|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21741 Artikel online | 1
Moskau
Bolschoi-Theater
In der Hauptstadt Russlands und der ehemaligen Sowjetunion leben heute 8,8 Mio Menschen. Geschichtlich wurde Moskau 1147 erstmals erwähnt und war von 1326 bis 1712 Zarensitz. Seit 1918 war Moskau wieder Hauptstadt, zunächst der Sowjetunion , ab 1990 Russlands .
Neben Sankt Petersburg war Moskau jahrhundertelang eines der musikalischen Zentren Europas , in dem u.a. Schostakowitsch , Tschaikowsky und Prokofjew wirkten. Am Bolschoi-Theater wurde u.a. Pjotr Iljitsch Tschaikowski Oper "Eugen Onegin " (1881 ) uraufgeführt . Das Moskauer Konservatorium wurde 1866 von Nikolai Rubinstein gegründet. Zu den Absolventen gehören u.a. Sergei Rachmaninow und Alexander Skrjabin . Seit 1958 wird der Tschaikowsky-Klavierwettbewerb alle vier Jahre in Moskau ausgerichtet.
Zeittafel (63) 1835 14. Juni * Nikolai Rubinstein (Moskau )1837 23. Januar † John Field (Moskau )1869 5. Mai * Hans Pfitzner (Moskau )1872 6. Januar * Alexander Skrjabin (Moskau ) 1877 4. März Die Uraufführung von Tschaikowskys erstem Ballett "Schwanensee " in Moskau wird ein Misserfolg.1878 10. Februar Tschaikowskys 4. Sinfonie wird in Moskau uraufgeführt ; Dirigent ist Nikolai Rubinstein .1880 31. März † Henryk Wieniawski (Moskau )1880 6. Dezember Tschaikowskis "Capriccio Italien " wird in Moskau unter Nikolai Rubinstein uraufgeführt . 1881 23. Januar Uraufführung der Oper Eugen Onegin von Pjotr Iljitsch Tschaikowski am Moskauer Bolschoi-Theater .1881 1. Oktober * Leonid Sabanejew (Moskau )1891 2. Januar Im Bolschoi-Theater in Moskau wird die Oper "Traum auf der Wolga " ("Son na Volge") von Anton Arenski uraufgeführt .1893 28. Oktober Die Uraufführung der "Pathetique"-Sinfonie Tschaikowskys in Moskau wird ein Misserfolg.1898 7. Januar Uraufführung der Oper "Sadko " von Nikolai Rimsky-Korsakov im "Solodovnikov Theater " in Moskau .
1899 31. März * Leo Borchard (Moskau )1901 27. September Mit der Uraufführung seines Zweiten Klavierkonzertes in Moskau gelingt Sergej Rachmaninow der Durchbruch als Komponist .1901 27. Oktober Uraufführung des "Klavierkonzertes Nr. 2 c-Moll , op . 18" von Sergei Rachmaninow in Moskau .1909 7. Oktober An der Zimin-Oper in Moskau wird die Oper "Der goldene Hahn " ("Solotoi petuschok") von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt .1912 15. Juli Sergei Prokofjew führt in Moskau sein 1. Klavierkonzert erstmals auf.1915 27. April † Alexander Skrjabin (Moskau )1915 19. Juni † Sergei Iwanowitsch Tanejew (Djudkowo bei Moskau )1924 9. Mai * Bulat Okudschawa (Moskau , RSFSR, Sowjetunion )1925 21. Dezember Der Stummfilm "Panzerkreuzer Potemkin" von Sergej Eisenstein mit der Musik von Dmitri Schostakowitsch wird anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt .1928 12. Oktober In Moskau gründet Alexander Alexandrow das Alexandrow-Ensemble .1929 5. März Premiere des "Ur-Boris", der Oper "Boris Godunow " von Mussorgsky in Moskau .1931 21. Januar † Felix Blumenfeld (Moskau )1932 16. Dezember * Rodion Schtschedrin (Moskau )1936 26. Januar Stalin verlässt die Aufführung des Moskauer Bolschoi-Theaters von Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk " ("Katarina Ismailowa") vorzeitig und ohne den Komponisten in seiner Loge zu empfangen.1936 2. Mai Im Moskauer Kinder- und Jugendtheater wird Prokofjews musikalisches Märchen "Peter und der Wolf " uraufgeführt .1936 24. November Die erste Orchestersuite "Romeo und Julia" von Prokofjew wird in Moskau uraufgeführt 1938 25. Januar * Wladimir Wyssozki (Moskau )1938 23. November In Moskau wird Reinhold Glières "Konzert für Harfe und Orchester " uraufgeführt . Solistin ist Ksenija Erdeli , der das Werk auch gewidmet ist.
1942 1. März Uraufführung von Schostakowitschs 7. Sinfonie ("Leningrader Sinfonie ") in Moskau . 1942 5. März In Kuibyschew (heute Samara ) wird Schostakowitschs "Leningrader Sinfonie " uraufgeführt . Es spielt das aus Moskau evakuierte Orchester des Bolschoi-Theaters unter Leitung von Samuil Samossud. 1949 15. April * Alla Pugatschowa (Moskau , RSFSR, Sowjetunion )1950 8. August † Nikolai Mjaskowski (Moskau )1953 1. Februar Unter dem Dirigat des Komponisten bringen Vladimir Ashkenazy und das Moskauer Philharmonische Orchester das dritte Klavierkonzert ("Jugendkonzert") von Dmitri Kabalewski zur Uraufführung .1953 5. März † Prokofjew (Moskau , RSFSR, Sowjetunion )1953 2. Mai * Waleri Gergijew (Moskau )1956 23. Juni † Reinhold Glière (Moskau )1958 14. April Van Cliburn gewinnt den Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau . 1962 22. Oktober † Samuel Feinberg (Moskau )1967 8. September * Lydia Kavina (Moskau )1971 10. Oktober * Evgeny Kissin (Moskau )1972 4. April * Vladimir Jurowski (Moskau )1975 9. August † Dimitrij Schostakowitsch (Moskau )1978 1. Mai † Aram Chatschaturjan (Moskau )1980 18. Februar * Regina Spektor (Moskau )1980 25. Juli † Wladimir Wyssozki (Moskau )1983 1. April * Sergej Lazarev (Moskau )1985 1. März * Zlata Chochieva (Moskau )1985 14. Oktober † Emil Gilels (Moskau )1986 4. Januar * Olga Scheps (Moskau )1987 14. Februar † Dmitri Kabalewski (Moskau )1993 3. November † Leon Theremin (Moskau )1996 26. Februar † Mieczyslaw Weinberg (Moskau )1997 1. August † Swjatoslaw Richter (Moskau )2005 2. Juli In London , Eden, Philadelphia , Barrie, Berlin , Moskau , Johannesburg , Tokio , Rom und Paris findet das "Live 8 "-Konzert statt. Pink Floyd treten hierbei erstmals seit 22 Jahren wieder mit Roger Waters auf.2007 27. April † Mstislaw Rostropowitsch (Moskau )2007 14. August † Tichon Chrennikow (Moskau )2010 9. Mai Während der Feierlichkeiten zum 65. Jahrestag des Sieges über Deutschland im 2. Weltkrieg spielte ein mehr als tausend Mitglieder umfassendes Militärorchester auf dem Roten Platz in Moskau Alexander Alexandrows Lied "Der heilige Krieg". 2011 28. Oktober Das Moskauer Bolschoi-Theater wird nach sechsjähriger Sanierung wiedereröffnet. Bei der Gala sind u.a. Placido Domingo , Angela Gheorghiu und Natalie Dessay zu hören.
2012 11. Dezember † Galina Wischnewskaja (Moskau )2019 10. März An der Staatsoper Hamburg findet die Premiere von Giuseppe Verdis Freiheitsoper "Nabucco " in der Inszenierung von Kirill Serebrennikow statt. Der seit August 2017 in Moskau unter Hausarrest stehende Serebrennikow präsentierte das Werk als aktuelles Flüchtlingsdrama.
Kontext Bolschoi-Ballett | Bolschoi-Theater | Christ-Erlöser-Kathedrale (Moskau) | Echo Moskwy | Eugen Onegin | Gnessin-Institut | Moscow Music Peace Festival | Moskauer Konservatorium | Okudschawa,Bulat | Prawda | Rachmaninow,Sergej | Rebikow,Wladimir Iwanowitsch | Rostropowitsch,Mstislaw | Russland | Sabanejew,Leonid | Sankt Petersburg | Schostakowitsch,Dmitrij | Schwanensee | Tschaikowsky-Wettbewerb | Weinberg,Mieczyslaw | Kategorie "Moskau" Weitere (8): Bolschoi-Ballett | Bolschoi-Theater | Christ-Erlöser-Kathedrale (Moskau) | Echo Moskwy | Gnessin-Institut | Moskauer Konservatorium | Prawda | Tschaikowsky-Wettbewerb |
Video VIDEO Web-Artikel (182) Tyrannischer Aufklärer (10) SPIEGEL ONLINE 31.01.2012 Dem 13-Jährigen bescheinigt 1685 ein niederländischer Gesandter in Moskau , er habe nicht nur "angenehme Gesichtszüge",
Rockmusik in der Sowjetunion (10) www.bpb.de 28.02.2011 Farbe auf die Straßen von Moskau , St.
"Tanz schneller, Genosse, und vergiss das Weinen nicht!" (9) Deutschlandfunk Bewiesen hat er das in mehreren hundert Radiosendungen auf dem Moskauer Sender 101.
„Schallplatten auf Rippen“ (9) www.deutschlandfunkkultur.de 27.04.2019 Kostya Belyaev und Rudik Fuks, ein Sänger und ein Produzent, beide an die 70. Der eine ein Odessit in Moskau , der andere ein Petersburger von Geburt, zurück aus dem amerikanischen Exil.
"Geh doch arbeiten!" (8) Deutschlandradio Kultur 27.06.2016 Tonart | Beitrag vom 27.06.2016
Straßenmusiker in Moskau
"Geh doch arbeiten!"
Soundtracks voll feinsinniger Eleganz (7) Deutschlandradio Kultur 14.12.2015 In einem Café in Moskau hörte der britische Sänger Stephen Coates vor vier Jahren eine Musik, die ihn regelrecht elektrisierte.
Er ist Zar, sein Wille geschehe (6) Frankfurter Allgemeine Zeitung 09.07.2011 Weiße Nächte
Er ist Zar, sein Wille geschehe
Wie Valery Gergiev den Tschaikowsky- Wettbewerb einmal fast von Moskau nach Sankt Petersburg verlegte
09.07.2011
Null Uhr, Mitternacht.
Russische Musiklegende im Visier des KGB (6) SPIEGEL ONLINE 03.12.2011 Von Matthias Schepp, Moskau
Samstag, 03.12.2011 15:34 Uhr
Zwanzig Jahre ist her, dass die Sowjetunion unterging.
Fjodor Iwanowitsch Schaljapin (5) www.steffi-line.de Ein Jahr später wechselte er an die Oper von Nischnij Nowgorod, kam dann nach Moskau , wo seine triumphale Karriere als Opernsänger begann.Bildquelle: Mit freundlicher Genehmigung von www.cantabile-subito.de
Schaljapin hatte in Moskau den Komponisten Nikolaj Rimskij-Korssakoff kennengelernt, aus der anfänglichen Bekanntschaft entwickelte sich eine Freundschaft; einem glücklichen Umstand verdankte Schaljapin auch die Förderung durch den Kunstmäzen Marmantow sowie durch Sergej W. Rachmaninow, der 1898 das außergewöhnliche Talent des jungen Mannes erkannte und ihn in die Harmonielehre einführte.
Russische Operndiva (5) SPIEGEL ONLINE Moskau - Dmitrij Schostakowitsch schrieb ihr eine Sinfonie auf den Leib, Mstislaw Rostropowitsch heirate sie sogar: Galina Wischnewskaja galt als bedeutendste russische Sopranistin.
Mehr
Stand: 14.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.