1600 | 6. Oktober Uraufführung der Oper "Euridice" von Iacopo Peri anlässlich der Vermählung Maria de’ Medicis mit Heinrich IV. im Palazzo Pitti in Florenz. |
1602 | 5. Dezember Im Palazzo Pitti in Florenz wird die Oper "Eurydike" von Giulio Caccini uraufgeführt. |
1607 | 24. Februar Urauführung von Monteverdis "L’Orfeo", die als erste Oper der Musikgeschichte gilt. |
1608 | 28. Mai In Mantua wird Monteverdis zweite Oper "L’Arianna" uraufgeführt, die bis auf das "Lamento d’Arianna" verschollen ist. |
1627 | Heinrich Schütz komponiert in Dresden "Die Tragicomoedia von der Dafne", die als erste deutsche Oper gilt. |
1660 | Lully führt die Ouvertüre in die Oper ein. |
1679 | Mit der Aufführung seiner Oper "Gli Equivoci nell’amore" in Rom gewinnt Alessandro Scarlatti die Protektion von Königin Christina von Schweden. |
1696 | Mit der Oper "Giocasta" von Johann Hugo von Wilderer wird das Opernhaus an der Mühlenstraße in Düsseldorf eröffnet. |
1696 | 12. Februar Eröffnung des kurfürstlichen Opernhauses in Düsseldorf mit der Oper "Giocasta" von Johann Hugo Wilderer. |
1696 | 16. Mai Uraufführung der Oper «Didone delirante» von Alessandro Scarlatti im Teatro San Bartolomeo in Neapel.
|
1699 | An der Hamburger Oper am Gänsemarkt findet die Uraufführung der Oper "Die Plejaden" von Johann Mattheson statt. |
1701 | 26. Oktober Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg wird die Oper "Die wunderschöne Psyche" von Reinhard Keiser uraufgeführt. |
1704 | 5. Dezember Bei der Uraufführung der Oper "Die unglückselige Cleopatra" von Johann Mattheson am Hamburger Opernhaus kommt es zum Eklat: Georg Friedrich Händel will Mattheson im letzten Akt das Cembalo nicht überlassen. Bei einem Degenduell nach der Aufführung rettet ein breiter Metallknopf an seiner Jacke, der Matthesons Stoß abfängt, Händel das Leben. |
1705 | 8. Januar Georg Friedrich Händels erste Oper "Almira" wird an der Hamburger Oper unter der Leitung von Reinhard Keiser mit großem Erfolg uraufgeführt. |
1706 | 26. April Giacomo Meyerbeer komponiert die Oper "Il Crociato in Egitto" |
1708 | Georg Friedrich Händel: "Daphne" (Oper) |
1708 | Georg Friedrich Händel: "Florindo" (Oper) |
1709 | 26. Dezember Im Teatro San Giovanni Grisostomo in Venedig wird Händels Oper Agrippina uraufgeführt. |
1711 | 9. Februar In Hamburg findet die Uraufführung der Oper "Henrico IV." von Johann Mattheson statt. |
1711 | 24. Februar Uraufführung der Oper "Rinaldo" (Händel) in London. |
1711 | 1. Mai Uraufführung der ersten mexikanischen Oper "La Partenope" von Manuel de Zumaya. |
1715 | 25. Mai In London wird Händels Oper "Amadigi di Gaula" uraufgeführt. |
1716 | Premiere der Oper "Ariodante" von Carlo Francesco Pollarolo im Teatro San Giovanni Crisostomo in Venedig. Faustina Bordoni debütiert mit sensationellem Erfolg. |
1719 | Händel übernimmt die Leitung der neugegründeten Royal Academy of Music, die italienische Opern in London aufführt. |
1719 | 21. August Uraufführung der Oper "Sirita" von Antonio Caldara in Wien. |
1720 | 2. April Am King’s Theatre in London wird zur Eröffnung der Royal Academy of Music die Oper "Numitore" von Giovanni Porta unter der Leitung von Georg Friedrich Händel uraufgeführt. |
1720 | 27. April Am King’s Theatre in London wird die Oper "Radamisto" von Georg Friedrich Händel in Anwesenheit von König George I. uraufgeführt. |
1721 | In Braunschweig wird Johann Adolph Hasses erste Oper "Antioco" aufgeführt. |
1722 | 22. Februar Uraufführung der Oper "Griselda" von Giovanni Battista Bononcini am King’s Theatre in London. |
1724 | 1. Februar Uraufführung der Oper "Didone abbandonata" von Pietro Metastasio (Libretto) und Domenico Sarro (Musik) am Teatro San Bartolomeo in Neapel. |
1724 | 20. Februar Uraufführung der Oper "Giulio Cesare" von Georg Friedrich Händel (Libretto: Nicola Francesco Haym) am Londoner King’s Theatre. |
1724 | 31. Oktober Bei der Uraufführung von Händels Oper "Tamerlano" am Londoner Haymarket Theatre gibt der italienische Tenor Francesco Borosini sein London-Debüt. |
1727 | 6. Juni "Primadonnenstreit": Bei der letzten Saisonvorstellung der Oper "Astianatte" von Giovanni Battista Bononcini beschimpfen sich die beiden Primadonnen Faustina Bordoni und Francesca Cuzzoni auf der Bühne heftig. |
1729 | 29. November An der Hamburger Oper am Gänsemarkt wird die Oper "Flavius Bertaridus, König der Longobarden" von Georg Philipp Telemann uraufgeführt. |
1730 | 24. Februar Am King’s Theatre am Londoner Haymarket wird die Oper "Partenope" von Georg Friedrich Händel uraufgeführt. |
1730 | 15. Oktober Im "Teatro della Favorita" in Wien wird die Oper "Dialogo tra la vera disciplina e il Genio" von Antonio Caldara uraufgeführt. |
1732 | 31. Januar Das Teatro Argentina in Rom wird mit der Oper "Berenice" von Domenico Sarro eingeweiht. |
1733 | 14. November Uraufführung der Oper "Motezuma" von Antonio Vivaldi im Teatro Sant’Angelo in Venedig. |
1735 | 8. Januar Am Covent Garden Theatre in London wird Georg Friedrich Händels Oper "Ariodante" uraufgeführt. |
1735 | 15. Juli Uraufführung der Oper "The Honest Yorkshireman" von Henry Carey in London. |
1735 | 23. August Uraufführung der Oper "Les Indes galantes" von Jean-Philippe Rameau an der Grand Opéra in Paris. |
1738 | 15. April Händels Oper "Xerxes" wird im Londoner King’s Theatre uraufgeführt. |
1741 | 10. Januar Georg Friedrich Händels letzte Oper "Deidamia" (Libretto: Paolo Antonio Rolli) wird in London uraufgeführt. |
1741 | 26. Dezember Zum Auftakt der Karnevalssaison werden zwei Opern Niccolò Jommelli gleichzeitig uraufgeführt: "Merope" in Venedig und "Semiramide riconosciuta" in Turin. |
1744 | 2. März Am Londoner Covent Garden wird Georg Friedrich Händels Oper "Samson" uraufgeführt. |
1748 | 27. August Uraufführung der Oper "Pigmalion" von Jean-Philippe Rameau an der Grand Opéra Paris. |
1749 | 17. März Uraufführung der Oper "Solomon" von Georg Friedrich Händel in London. |
1752 | 18. Oktober Uraufführung der Oper "Le Devin du village" von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau.
|
1762 | 20. Januar Uraufführung der Oper "Alessandro nell’Indie" von Johann Christian Bach am Teatro San Carlo in Neapel. |
1767 | 13. Mai In der Aula der Universität Salzburg wird Wolfgang Amadeus Mozarts erste Oper "Apollo et Hyacinthus" uraufgeführt. |
1767 | 26. Dezember Uraufführung der Oper Alceste (Gluck) in Wien.
|
1771 | 17. Oktober An der Mailänder Scala wird die Oper "Ascanio in Alba" des 15-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt. |
1772 | 29. Januar Am Burgtheater in Wien wird die Oper "La Fiera di Venezia" von Antonio Salieri mit großem Erfolg uraufgeführt. |
1775 | 29. August In Esterház wird Joseph Haydns Oper "L’incontro improviso" (Die unverhoffte Zusammenkunft) uraufgeführt. |
1777 | 22. August Uraufführung der Oper "April Day" von Samuel Arnold im Little Theatre in London. |
1777 | 8. September Uraufführung der Oper "Medonte, Rè di Epiro" von Giuseppe Sarti am Teatro della Pergola in Florenz. |
1778 | 3. August Eröffnung der Mailänder Scala mit der Oper "Europa riconosciuta" von Antonio Salieri. |
1781 | 29. Januar Am Münchner Residenztheater wird Mozarts Oper "Idomeneo" uraufgeführt. Die Titelpartie singt Anton Raaff. |
1784 | 26. Februar In Esterház findet die Uraufführung der Oper "Armida" von Joseph Haydn statt. |
1787 | 8. Juni An der Pariser Oper wird die Oper "Tarare" von Antonio Salieri mit großem Erfolg uraufgeführt. |
1787 | 29. Oktober Umjubelte Uraufführung von Mozarts Oper "Don Giovanni" im Prager Ständetheater. |
1787 | 5. Dezember An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper "La Dame invisible ou L’Amant à l’épreuve" von Henri Montan Berton statt. |
1788 | 5. Dezember An der Grand Opéra Paris wird die Oper "Démophon" von Luigi Cherubini uraufgeführt. |
1789 | 29. Juli Am Schlosstheater Berlin-Charlottenburg wird die Oper "Claudine von Villa Bella" von Johann Friedrich Reichardt uraufgeführt. |
1790 | 26. Januar Uraufführung der Oper "Così fan tutte" unter Mozarts Leitung am Wiener Burgtheater |
1790 | 23. August Uraufführung der Oper "Les Rigueurs du cloître" von Henri Montan Berton an der Opéra-Comique in Paris. |
1791 | 6. September Im Prager Ständetheater findet die Premiere von Mozarts vorletzter Oper "La clemenza di Tito" statt. Das zunächst erfolglose Werk war eine Auftragsarbeit für die Krönung Leopold II. zum böhmischen König.
|
1792 | 16. März Bei einem Maskenball in der Königlichen Oper in Stockholm wird Gustav III. ermordet. Giuseppe Verdi greift dieses Ereignis 70 Jahre später in seiner Oper "Un ballo in maschera" (Ein Maskenball) auf |
1792 | 16. Mai Das Teatro la Fenice in Venedig wird mit der Oper "I giochi di Agrigento" von Giovanni Paisiello eingeweiht. |
1799 | 3. Januar Uraufführung der Oper "Falstaff ossia Le tre burle" von Antonio Salieri im Theater am Kärntnertor in Wien. |
1800 | 2. Juni Uraufführung der Oper "Cesare in Farmacusa" von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien. |
1805 | 20. November Uraufführung von Beethovens einziger Oper "Fidelio" im Theater an der Wien |
1806 | 25. Februar Uraufführung der Oper "Faniska" von Luigi Cherubini am Theater am Kärntnertor in Wien. |
1809 | 10. Mai In Wien werden Aufführungen der Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven abgesagt, da die in Schönbrunn eingetroffenen napoleonischen Truppen drohen, die Stadt zu beschießen. |
1810 | 26. März Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Oper "Mathilde von Guise" von Johann Nepomuk Hummel uraufgeführt. |
1813 | 25. März In Stuttgart wird die Oper "Die Insulanerinnen" von Conradin Kreutzer (nach "L’isola disabitata" von Pietro Metastasio) uraufgeführt. |
1813 | 28. November Die Oper "Medea in Corinto" von Johann Simon Mayr wird am Teatro di San Carlo in Neapel uraufgeführt. |
1814 | 23. Mai Uraufführung von Beethovens einziger Oper "Fidelio" in der 3. Fassung am Wiener Kärntnertor-Theater. |
1814 | 14. August Uraufführung der Oper "Il turco in Italia" ("Der Türke in Italien") von
Gioachino Rossini (Libretto: Felice Romani) am Teatro alla Scala in Mailand. |
1817 | 25. Januar Uraufführung der Oper "La Cenerentola" ("Aschenbrödel") von Rossini im Teatro Valle in Rom. |
1817 | 31. Mai Uraufführung der Rossini-Oper "La gazza ladra" (Die diebische Elster) an der Mailänder Scala. |
1818 | 29. Februar An der Pariser Oper wird Daniel Aubers Oper "Die Stumme von Portici" uraufgeführt. |
1820 | 19. August Die Oper "Die Zauberharfe" mit der Musik von Franz Schubert wird im Theater an der Wien uraufgeführt. |
1821 | 18. Juni Uraufführung der Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber am Königlichen Schauspielhaus in Berlin. |
1822 | Carl Maria von Weber gelingt es mit dem "Freischütz" in Wien für kurze Zeit die Vorherrschaft der italienischen Oper zu brechen. |
1823 | 3. Februar Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Semiramide" von Gioachino Rossini uraufgeführt. |
1823 | 11. April Die romantische Oper "Sulmona" von Peter Joseph von Lindpaintner wird in Stuttgart uraufgeführt. |
1823 | 25. Oktober Im Theater am Kärntnertor in Wien wird Carl Maria von Webers Oper "Euryanthe" uraufgeführt. Die Titelpartie singt die 17-jährige Henriette Sontag. |
1824 | Giacomo Meyerbeer komponiert die Oper "Il crociato in Egitto". |
1825 | 10. Juni An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper "Pharamond" von Henri Montan Berton uraufgeführt. |
1826 | 12. April Umjubelte Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper "Oberon" in London. |
1827 | 27. Oktober Uraufführung der Oper "l pirata" (Der Pirat) von Vincenzo Bellini am Teatro alla Scala in Mailand. |
1828 | 7. April Das Teatro Carlo Felice in Genua wird mit Vincenzo Bellinis Oper "Bianca e Fernandodie" eröffnet.
|
1828 | 26. Mai Am Pariser Konservatorium wird die orchestrale Fassung der Oper "Les Francs-Juges" von Hector Berlioz uraufgeführt. |
1829 | 16. Mai Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper "Zaira" von Vincenzo Bellini statt. |
1829 | 3. August In Paris wird Giacomo Rossinis letzte Oper "Wilhelm Tell" (nach Friedrich Schiller) uraufgeführt. |
1830 | Mit der Oper "Anna Bolena" feiert Gaetano Donizetti seinen ersten Erfolg an der Mailänder Scala. |
1830 | 21. August Uraufführung der Oper "Trois Jours en une heure" von Adolphe Adam an der Opéra-Comique in Paris. |
1830 | 25. August Die Aufführung der Oper "Die Stumme von Portici" von Daniel Auber im Brüsseler "Théâtre de la Monnaie" wird zum Startsignal der belgischen Septemberrevolution. Im 4. Akt schlossen sich die Opernbesucher den Aufständischen auf der Straße an. |
1830 | 26. Dezember Uraufführung der Oper "Anna Bolena" von Gaetano Donizetti im Teatro Carcano in Mailand. Die Titelrolle singt Giuditta Pasta. |
1831 | 6. März Uraufführung der Oper "La sonnambula" von Vincenzo Bellini am Teatro Carcano in Mailand. |
1831 | 7. März Am Pariser Théâtre-Italien wird die Oper "Faust" von Louise Bertin uraufgeführt. |
1835 | 24. Januar Am Théâtre-Italien in Paris wird die Oper "I puritani" (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini (Libretto: Carlo Pepoli nach der Komödie "Têtes rondes et cavaliers") uraufgeführt. |
1835 | 23. Februar In Paris wird die Oper "La Juive" (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy (Libretto: Eugène Scribe) uraufgeführt. |
1835 | 26. September Uraufführung der Donizetti-Oper "Lucia di Lammermoor" am Teatro San Carlo in Neapel. |
1835 | 30. Dezember Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis Oper "Maria Stuarda" uraufgeführt. |
1836 | Michail Glinkas "Ein Leben für den Zar" ist die erste nationale russische Oper. |
1836 | 4. Februar Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Belisario" von Gaetano Donizetti uraufgeführt. |
1836 | 29. Februar Uraufführung der Oper "Die Hugenotten" von Giacomo Meyerbeer in Paris. |
1837 | 29. Oktober Im Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper "Roberto Devereux" von Gaetano Donizetti uraufgeführt . |
1837 | 22. Dezember Albert Lortzings Oper "Zar und Zimmermann" wird am Stadttheater Leipzig uraufgeführt. |
1840 | 11. Februar An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper "La fille du régiment" ("Die Regimentstochter") von Gaetano Donizetti uraufgeführt. |
1840 | 10. April An der Pariser Oper wird die Oper "Die Märtyrer" von Gaetano Donizetti uraufgeführt. |
1840 | 5. September Die Uraufführung der Opera buffa "Un giorno di regno" (Giuseppe Verdi) am Teatro alla Scala in Mailand fällt beim Publikum durch. Verdi beschließt, nie wieder eine Oper zu schreiben. |
1842 | 9. März Verdis Oper "Nabucco" wird an der Mailänder Scala mit großem Erfolg uraufgeführt. |
1842 | 20. Oktober Wagners Oper "Rienzi" wird am Hoftheater in Dresden mit großem Erfolg uraufgeführt. |
1843 | 2. Januar Uraufführung der Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner in Dresden. |
1844 | 12. Januar Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper "Caterina Cornaro" von Gaetano Donizetti uraufgeführt. |
1844 | 3. November Am Teatro Argentina in Rom wird Giuseppe Verdis Oper "I due Foscari" (Libretto: Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück "The Two Foscari" von Lord Byron) uraufgeführt. |
1845 | 12. August Die Oper "Alzira" von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. |
1845 | 19. Oktober Uraufführung von Richard Wagners Oper "Tannhäuser" am Königlich Sächsischen Hoftheater in Dresden. |
1846 | 21. April Albert Lortzings Oper "Undine" wird in Magdeburg uraufgeführt. |
1846 | 10. November Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper "Gli Orazi ed I Curiazi" von Saverio Mercadante uraufgeführt. |
1847 | 14. März Die Uraufführung von Verdis Oper "Macbeth" in Florenz hat nur wenig Erfolg. |
1847 | 22. Juli In London wird Verdis Oper "I masnadieri" mit Jenny Lind in der weiblichen Titelrolle uraufgeführt. |
1847 | 25. November Freiherr Friedrich von Flotows Oper "Martha oder der Markt zu Richmond" wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt. |
1848 | 25. Oktober Die Oper "Il corsaro" von Guiseppe Verdi wird am Teatro Grande in Triest uraufgeführt. |
1848 | 30. November Am Teatro di San Carlo in Neapel wird die Oper "Poliuto" von Gaetano Donizetti uraufgeführt. |
1849 | 27. Januar Uraufführung der Oper "La battaglia di Legnano" (Die Schlacht von Legnano) von Giuseppe Verdi am Teatro Apollo in Rom. |
1849 | 8. März Am Königlichen Opernhaus in Berlin wird die Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai unter Leitung des Komponisten uraufgeführt. |
1849 | 8. Dezember Die Oper Luisa Miller von Giuseppe Verdi (Libretto: Salvatore Cammarano nach "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller) wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. |
1851 | 11. März Uraufführung der Oper "Rigoletto" von Guiseppe Verdi in Venedig. |
1851 | 16. April An der Grand Opéra in Paris wird die erste Fassung der Oper "Sapho" ("Sappho") von Charles Gounod mit dem Libretto von Émile Augier uraufgeführt. |
1852 | 15. Juli Uraufführung der zweiten Fassung der Oper "Faust" von Louis Spohr am Londoner Covent Garden. |
1853 | 19. Januar Uraufführung der Oper "Il Trovatore" von Guiseppe Verdi im Teatro Apollo in Rom. |
1854 | 24. Juni Am Hoftheater Weimar wird die Oper "Alfonso und Estrella" von Franz Schubert (Libretto: Franz von Schober) unter Leitung von Franz Liszt uraufgeführt. |
1855 | 13. Juni Im Rahmen der Pariser Weltausstellung wird Verdis Oper "Les vêpres siciliennes" am Théâtre Impérial de L’Opéra uraufgeführt.. |
1857 | 6. Mai In Budapest wird die Oper "Erzsébet" von Ferenc Erkel sowie Franz und Karl Doppler uraufgeführt. |
1857 | 27. Dezember In Schwerin wird die Oper "Pianella" von Friedrich von Flotow uraufgeführt. |
1858 | 15. Mai Die "Royal Italian Opera" im Londoner Covent Garden wird mit der Oper "Die Hugenotten" von Giacomo Meyerbeer wieder eröffnet. |
1859 | 17. Februar In Rom wird die Oper "Ein Maskenball" von Guiseppe Verdi uraufgeführt. |
1859 | 19. März Mit der Uraufführung der Oper "Faust" (nach Goethes Schlüsselwerk) erreicht Charles Gounod in Paris seinen größten Erfolg als Komponist. |
1862 | 9. August Zur Eröffnung des Theaters Baden-Baden wird die Oper "Béatrice et Bénédict" von Hector Berlioz (nach Shakespeares "Viel Lärm um nichts") uraufgeführt. |
1862 | 10. November In Sankt Petersburg wird die Oper "La forza del destino" von Giuseppe Verdi (Libretto: Francesco Maria Piave) mit großem Erfolg uraufgeführt. |
1863 | 30. September Bizets Oper "Die Perlenfischer" wird in Paris uraufgeführt. |
1864 | 4. Februar An der Hofoper in Wien wird die romantische Oper "Die Rheinnixen" von Jacques Offenbach uraufgeführt. |
1865 | 28. April Triumphale Uraufführung der Oper "L’Africaine" von Giacomo Meyerbeer und Eugène Scribe an der Pariser Oper.
|
1865 | 10. Juni Am Münchener Hoftheater wird Richard Wagners Oper "Tristan und Isolde" uraufgeführt. |
1868 | 16. Mai Uraufführung der Oper "Dalibor" von Bedrich Smetana (Libretto: Josef Wenzig) zur Grundsteinlegung des Prager Nationaltheaters im Prager Interimstheater. |
1869 | 26. Februar Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper "William Ratcliff" von César Cui uraufgeführt. |
1870 | 26. Juli Am Münchener Hoftheater wird Richard Wagners Oper "Die Walküre" uraufgeführt. |
1871 | 24. Dezember Uraufführung von Verdis Oper Aida in Kairo zur Eröffnung des Opernhauses. |
1872 | 25. Mai Das Teatro Ópera in Buenos Aires wird mit der Oper "Il Trovatore" eröffnet. |
1874 | 27. Februar In St. Petersburg findet die Uraufführung der Oper "Boris Godunow" von Modest Mussorgski statt. |
1874 | 21. November Richard Wagner stellt seine Oper "Götterdämmerung" und damit den letzten Teil des "Ring des Nibelungen" fertig. |
1875 | 3. März Uraufführung von Bizets Oper "Carmen" an der Pariser "Opera Comique". |
1876 | 8. April Die Oper "La Gioconda" von Amilcare Ponchielli (Libretto: Arrigo Boito) wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. |
1876 | 16. August Premiere von Richard Wagners Oper "Siegfried" im Bayreuther Festspielhaus. |
1877 | 27. April Die Oper "Le roi de Lahore" von Jules Massenet (Libretto: Louis Gallet) wird im Palais Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt. |
1880 | Populäre Wiener Melodien aus Opern und Operetten werden nun als "Schlager" bezeichnet. |
1881 | 23. Januar Uraufführung der Oper Eugen Onegin von Pjotr Iljitsch Tschaikowski am Moskauer Bolschoi-Theater. |
1881 | 10. Februar Ein Jahr nach dem Tod Jacques Offenbachs wird sein Meisterwerk, die Oper "Hoffmanns Erzählungen" an der Pariser "Operá Comique" uraufgeführt. |
1881 | 24. März Die Oper Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi wird an der Mailänder Scala in einer überarbeiteten Fassung uraufgeführt, |
1881 | 11. Juni Das Prager Nationaltheater wird mit der Uraufführung von Bedrich Smetanas Oper "Libuse" eröffnet. |
1881 | 19. Dezember Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper "Hérodiade" von Jules Massenet uraufgeführt. |
1883 | Giacomo Puccini verfasst seine erste Oper "Le villi". |
1883 | 14. April An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper Lakmé von Léo Delibes (Libretto: Edmond Gondinet und Philippe Gille) uraufgeführt. Die Titelpartie singt Marie van Zandt.
|
1883 | 5. Mai An der Grand Opéra de Paris wird die Oper "Henry VIII" von Camille Saint-Saëns uraufgeführt. |
1884 | 31. Mai Puccinis erste Oper "Le villi" wird als Einakter im Teatro dal Verme in Mailand uraufgeführt. |
1887 | 5. Februar Die Uraufführung der Oper Otello in der Mailänder Scala wird zu einem großen Erfolg für Giuseppe Verdi. |
1889 | Nicolai Rimsky-Korsakov und Alexander Glasunow vollenden Borodins Oper "Fürst Igor". |
1889 | Puccini: "Edgar" (Oper) |
1889 | 15. Mai Uraufführung der Oper "Esclarmonde" von Jules Massenet an der Opéra-Comique in Paris. |
1890 | 17. Mai Uraufführung der veristischen Oper "Cavalleria Rusticana" von Pietro Mascagni am Teatro dell’Opera di Roma. |
1890 | 4. November In der Hofoper von Sankt Petersburg wird Alexander Borodins Oper "Fürst Igor" uraufgeführt. |
1890 | 5. Dezember Im Karlsruher Hoftheater wird die Oper "Les Troyens" von Hector Berlioz erstmals vollständig aufgeführt.
|
1890 | 19. Dezember Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper "Pique Dame" von Peter Tschaikowsky uraufgeführt. |
1891 | 2. Januar Im Bolschoi-Theater in Moskau wird die Oper "Traum auf der Wolga" ("Son na Volge") von Anton Arenski uraufgeführt. |
1892 | 16. November An der Berliner Kroll-Oper wird die Verismo-Oper "A Santa Lucia" von Pierantonio Tasca mit großem Erfolg uraufgeführt. |
1893 | 1. Februar Uraufführung der Oper "Manon Lescaut" von Puccini am Teatro Regio in Turin.
|
1893 | 9. Februar Uraufführung der Oper "Falstaff" von Guiseppe Verdi (Libretto: Arrigo Boito) nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" an der Mailänder Scala. |
1895 | 15. März Enrico Caruso debütiert im Teatro Nuovo in Neapel in der Oper "L’amico Francesco" von Morelli. |
1897 | 7. Januar Am neu eröffneten Teatro Amazonas in Manaus wird "La Gioconda" von Amilcare Ponchielli als erste Oper aufgeführt. |
1897 | 6. Mai Im La Fenice in Venedig wird die Oper "La Bohème" von Ruggiero Leoncavallo uraufgeführt. |
1898 | 7. Januar Uraufführung der Oper "Sadko" von Nikolai Rimsky-Korsakov im "Solodovnikov Theater" in Moskau.
|
1898 | 19. September Der Neubau der Königlichen Oper in Stockholm wird mit Adolf Fredrik Lindblads Oper "Frondörerna" (Die Rebellen) eingeweiht. |
1900 | 14. Januar Am Teatro dell’Opera di Roma wird Giacomo Puccinis Oper Tosca uraufgeführt. |
1900 | 27. August Die Oper "Prometheus" von Gabriel Fauré wird in Béziers uraufgeführt. |
1901 | 27. Januar Giuseppe Verdi stirbt in Mailand.
Bei der Beerdigung in der Kapelle seiner Stiftung "Casa di riposo per musicisti" geben ihm 300.000 Freunde, Bewunderer und Regierungsvertreter die letzte Ehre. Unter der Leitung von Arturo Toscanini intonierten 900 Sänger den Chor der Gefangenen aus seiner Oper “Nabucco”. |
1901 | 31. März Uraufführung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvorák am Prager Nationaltheater. |
1902 | 30. April Uraufführung der Oper "Pelleas et Melisande" (Debussy) mit Mary Garden als Melisande an der Opéra-Comique in Paris. |
1903 | 30. August Uraufführung der Oper "A Guest of Honor" von Scott Joplin in East St. Louis. |
1903 | 15. November Uraufführung der Oper "Tiefland" von Eugen d’Albert in Prag. |
1904 | 21. Januar Uraufführung der Oper "Jenufa" von Leos Janacek. |
1904 | 17. Februar Die Uraufführung der Oper "Madame Butterfly" von Puccini an der Mailänder Scala erntet auch Pfiffe und Buhrufe. |
1904 | 30. November In Turin wird Franco Alfanos Oper "Risurrezione" (nach Tolstois Roman "Auferstehung") uraufgeführt. |
1905 | 13. Februar In Brüssel wird die Oper "King Arthur" von Isaac Albéniz uraufgeführt. |
1906 | Nach zahlreichen Umarbeitungen wird Puccinis Oper "Madame Butterfly" erstmals in Paris aufgeführt. |
1906 | Uraufführung der ersten litauischen Oper "Biruté" von Mikas Petrauskas. |
1906 | 31. Oktober Uraufführung der Oper "Ariane" von Jules Massenet an der Grand Opéra in Paris. |
1908 | 2. Januar Uraufführung der Oper "Ein Wintermärchen" von Karl Goldmark an der Hofoper in Wien. |
1908 | 25. Mai Eröffnung des neuen Teatro Colón mit der Oper "Aida" von Giuseppe Verdi. |
1909 | 25. Januar Uraufführung der Oper "Elektra" (Richard Strauss/Hugo von Hoffmannsthal) in Dresden. |
1909 | 11. August Die "Naturbühne im Zoppoter Walde" wird mit einer Aufführung von Conradin Kreutzers Oper "Das Nachtlager in Granada" eröffnet. |
1909 | 7. Oktober An der Zimin-Oper in Moskau wird die Oper "Der goldene Hahn" ("Solotoi petuschok") von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt. |
1910 | 13. Januar Die Doppel-Vorstellung der Opern "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci" - u.a. mit Enrico Caruso - in der New Yorker Met ist die erste Live-Opernübertragung im Rundfunk. |
1910 | 19. Februar Jules Massenets Oper "Don Quichotte" wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt. |
1910 | 10. Dezember An der New Yorker Metropolitan Opera wird Puccinis Oper "La fanciulla del West" mit Staraufgebot (Toscanini, Caruso) uraufgeführt. |
1911 | Die Uraufführung seiner Oper "Treemonisha" wird für Scott Joplin zum finanziellen Fiasko. |
1911 | 2. Juni Am Teatro Colón in Buenos Aires wird die Oper "Isabeau" von Pietro Mascagni unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. |
1911 | 12. November Das Theatro Municipal in São Paulo wird mit der Oper "Hamlet" von Ambroise Thomas eröffnet. |
1911 | 20. November Uraufführung der Mussorgsky-Oper "Chowanschtschina" im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg.
|
1912 | 18. August Mit der umjubelten Uraufführung seiner Oper "Der ferne Klang" in Frankfurt am Main feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg als Opernkomponist. |
1912 | 7. November Die Deutsche Oper Berlin wird mit Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio" unter der Leitung von Ignatz Waghalter eröffnet. |
1913 | 1. April Mit der Uraufführung der Oper "La vida breve" in Nizza gelingt Manuel de Falla ein erster Achtungserfolg als Komponist. |
1913 | 10. April Die Oper "Die Liebe der drei Könige" von Italo Montemezzi wird an der Mailänder Scala uraufgeführt. |
1914 | 1. Januar Nach dreißig Jahren enden die Bayreuther Exklusiv-Aufführungsrechte für Richard Wagners Oper "Parsifal". |
1914 | 24. Mai An der Opéra Nationale de Paris wird Rimsky-Korsakows Oper "Der goldene Hahn" aufgeführt. Die Inszenierung durch die Ballets Russes findet weltweit Beachtung. |
1915 | Scott Joplin ist gezwungen, seine Oper "Treemonisha" ohne Kostüme, Bühnenbild und Orchester uraufzuführen. |
1916 | 9. April Manuel de Fallas Orchesterwerk "Noches en los jardines de España" wird in der Königlichen Oper von Madrid uraufgeführt. |
1916 | 4. Oktober An der Hofoper in Wien wird die Neufassung der Oper "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss uraufgeführt. |
1917 | 30. Januar Die Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander von Zemlinsky (Musik). und Oscar Wilde / Max Meyerfeld (Libretto) wird am Württembergischen Hoftheater in Stuttgart uraufgeführt. Die musikalische Leitung hat Max von Schillings. |
1917 | 27. März Im Opernhaus von Monte Carlo wird Giacomo Puccini Oper "La rondine" uraufgeführt. |
1917 | 12. Juni Im Münchner Prinzregententheater wird die Oper "Palestrina" von Hans Pfitzner uraufgeführt. Bruno Walter dirigiert die Königlich Bayerische Hofoper. |
1920 | 4. Dezember Uraufführung der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold zeitgleich in Köln und Hamburg. |
1921 | 8. Juni Aus der Staatsoper Berlin wird mit "Madame Butterfly" erstmals eine Oper im Rundfunk übertragen. |
1921 | 30. Dezember Uraufführung der Oper "Die Liebe zu den drei Orangen" ("L’Amour des trois oranges") von Sergei Prokofjew in Chicago. |
1923 | 26. April An der Mailänder Scala wird die Oper "Belfagor" von Ottorino Respighi uraufgeführt. |
1924 | 3. Dezember Die Opéra de Marseille wird mit Ernest Reyers Oper "Sigurd". eröffnet. |
1925 | 14. Dezember Alban Bergs Oper "Wozzeck" wird von Erich Kleiber in der Berliner "Lindenoper" uraufgeführt. Publikum und Presse sind geteilter Meinung. |
1926 | 25. April Puccinis Oper "Turandot" wird von Arturo Toscanini an der Mailänder Scala uraufgeführt. |
1926 | 7. Mai Uraufführung der Oper "Les Malheurs d’Orphée" von Darius Milhaud am Théâtre de la Monnaie in Brüssel. |
1927 | 19. November Die Berliner Krolloper wird mit einer modernen Inszenierung der Oper "Fidelio" von Ludwig van Beethoven eröffnet. |
1929 | 5. März Premiere des "Ur-Boris", der Oper "Boris Godunow" von Mussorgsky in Moskau. |
1929 | 28. Juli In Baden-Baden findet die Uraufführung der Oper "Lehrstück" von Paul Hindemith statt. |
1930 | 9. März Organisierte Nazikrawalle bei der Urauffühung der Oper "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (Brecht/Weill) in Leipzig |
1930 | 12. April In Brünn wird Leos Janaceks Oper "Aus einem Totenhaus" uraufgeführt.
|
1932 | 26. März Die Oper „Luisa Fernanda“ von Federico Moreno Torroba wird im „Teatro Calderón“ uraufgeführt.
|
1934 | 22. Januar Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" wird in Leningrad uraufgeführt. Kritiker und Publikum sind begeistert. |
1934 | 28. Mai Das erste Glyndebourne Festival wird mit den Mozart-Opern "Die Hochzeit des Figaros" und "Cosi fan tutte" eröffnet. |
1936 | 26. Januar Stalin verlässt die Aufführung des Moskauer Bolschoi-Theaters von Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" ("Katarina Ismailowa") vorzeitig und ohne den Komponisten in seiner Loge zu empfangen. |
1936 | 28. Januar In der Prawda erscheint der anonyme Artikel "Chaos statt Musik" über Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" ("Katarina Ismailowa"). Alle Aufführungen werden gestoppt.
|
1936 | 6. Dezember An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper "Schwarzer Peter" von Norbert Schultze uraufgeführt. |
1938 | 2. April Die Oper "Der Scharlatan" von Pavel Haas wird im Brünner Landestheater unter der Leitung von Quido Arnoldi uraufgeführt.
|
1938 | 28. Mai Uraufführung der Oper "Mathis der Maler" von Paul Hindemith am Opernhaus Zürich.
|
1939 | 22. April In New York wird die Oper "Die alte Jungfer und der Dieb" von Gian Carlo Menotti uraufgeführt. |
1939 | 7. Oktober An der Königlichen Oper in Stockholm wird Erich Wolfgang Korngolds Oper "Die Kathrin" uraufgeführt. |
1940 | 18. Mai Am Teatro della Pergola in Florenz wird die Oper "Volo di notte" von Luigi Dallapiccola uraufgeführt. |
1943 | 20. Februar Die Oper "Die Kluge" von Carl Orff wird in Frankfurt am Main uraufgeführt. |
1945 | 8. September Mit der Premiere der Oper "Halka" von Stanislaw Moniuszko nimmt die Oper in Breslau ihren Spielbetrieb auf. |
1950 | 30. November Das wiederaufgebaute Opernhaus Hannover wird mit der Oper "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss eröffnet. |
1951 | 11. September Uraufführung von Igor Strawinskys Oper "The Rake’s Progress" im Teatro La Fenice in Venedig. |
1952 | 12. Juni Uraufführung der Oper "Trouble in Tahiti" von Leonard Bernstein an der Brandeis University in Waltham, Massachusetts. |
1954 | 12. März Konzertante Uraufführung des Opern-Fragments "Moses und Aron" von Arnold Schönberg in der Hamburger Musikhalle (Leitung: Hans Rosbaud) |
1955 | 29. September Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Der feurige Engel" von Sergei Prokofjew uraufgeführt. |
1957 | 8. Juni In Köln wird die Oper "Bluthochzeit" von Wolfgang Fortner uraufgeführt.
|
1960 | 11. Juni Uraufführung der Oper "A Midsummer Nights Dream" von Benjamin Britten zur Wiedereröffnung der restaurierten Jubilee Hall in Aldeburgh. |
1961 | 13. April Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Intolleranza 1960" von Luigi Nono uraufgeführt. |
1964 | 24. Juli Uraufführung der Oper "Don Rodrigo" von Alberto Ginastera im Teatro Colón in Buenos Aires. |
1965 | 15. Februar Michael Gielen dirigiert die Uraufführung der Oper "Die Soldaten" von Bernd Alois Zimmermann in Köln. |
1966 | 16. September Mit der Uraufführung von Samuel Barbers Oper "Antonius und Cleopatra" wird das neue Gebäude der Metropolitan Opera im New Yorker Lincoln Center eröffnet. |
1968 | 21. Dezember An der Hamburger Staatsoper wird die Science-Fiction-Oper "Hilfe, Hilfe, die Globolinks" von Gian Carlo Menotti uraufgeführt. |
1969 | 20. Juni Die Oper "Die Teufel von Loudun" von Krzysztof Penderecki wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
|
1972 | Scott Joplins Oper "Treemonisha" wird am Broadway aufgeführt.
|
1972 | 23. Oktober Uraufführung der Oper "Elisabeth Tudor" von Wolfgang Fortner in Berlin. |
1973 | 10. April Wiedereröffnung des Teatro Regio di Torino mit der Oper "I Vespri Siciliani" von Giuseppe Verdi. Die Regie führen Maria Callas und Giuseppe Di Stefano. |
1973 | 16. Juni Uraufführung der Oper "Death in Venice" (Benjamin Britten) im Rahmen des Aldeburgh Festival.
|
1976 | 25. Juli Die Oper "Einstein on the Beach" (Philip Glass/ Robert Wilson) wird auf dem Avignon Festival uraufgeführt.
|
1980 | 5. September An der Stadschouwburg in Rotterdam wird die Oper "Satyagraha" von Philip Glass uraufgeführt. |
1985 | 3. Februar Die Oper "Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik" von Wilfried Hiller (Musik) und Michael Ende (Libretto) wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt. |
1985 | 13. Februar Mit Webers Oper "Der Freischütz" wird die komplett restaurierte Semperoper in Dresden wiedereröffnet. |
1987 | 22. Oktober Uraufführung der Oper "Nixon in China" (John Adams) an der Grand Opera Houston.
|
1997 | 26. Januar An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" von Helmut Lachenmann uraufgeführt. |
2000 | 15. August Die Oper "L’Amour de Loin" von Kaija Saariaho wird bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt. |
2006 | 8. Januar Wiederöffnung des Theaters an der Wien als Opern- und Konzerthaus mit einem Konzert der Wiener Sinfoniker unter der Leitung Placido Domingos. |
2006 | 2. Juli In Stuttgart wird die Oper "Aeneas in Karthago" von Joseph Martin Kraus mehr als 200 Jahre nach ihrer Entstehung uraufgeführt. |
2006 | 25. Juli Mit der Oper "Der fliegende Holländer" werden in Bayreuth die 95. Richard-Wagner-Festspiele eröffnet. |
2007 | 15. Februar Anna Netrebko interpretiert auf dem Wiener Opernball drei Arien aus Jules Massenets Oper "Manon". |
2007 | 11. November Das Leipziger Opernhaus wird nach elfmonatiger Umbaupause mit der Auftragskomposition "Die Beschwörung der Oper" von Stephan König und Phillip Neumann wiedereröffnet. |
2008 | 12. April Die Osloer Oper wird vor etwa 1400 Gästen - darunter König Harald V. und Königin Sonja sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel - eröffnet. Die Eröffnungsgala zeigt u.a. Auszüge aus Richard Wagners Oper "Der Fliegende Holländer". |
2008 | 3. Mai Erstaufführung der rekonstruierten Vivaldi-Oper "Argippo" in Prag. |
2010 | 16. Januar Uraufführung einer von Zoltan Kocsis vervollständigten Fassung der Oper "Moses und Aron" von Arnold Schönberg in Budapest.
|
2010 | 13. November Die Oper "Friedemann Bach" von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt. |
2011 | 9. April Uraufführung des ersten Teils von Karlheinz Stockhausens Oper "Sonntag" aus dem Opernzyklus "Licht" in Köln. |
2011 | 10. April Uraufführung des zweiten Teils von Karlheinz Stockhausens Oper "Sonntag" aus dem Opernzyklus "Licht" in Köln. |
2011 | 14. November Das Royal Opera House Muscat wird mit der Oper "Turandot" von Puccini eröffnet. Dirigent ist Plácido Domingo. |
2013 | 30. November Premiere der Oper "Schahrazade" von Bernhard Sekles an der Oper Halle. |
2014 | 28. Januar Am Teatro Real in Madrid wird die Oper "Brokeback Mountain" von Charles Wuorinen uraufgeführt. |
2014 | 26. April In Bilbao findet die Premiere der Oper "El Juez" von Christian Kolonovits statt. Die Titelrolle singt José Carreras, der nach acht Jahren erstmals wieder auf der Opernbühne steht. |
2014 | 20. Oktober Premiere der Oper "The Death of Klinghoffer" (John Adams) an der New Yorker Metropolitan Opera. |
2015 | 20. April Zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz wird Arnold Schönbergs unvollendete Oper "Moses und Aron" unter Leitung von Barrie Kosky an der Komischen Oper Berlin aufgeführt.
|
2015 | 25. April Deutsche Erstaufführung der Oper „Port Bou“ von Elliott Sharp im Konzerthaus Berlin.
|
2015 | 21. Juni Simone Young verabschiedet sich mit Verdis Oper "Simon Boccanegra" von der Hamburger Staatsoper. |
2016 | 31. Januar An der Bayerischen Staatsoper in München wird die Oper "South Pole" des tschechischen Komponisten Miroslav Srnka uraufgeführt. Hans Neuenfels inszeniert die "Doppeloper", Thomas Hampson (Amundsen) und Rolando Villazon (Scott) singen die Titelpartien. |
2016 | 23. April Am Berliner Schillertheater wird die Oper "Amor vien dal destino" von Agostino Steffani nach 300 Jahren erstmals wieder aufgeführt. |
2016 | 8. November Uraufführung der Oper "Trump - A Theatrical Concert" von Gene Pritsker in New York.
|
2016 | 29. Dezember Im Wiener Casino Baumgarten wird "Cinderella", die erste Oper von Alma Deutscher uraufgeführt. |
2018 | 18. Juli Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnet die 73. Bregenzer Festspiele. Als erste Vorstellung wird am Abend die Oper "Beatrice Cenci" von Berthold Goldschmidt aufgeführt. In den nächsten Wochen folgen insgesamt 29 Aufführungen der Bizet-Oper "Carmen" auf der Seebühne. |
2018 | 25. Juli Die Bayreuther Festspiele werden mit Richard Wagners Oper "Lohengrin" in einer Inszenierung von Yuval Sharon eröffnet. Dirigent ist Christian Thielemann, das Bühnenbild stammt von Neo Rauch und Rosa Loy. |
2018 | 15. Dezember An der New Yorker Metropolitan Opera wird Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ mit Diana Damrau (Violetta Valéry) und Juan Diego Floréz (Alfredo Germont) aufgeführt. Yannick Nézet-Séguin dirigiert Chor und Orchester der MET. |
2019 | 27. März Bei der Christof Loy-Inszenierung der Oper "Roberto Devereux" (Gaetano Donizetti) an der Bayrischen Staatsoper gibt Edita Gruberova ihre Abschiedsvorstellung. |
2019 | 15. April Die Oper "p r i s m" von Ellen Reid (Musik) und Roxie Perkins (Libretto) wird mit einem Pulitzerpreis für Musik ausgezeichnet. Eine weitere Ehrung geht posthum an Aretha Franklin. |
2019 | 20. Juni Im Theater Osnabrück findet die deutsche Erstaufführung von Albéric Magnards Oper "Guercoeur" statt. |
2019 | 19. November Am Nationaltheater München findet die Premiere der Korngold-Oper "Die tote Stadt" in der Inszenierung von Simon Stone statt. Die Hauptrollen sind mit Marlis Petersen und Jonas Kaufmann besetzt, Kirill Petrenko dirigiert. |
2019 | 16. Dezember Mit einem Festakt in der Bonner Oper wird das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 eröffnet. |
2020 | 25. Januar Im Theater Regensburg wird die Oper "Minona" von Jüri Reinvere uraufgeführt.
|
2020 | 1. August Die Salzburger Festspiele 2020 werden mit einer Neuinszenierung von Richard Strauss’ Oper "Elektra" eröffnet. Das Festival findet wegen der Corona-Pandemie unter strengen Hygienebestimmungen statt. |
2020 | 20. September Im Madrider Teatro Real wird Verdis Oper "Un ballo in maschera" ("Ein Maskenball") nach Tumulten im Zuschauerraum abgebrochen. Zahlreiche Besucher protestierten durch pausenloses Klatschen gegen die ihrer Meinung nach zu geringen Abstände zwischen den Plätzen. |
2021 | 28. Mai Mit Barrie Koskys Inszenierung von Georg Friedrich Händels Oper «Agrippina» nimmt die Hamburgische Staatsoper den Spielbetrieb wieder auf. |
2021 | 19. Juni Die Opernfestspiele in Verona eröffnen unter der Leitung von Riccardo Muti mit einer konzertanten Variation der Oper "Aida". Pro Vorstellung sind 6.000 Zuschauer zugelassen. |
2021 | 25. Juli Die Bayreuther Festspiele eröffnen mit einer Neuinszenierung der Oper "Der fliegende Holländer". Oksana Lyniv ist die erste Frau am Dirigentenpult in der Festspielgeschichte. |
2021 | 27. September Mit der Oper "Fire Shut Up in My Bones" von Terence Blanchard eröffnet die New Yorker Metropolitan Opera ihr Spielzeit. Erstmals in der 138-jährigenGeschichte der met wird ein Werk eines afroamerikanischen Künstlers aufgeführt. |
2021 | 12. November In Boston wird Wayne Shorters Oper "Iphigenia" uraufgeführt. |
2022 | 13. Februar Am Theater Magdeburg wird die um 1933 entstandene Oper "Grete Minde" von Eugen Engel nach der gleichnamigen Novelle von Theodor Fontane (Libretto Hans Bodenstedt) uraufgeführt. |
2022 | 9. März Auf dem Maidan in Kiew findet anlässlich des Geburtstags von Taras Schewtschenko ein Freiluftkonzert Leitung von Herman Makarenko statt. Neben der Europahymne und der Nationalhymne der Ukraine stehen Ballettmusik von Konstantin Dankewitsch, das ukrainische Volkslied "An eine Mondnacht" und ein Ausschnitt aus der Oper "Taras Bulba" von Mykola Lyssenko auf dem Programm. |
2022 | 25. März Am Teatro dell’Opera di Roma hat Ai Weiweis Inszenierung von Puccinis Oper Turandot" Premiere. Oksana Lyniv dirigiert. |
2022 | 20. Juli Die Bregenzer Festspiele eröffnen mit einer Neuinszenierung von Puccinis "Madame Butterfly": Enrique Mazzola dirigiert die Wiener Sinfoniker, Andreas Homoki führt Regie. Für ca. 5.300 Premierengäste endete die Oper allerdings nach knapp einer Stunde aufgrund eines heftigen Gewitters. Für rund 1.700 Zuschauer mit teureren Karten wird die Aufführung im Bregenzer Festspielhaus fortgesetzt. |
2022 | 29. Juli Die Salzburger Festspiele eröffnen mit Puccinis Opern-Triptychon "Il trittico". Solistin ist Asmik Grigorian, Franz Welser-Möst dirigiert die Wiener Sinfoniker. |
2023 | 28. Mai An der Hamburger Staatsoper wird die Oper "Venere e Adone" von Salvatore Sciarrino uraufgeführt (Inszenierung: Georges Delnon, Dirigent: Kent Nagano). |
2023 | 24. Juni Mit Werken der romantischen Oper beenden die Berliner Philharmoniker, Dirigent Andris Nelsons und Gastsolist Klaus Florian Vogt die Konzertsaison in der Berliner Waldbühne. Auf dem Programm stehen u.a. Arien wie »Durch die Wälder, durch die Auen« (Der Freischütz) sowie »In fernem Land, unnahbar euren Schritten« und »Mein lieber Schwan« (Lohengrin). Das Finale bildet die Suite op. 59 aus "Der Rosenkavalier" von Richard Strauss. |
2024 | 26. März Jonathan Tetelman (Ruggero) und Emily Pogorelc (Lisette) geben ihr Debüt in Puccinis Oper "La Rondine" an der Metropolitan Opera. Weitere Solisten sind Angel Blue (Magda) und Bekhzod Davronov (Prunier). |
2024 | 7. Juni Mit einem Konzert vor 20.000 Besuchern in der Arena di Verona feiert Italien die Aufnahme der italienischen Oper in die Liste des Weltkulturerbes. Riccardo Muti dirigiert ein Orchester mit 160 Musikern sowie einen Chor aus 300 Sängerinnen und Sängern., Als Solisten treten Anna Netrebko und Jonas Kaufmann auf. |
2024 | 28. August Im Rahmen des Rheingau Musik Festival leitet Tan Dun die Uraufführung seines "Choral Concerto: Nine" gemeinsam mit der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens. Die beiden Werke werden einander gegenübergestellt um die von Dun gewollte thematische Verwandtschaft zu unterstreichen. Mitwirkende sind Iris Hendrickx (Sopran), Jo-Pei Weng (Alt), Xavier Moreno (Tenor) und Johannes Schendel (Bass), der World Youth Choir und das Bundesjugendorchester. Weitere Aufführungen finden im Concertgebouw Amsterdam, in der Elbphilharmonie Hamburg sowie in der Bonner Oper statt. |