Der nach dem Guinness-Buch der Rekorde bis heute erfolgreichste Songwriter der Popmusik wurde als James Paul McCartney 1942 in Liverpool geboren. McCartney war bei den Beatles gemeinsam mit John Lennon die treibende Kraft. Mit "Yesterday", "Hey Jude", "Let it be" und "Michelle" verfasste er einige der größten Hits der Rockgeschichte.
Nach der Trennung der Beatles spielte er 1970 sein erstes Solo-Album "McCartney" ein, erst für seine Alben mit den 1971 gegründeten Wings erhielt er auch die Anerkennung der Kritiker. Seit der Auflösung der Band 1980 nahm McCartney seine Solokarriere wieder auf und hatte u.a. mit "Ebony and Evory" (Duett mit Stevie Wonder), einer "MTV-Unplugged"-Session (1991) und dem "Liverpool Oratorium", das der notenunkundige Musiker mit Unterstützung von Carl Davis realisierte. Das von ihm mitfinanzierte Liverpool Institute for Performing Arts wurde 1996 von der englischen Königin eröffnet, die ihn ein Jahr später zum Ritter schlug. Im Cavern Club trat er 2001 mit befreundeten Musikern auf. 2018 erreichte McCartney mit seinem 18. Soloalbum "Egypt Station" die Spitze der Charts in Deutschland und den USA.
Zeittafel (16)
1942 18. Juni * Paul McCartney (Liverpool) 1956 15. Juni Paul McCartney trifft beim Konzert der Quarrymen auf dem Kirchenfest in Woolten erstmals John Lennon. 1963 7. Juni Die erste Single der Rolling Stones "I wanna be your man" (Lennon/McCartney) erscheint 1970 10. April Paul McCartney gibt die Trennung der Beatles bekannt. 1972 9. Februar Erster Auftritt von Paul McCartneys Wings an der University of Nottingham. 1991 28. Juni In der Liverpooler Kathedrale findet die Erstaufführung des Liverpool Oratorio von Paul McCartney und Carl Davis statt. 1997 11. März Paul McCartney wird von der englischen Königin in den Ritterstand erhoben. 2001 21. September In New York findet ein von Paul McCartney organisiertes Benefizkonzert für die Opfer des Anschlags auf das World Trade Centers statt. 2002 3. Juni Zum 50. Thronjubiläum der englischen Queen treten (Sir) Paul McCartney, Ozzy Osbourne, Brian Wilson, Phil Collins, Joe Cocker im Rahmen eines mehrstündigen Konzertes auf. "Hey Jude" bildet den Abschluss. 2002 29. November Anlässlich des ersten Todestages George Harrisons geben Eric Clapton, Paul McCartney, Ravi Shankar, Jeff Lynne u.a. ein Konzert in der Londoner Royal Albert Hall. 2018 7. September Paul McCartneys Album "Egypt Station" erscheint. 2020 9. April In den USA wird ein von Paul McCartney handgeschriebener Liedtext des Beatles-Hits "Hey Jude" bei einer Online-Auktion für mehr als 900.000 Dollar versteigert. 2020 18. April Beim Internet-Benifizkonzert "One World - Together at Home" treten u.a. die Rolling Stones, Elton John, Paul McCartney, Taylor Swift, Billie Eilish und Lady Gaga auf. Mit dem Konzert soll Geld zugunsten eines Corona-Fonds der WHO gesammelt werden. 2022 25. Juni Paul McCartney gibt im Rahmen des Glastonbury Festivals ein dreistündiges Konzert, u.a. mit Beatles-Klassikern wie "Can’t Buy Me Love", "Love Me Do", "Let It Be" und "Hey Jude". 2023 20. Oktober Die Rolling Stones veröffentlichen "Hackney Diamonds". Auf dem Album sind als Gäste u.a. Elton John, Lady Gaga, Paul McCartney, Stevie Wonder und Ex-Stone Bill Wyman zu hören. 2024 19. Dezember Paul McCartney spielt in London das Abschlusskonzert seiner «Got Back Tour». Special guests des Abends sind Ringo Starr und Ronnie Wood.
«Ich hatte einen grossartigen Abend heute, es war eine tolle Show», sagte der 84-jährige Ringo, als er von seinem früheren Bandkollegen auf die Bühne geholt wurde, berichtete die Nachrichtenagentur PA. Kurz darauf setzte er sich ans Schlagzeug und spielte «Sgt Pepper’s Lonely Hearts Club Band» und «Helter Skelter» mit.
Kontext
A Day in the Life | Beatles | Blackbird | Can’t Buy Me Love | Eleanor Rigby | Hey Jude | James Bond - Song | Let it be | Liverpool | Liverpool Oratorio | Mann (Kategorie) | Martin,George | Musiker | Please Please Me | Rubber Soul | Soloalbum | Spector,Phil | The Long and Winding Road | Wings | Yesterday | Kategorie "McCartney,Paul"
Weitere (6): Blackbird | Can’t Buy Me Love | Eleanor Rigby | Liverpool Oratorio | The Long and Winding Road | Yesterday |
Übergeordnete Kategorien (7): Filmkomponist | Grammy | Mann (Kategorie) | Popstar | Rocksänger | Singer-Songwriter | Songwriter |
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 20.12.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 19. Januar