Weiße Nächte
Er ist Zar, sein Wille geschehe
Wie Valery Gergiev den Tschaikowsky- Wettbewerb einmal fast von Moskau nach Sankt Petersburg verlegte
09.07.2011
Null Uhr, Mitternacht.
Ein Jahr später wechselte er an die Oper von Nischnij Nowgorod, kam dann nach Moskau, wo seine triumphale Karriere als Opernsänger begann.Bildquelle: Mit freundlicher Genehmigung von www.cantabile-subito.de
Schaljapin hatte in Moskau den Komponisten Nikolaj Rimskij-Korssakoff kennengelernt, aus der anfänglichen Bekanntschaft entwickelte sich eine Freundschaft; einem glücklichen Umstand verdankte Schaljapin auch die Förderung durch den Kunstmäzen Marmantow sowie durch Sergej W. Rachmaninow, der 1898 das außergewöhnliche Talent des jungen Mannes erkannte und ihn in die Harmonielehre einführte.
Moskau - Dmitrij Schostakowitsch schrieb ihr eine Sinfonie auf den Leib, Mstislaw Rostropowitsch heirate sie sogar: Galina Wischnewskaja galt als bedeutendste russische Sopranistin.
1964 kam "Nathalie" in Frankreich heraus, ein Jahr später sang Bécaud seinen Schlager sogar auf Deutsch:
"Moskau war groß und so kalt, neben mir ging Nathalie,
Mir gefiel nicht allein ihr Name, Nathalie.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.