Im Trio K/D/M haben sich im Jahr 2008 drei Solisten zusammengefunden, die die Kombination der perkussiven Klangfarben mit denen des Akkordeons so reizvoll fanden, dass sie seit der Gründung des Ensembles zahllose Werke bei Komponisten in Auftrag gegeben und uraufgeführt haben.
Auf eigenen Wunsch geht Clemens mit zehn Jahren zur Musikschule:
"Als Kind hab’ ich Gitarre gelernt - klassisch und bin dann später zur Maultrommel gekommen und jetzt spiele ich hauptsächlich Maultrommel und auch noch Perkussion."
Über die anfangs zu hörenden Grillen schiebt sich fast brachial der Klang der Perkussion: Der von großen Bombos, rhythmisch aneinander geriebenen Muscheln und Metallbestecken und vorneweg einem halben Dutzend viereckiger Tamburine: mit Händen oder Stöcken geschlagene "panderos cuadradros",
Locker erzeugt er das schwebende Gefühl der Ambivalenz von Schnelligkeit und Langsamkeit mithilfe von Percussion und Beats, die verschiedene Rhythmen aufbauen, mal kraftvollen One Drop, mal eine 4/4-Kick.
Von Martin Risel
Beitrag hören
Er spielte mit Keith Richards, den Red Hot Chili Peppers und George Clinton, bekannt wurde er jedoch vor allem durch seine Zusammenarbeit mit James Brown: In der Band des "Godfather of Soul" machte Maceo Parker das Saxophon zum Rhythmusinstrument.
"
Suggestiv-ornamentale Percussion
Nicht zum letzten Mal setzt Gilson seinen bewährten „Chant d’Inca“ ein, mühelos übernehmen hier die madegassischen Xylophone die nicht ganz unexotistisch gedachte Funktion suggestiv-ornamentaler Percussion – nur spielt die Gilson selbst.
13.7.1989 Die Opera Bastille wird zum Auftakt der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag des Beginns der Französischen Revolution mit dem von Robert Wilson inszenierten Stück "La nuit avant le jour" (dt.: Die Nacht vor dem Tag) eingeweiht. Anwesend sind neben Präsident François Mitterrand die Teilnehmer des gleichzeitig stattfindenden G7-Gipfels.