgio Moroder zum Siebzigsten: Ich fühle Liebe
Kennzeichen D: Die zeitlose Popband „Kraftwerk“
Brian Eno ist der Mann, der sein Geld damit verdient, über die Philosophie von Polarforschern nachzudenken und das mit Geisterhand in Einklang zu bringen mit Essen und dem Internet.
Ich habe es immer gemocht, wenn Musiker mit zeitgenössischen Künstlern zusammenarbeiten: Andy Warhol und Velvet Underground, Basquiat und Rammellzee oder GraceJones und Keith Haring.
Nigel Kennedy
Als Punk noch neu und aufregend ist, gelt sich der junge Brite die Haare hoch, bis er aussieht wie GraceJones in blass, und stürmt 1989 mit einer ziemlich fetzigen Version von Vivaldis Vier Jahreszeiten die Konzertpodien.
Zitate des orgelnden Gesangs einer Zarah Leander, die Eiseskälte einer GraceJones, die Wildheit einer Aretha Franklin oder der Furor Tina Turners stehen ihr problemlos zur Verfügung.
In der Jazz-Szene war er jedoch anerkannt, die italienische Sängerin Milva interpretierte Piazzolla in Paris, und die exzentrische GraceJones brachte mit ‚I’ve seen that face before‘ aus ‚Nightclubbing‘ (1981) im Outfit eines Pariser Straßenjungen Piazzollas ‚Libertango‘ in die internationalen Pop-Charts.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.