|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21419 Artikel online | 1
Algerien
Algerien ist nach dem Sudan der zweitgrößte Staat Afrikas , in dem heute etwa 30 Millionen Menschen (davon zwei Drittel Araber und 30% Berber ) leben. In der Hauptstadt Algier spielt Rossinis 1813 geschriebene Oper "Eine Italienerin in Algier ". In der lebendigen Hafenstadt Oran entstand in den dreißiger Jahren aus Beduinenmusik und ägyptischer Shaabi -Musik der Rai . In dieser Musikrichtung gaben Sängerinnen wie Cheika Rimitti lange Zeit den Ton an. Der heute bekannteste Star der arabischen Musik ist Khaled , daneben sind Chaba Fadela und Cheb Mami , der häufig mit westlichen Popmusikern wie Sting kooperiert, ebenfalls sehr populär. Wie Khaled sind auch Rachid Taha und andere junge Algerier nach Frankreich (vor allem Paris und Marseille ) ausgewandert.
Zeittafel (4)
Kontext Algerienkrieg | Algier | Fadela,Chaba | Khaled | Maghreb | Mami,Cheb | Marseille | Massi,Souad | Mauretanien | Mittelmeer | Niger | Nordafrika | Oran | Raï | Reinhardt,Django | Tamanrasset | Tinariwen | Traoré,Rokia | Tunesien | Zazou,Hector | Kategorie "Algerien" Weitere (3): Algerienkrieg | Algier | Oran |
Video VIDEO Web-Artikel (33) Der Skandalfall Cheb Mami: Ein Buch mit 7 Siegeln (18) nordafrika.wordpress.com 11.01.2004 Der Franco-Algerier Cheb Mami, bürgerlicher Name: Mohamed Khelifati, kommt als eines von 9 Kindern am 11.07.1966 in Saida – Algerien zur Welt.
Lieder für Frieden und Toleranz (5) Deutschlandradio Kultur Tonart | Beitrag vom 16.04.2015
Souad Massi aus Algerien
Lieder für Frieden und Toleranz
Von Carsten Beyer
Beitrag hören
Die algerische Sängerin Souad Massi bei einem Auftritt in Ramallah. (
Konfliktlösung mit Gitarren (5) taz.de 25.02.2017 Musik der Tuareg
Konfliktlösung mit Gitarren
Tinariwen stammen aus der Region zwischen Algerien , Mali und Niger.
Musizierende Soldaten (4) taz.de Die Mitglieder der Band Tinariwen sind die bekanntesten Vertreter des Nomadenvolks der Tuareg, das zwischen Mali, Niger, Libyen und Algerien seit Jahrhunderten umherzieht und etwas mehr als eine Million Menschen umfasst.
Paris, die multikulturelle Metropole (3) Deutschlandfunk Auch Generationen algerischer Künstler fanden in Paris eine zweite Heimat, zum Beispiel die französischsprachigen Schriftsteller Mohamed Dib oder Assia Djebar.
Polvorosa: Die dunkle Seite der Latin Music (2) www.dw-world.de Weltmusik | 05.02.2011
Polvorosa: Die dunkle Seite der Latin Music
In dunklen Gefilden
Drei Männer, fünf Kulturen: Der chilenische Frontman lebt in Spanien, der algerisch -stämmige Bassist ist Franzose und der deutsche Trommler hält alles zusammen.
Die Wüste rockt (2) ZEIT ONLINE In Kidal, einer Provinzhauptstadt im Nordosten Malis, an der Grenze zu Algerien gelegen, probten sie erste Stücke ein.
"Magic Flute" in Bella Thuringia (2) Deutschlandradio Mit dabei sind vom 4. bis 7. Juli "Fat Freddy
Stand: 03.10.2023, letzte Änderung: 23.08.2020 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21419 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 03. Oktober
3.10.1750 † Georg Matthias Monn (Wien ) 3.10.1822 Erstaufführung von Ludwig van Beethovens Ouvertüre "Die Weihe des Hauses " im Wiener Theater der Josefstadt . Beethoven ist Pianist , Anton Schindler spielt die erste Geige , Kapellmeister war Franz Gläser , Solist der Tenor Michael Greiner . 3.10.1853 † George Onslow (Clermont -Ferrand) Heute vor 140 Jahren: 3.10.1883 Johann Strauß’ (Sohn ) Operette "Eine Nacht in Venedig " hat in Berlin Premiere. 3.10.1900 Die Uraufführung des Oratoriums "The Dream of Gerontius " ( Edward Elgar ) unter Leitung von Hans Richter beim Birmingham Triennial Music Festival wird aufgrund zu knapper Probenzeit und fehlerhaften Notenmaterials zum Misserfolg. 3.10.1901 Nach längeren gerichtlichen Auseinandersetzungen gründen Emil Berliner und Eldridge R. Johnson die Victor Talking Machine Company . Heute vor 100 Jahren: 3.10.1923 * Stanislaw Skrowaczewski (Lemberg , Polen ) 3.10.1925 * George Wein (Boston , Massachusetts ) 3.10.1936 * Steve Reich (New York City, New York , USA ) Heute vor 85 Jahren: 3.10.1938 * Eddie Cochran (Albert Lea, Minnesota ) 3.10.1941 * Chubby Checker (Philadelphia , Pennsylvania , Vereinigte Staaten ) 3.10.1946 * P. P. Arnold (Los Angeles , Kalifornien , USA ) 3.10.1949 * Toni Krahl (Berlin ) 3.10.1951 * Keb’ Mo ’ (Los Angeles , Kalifornien , USA ) Heute vor 70 Jahren: 3.10.1953 † Arnold Bax (Cork , irland ) 3.10.1954 * Stevie Ray Vaughan (Dallas , Texas , USA ) 3.10.1959 * Michy Reincke (Hamburg ) 3.10.1962 * Tommy Lee (Athen ) 3.10.1967 † Woody Guthrie (New York ) 3.10.1969 * Gwen Stefani (Fullerton, Kalifornien ) 3.10.1969 † Skip James (Philadelphia ) 3.10.1975 * India.Arie (Denver , Colorado , USA ) 3.10.1979 * Josh Klinghoffer () 3.10.1980 * Laila Biali (Vancouver , Kanada ) 3.10.1985 * Leyla McCalla (New York ) 3.10.1987 † Hans Gál (Edinburgh ) 3.10.1987 * Kid Simius (Granada ) Heute vor 35 Jahren: 3.10.1988 * A$AP Rocky (Harlem , New York , USA ) Heute vor 35 Jahren: 3.10.1988 * Max Giesinger (Waldbronn, Deutschland ) Heute vor 25 Jahren: 3.10.1998 An der Hamburger Musikhochschule wird das Musical "Gesang der Sterne" von Hermann Rauhe uraufgeführt . 3.10.2015 † Dave Pike (Del Mar, Kalifornien , Vereinigte Staaten ) 3.10.2016 In der Hamburger Laeiszhalle findet das Gründungskonzert des Philharmonischen Orchesters der Bundesärztekammer statt. Die etwa 70 Orchestermusiker sind im Hauptberuf Ärzte und Ärztinnen. Auf dem Programm stehen Werke von Alberic Magnard , Marko Mihevc und Jean Sibelius . 3.10.2017 Mit der Premiere von Robert Schumanns "Szenen aus Goethes Faust" (Inszenierung: Jürgen Flimm , musikalische Leitung : Daniel Barenboim ) wird die Berliner Staatsoper wiedereröffnet.