Deutschland Musik Jazz Das hr-Jazzensemble Emil Mangelsdorff (Foto: picture-alliance/dpa/HR)
Das hr-Jazzensemble Emil Mangelsdorff während einer Probe in Frankfurt am Main, 1958 (ganz rechts: Emil Mangelsdorff; 2.v.l.:
WDR, NDR, HR und SWR halten sich Orchester in der klassischen Besetzung mit Trompeten-, Posaunen- und Saxofon-Satz, dazu eine Rhythmusgruppe, die aus Gitarre, Piano, Bass und Schlagzeug besteht.
Er moderiert den "Nachtclub" auf NDR Info, sitzt in der Jury des Preises der deutschen Schallplattenkritik und war Redakteur bei der hoch gelobten, doch 2004 eingestellten Sendung "Schwarz-Weiß" im HessischenRundfunk.
"
Im vergangenen Jahr kam es mit der Verleihung des Frankfurter Musikpreises und einem umjubelten Konzert mit der Bigband des HessischenRundfunks dann doch noch zu einem, nun ja, deutschen Happy End.
Von 1955 an durchlitt er zwei Jahre lang ein Engagement im Orchester des HessischenRundfunks, weil der Schwiegervater in spe eine feste Anstellung zur Bedingung für die Hochzeit machte.
Als Musikredakteur beim HessischenRundfunk, dann als künstlerischer Leiter der Brüsseler Oper und schließlich als Intendant in Frankfurt hat er sich den Ruf eines Spürhunds für Stimmen erworben.