|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21755 Artikel online | 1
Kuba
{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardqccf1lang1031if0fs22 Leo Brouwer
par }
Kaum ein Land hat derart viele Musikstile auf den Weg gebracht: Kubanische Musiker erfanden Rumba, Son, Cha-cha-cha, Mambo und Salsa. Bongó, Conga, Claves, Timbales u.a. bilden die Basis der lateinamerikanischen Perkussion.
Georges Bizet verwendete die Habanera für seine Oper "Carmen", auch der argentinische Tango hat seine Wurzeln in diesem in Havanna entstandenen Tanz. Maurice Ravels Bolero verwendet eine kubanisch-spanische Melodie. Der Gitarrist Leo Brouwer zählt mit seinen Werken zu den innovativsten zeitgenössischen Komponisten.
1997 brachte Ry Cooder im Projekt Buena Vista Social Club die Musiker Ibrahim Ferrer, Compay Segundo, Omara Portuondo, Rubén González u.a. für Aufnahmen zusammen und löste in Europa und in den USA einen regelrechten Boom aus, der durch Wim Wenders’ gleichnamigen Film noch verstärkt wurde.
Dizzy Gillespie zeigte sich fasziniert von den kubanischen Rhythmen und entwickelte bereits in den 1940er Jahren den Cu-Bop, eine Verbindung mit dem Bebop. In Kuba vertreten Machito, Los Van Van und Irakere diese Stilrichtungen.
Zeittafel (37)
1570 | Der "Son de la Ma Teodora" entsteht im kubanischen Santiago de Cuba. |
1803 | Der älteste kubanische Kontratanz "San Pasqual Bailón" wird veröffentlicht. |
1852 | 23. Dezember * Miguel Faílde (Guacamaro, Matanzas, Kuba) |
1860 | Sebastian Yradier komponiert auf Kuba die Habanera "La paloma". |
1879 | Der von Miguel Failde Pérez komponierte Song "Las Alturas de Simpson" gilt als erster kubanischer Danzón. |
1890 | 20. Juli * Gonzalo Roig (Havanna, Kuba) |
1895 | 19. Mai † José Marti (Dos Ríos, Jiguaní, Provinz Oriente, Kuba) |
1895 | 6. August * Ernesto Lecuona (Guanabacoa, Kuba) |
1911 | 28. April * Mario Bauza (Havanna, Kuba) |
1911 | 30. August * Arsenio Rodriguez (Guira de Macurijes, Matanzas (Provinz), Kuba) |
1918 | 9. Oktober * Bebo Valdés (Quivicán, Kuba) |
1919 | 24. August * Benny Moré (Santa Isabel de las Lajas, Kuba) |
1921 | 26. Dezember † Miguel Faílde (Necropolis San Carlos Borromeo, Matanzas, Kuba) |
1924 | 21. Oktober * Celia Cruz (Havanna, Kuba) |
1926 | 25. Dezember * Enrique Jorrín (Candelaria, Kuba) |
1927 | 20. Februar Ibrahim Ferrer wird in einem Social Club von Santiago de Cuba/Kuba geboren |
1927 | 22. April * Laurel Aitken (auf Kuba) |
1930 | 29. Oktober Die kubanische Sängerin Omara Portuondo wird in Havanna geboren. |
1931 | 14. Januar * Manuel Galbán (Holguín, Provinz Holguín, Kuba) |
1933 | 2. Februar * Orlando López (Havanna, Kuba) |
1941 | 9. Oktober * Chucho Valdés (Havanna, Kuba) |
1943 | 24. Februar * Pablo Milanés (Bayamo, Kuba) |
1944 | 1. Juni * John Dew (Santiago de Cuba, Kuba) |
1946 | 29. November * Silvio Rodríguez (San Antonio de los Baños, Kuba) |
1950 | * Pancho Amat (Güira de Melena, Kuba) |
1963 | 11. April * Carlos Varela ( Havanna, Kuba) |
1963 | 27. Mai * Gonzalo Rubalcaba (Havanna, Kuba) |
1965 | 16. Februar * Dave Lombardo (Havanna, Kuba) |
1965 | 10. April * Omar Sosa (Camagüey, Kuba) |
1970 | 13. Juli † Gonzalo Roig (Havanna, Kuba) |
1997 | 3. März * Camila Cabello (Cojímar, Havanna, Kuba) |
2001 | 17. Februar Die Manic Street Preachers treten als erste westliche Rockband in Kuba auf: Der erste Gig ihrer Tournee findet im Karl-Marx-Theatre in Havanna statt. |
2009 | 9. Februar † Orlando López (Havanna, Kuba) |
2015 | 15. Oktober Der Buena Vista Social Club tritt bei einer Feier zum Einfluss hispanischer Einwanderer in den USA als erste kubanische Musikgruppe im Weißen Haus auf. |
2016 | 2. Dezember Die UNESCO nimmt u.a. die Merengue der Dominikanischen Republik und die kubanische Rumba neu in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit auf. |
2018 | 30. April Im Mariinsky Theater in Sankt Petersburg findet ein All Star-Konzert anlässlich des "Internationalen Tags des Jazz" statt. Beteiligt sind u.a. Cyrille Aimée (Frankreich), Oleg Akkuratov (Russland), Oleg Butman (Russland) Fatoumata Diawara (Elfenbeinküste), Joey DeFrancesco (USA), Vadim Eilenkrig (Russland), Kurt Elling (USA), Antonio Faraò (Italien), James Genus (USA), Robert Glasper (USA), David Goloschyokin (Russland), Hassan Hakmoun (Marokko), Gilad Hekselman (Israel), Horacio Hernandez (Kuba), Taku Hirano (Japan), Anatoly Kroll (Russland), Gaoyang Li (China), Rudresh Mahanthappa (USA), The Manhattan Transfer (USA), Branford Marsalis (USA), James Morrison (Australien), Moscow Jazz Orchestra (Russland), Makoto Ozone (Japan), Danilo Pérez (Panama), Dianne Reeves (USA), Lee Ritenour (USA), Luciana Souza (Brasilien) und Ben Williams (USA). |
2023 | 6. Juli Das Rudolstadt Festival wird mit einem Konzert von Eliades Ochoa eröffnet. Länderschwerpunkt 2023 ist Kuba. |
Kontext
Arnaz,Desi | Buena Vista Social Club | Camagüey | Casa de la Trova | Cubaton | Danzón | Ferrer,Ibrahim | Holguín | Kubanische Komponisten | Marti,José | Matanzas | Musica campesina | Música molida | Nueva Trova | Organo Caribe | Oriente | Rubalcaba,Gonzalo | Santa Clara (Kuba) | Son Cubano | Sonora Matancera |
Kategorie "Kuba"
Typen (1): Santa Clara (Kuba) |
Weitere (19): Arnaz,Desi | Buena Vista Social Club | Camagüey | Casa de la Trova | Cubaton | Danzón | Ferrer,Ibrahim | Guantánamo | Holguín | Kubanische Komponisten | Matanzas | Musica campesina | Música molida | Nueva Trova | Oriente | Rubalcaba,Gonzalo | Son | Son Cubano | Sonora Matancera |
Übergeordnete Kategorien (2): Karibik | Mittelamerika |
Video
Stand: 15.07.2025, letzte Änderung: 19.06.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21755 Artikeln.