|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
B-Dur
Die Dur-Tonart und -Tonleiter baut auf dem Grundton b auf.
Zeittafel (1)
Kontext
1. Sinfonie (Schumann) | 4. Sinfonie (Bruckner) | B-A-C-H | Dur | Eine kleine Nachtmusik | Grundton | Hahn,Laetitia | Hammerklaviersonate | Kaiserbass | Klaviertrio op. 97 (Beethoven) | Schöpfungsmesse | Stalin-Preis | Tonart | Tonleiter | Trompete | Voyager Golden Record |
Kategorie "B-Dur"
Übergeordnete Kategorien (3): Dur | Tonart | Tonleiter |
Web-Artikel (34)
Max Reger zum 100. Todestag (7) Deutschlandfunk 17.04.2016In Wirklichkeit dauert diese B-Dur-Sonate fast eine halbe Stunde und ist dabei so dicht gearbeitet und in sich verschachtelt, dass einem der Kopf schwirrt vor lauter motivischen Querbezügen, neben denen Vergleichbares von Brahms verblasst.
Marie Bigot (2) mugi.hfmt-hamburg.de 10.08.20061 Klaviersonate B-Dur
op.
Mit Hingabe seltene Klavierquintette eingespielt (2) Deutschlandfunk 07.02.2016Vivace molto scherzando" steht über dem Finale des 1919 komponierten B-Dur-Quintetts von Walter Gieseking.
Große Fußstapfen (2) Deutschlandradio Kultur 10.08.2016Sowohl die scheinbar leichtfüßige B-Dur-Sinfonie als auch die "über-gewichtige" c-Moll-Sinfonie von ihren Zuschreibungen zu befreien und das Augenmerk auf die Musik an sich zu lenken, das war das Ziel Nikolaus Harnoncourts.
Im Schatten seines Meisterschülers Chopin (2) Deutschlandradio Kultur 20.01.2017Das Trio in B-Dur von Joseph Elsner konnte nach der Rekonstruktion vom Trio Margaux erstmals eingespielt werden.
Im besten Sinne distanzlos (2) www.deutschlandfunkkultur.de 10.08.2017Die lange Zeit nicht ernst genommene, aber bezaubernd klassizistische B-Dur Sinfonie Schuberts stand am Ende.
Tonartencharakteristik (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Heute unterscheidet man innerhalb der Tongeschlechter Dur und Moll die Tonarten, also die nach ihrem Anfangstönen benannten Tonleitern, deren Halbtonschritte innerhalb ihres Tongeschlechts stets an derselben Stelle liegen: Ob C-Dur, B-Dur oder Fis-Dur, immer befinden sich die Halbtonschritte zwischen dem dritten und vierten sowie siebten und achten Ton.
S.L.Weiss - Leben (1) www.slweiss.de Von den über 650 uns bekannten Werken wurde nur ein einziges zu seinen Lebzeiten gedruckt: das Presto in B-Dur in "Der getreue Musik-Meister"von Georg Philipp Telemann 1728.
Von Pommern und Launeddas Schalmeien in Europa (1) www.hjs-jazz.de Sie ist in B-Dur gestimmt und hat einen Tonumfang von drei Oktaven.
Herbie Hancock zum 70. (1) ZEIT ONLINE Sie habe auch seine kreative Arbeit verbessert: "Musik hat nichts mit B-Dur oder d-Moll zu tun, sie ist ein Ausdruck des Lebens, sie erzählt die Geschichte.
Mehr
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.