|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
Lombardei
[italienisch "Regione Lombardia"]
Die oberitalienische Region (9,4 Millionen Einwohner) ist in zwölf Provinzen, darunter Bergamo, Brescia, Cremona, Mantua und Mailand gegliedert. Hauptstadt der Lombardei ist Mailand. Im Mittelalter gehörten auch Piemont, Genua und das heutige Tessin zur Lombardei.
Zeittafel (2)
Kontext
Bandiera Rossa | Bergamo | Brescia | Cremona | Galliarde | Genua | Italien | Legnano | lombardischer Rhythmus | Mailand | Mantua | Mittelalter | Paganini,Niccolo | Piemont | Tessin |
Kategorie "Lombardei"
Weitere (3): Cremona | lombardischer Rhythmus | Mantua |
Übergeordnete Kategorie: Italien |
Web-Artikel (6)
Die Mailänder Scala. (1) Deutschlandradio Jedes Jahr am 7. Dezember, dem Tag des Stadtheiligen Ambrosius, wird die Saisoneröffnung wie ein Staatsakt begangen, dann zeigt sich jeder, der in Mailand - und weit über die Lombardei hinaus - Rang und Namen hat.
Afrikas großartigstes Treffen (1) Deutschlandradio Auch wenn es hin und wieder Probleme mit dem Sound gab und nicht alle Teile der Programmgestaltung immer nachvollziehbar waren: Die komplizierte Logistik einer solchen Mammutveranstaltung, wie es das Cape Town International Jazz Festival mit 40.000 Besuchern nun einmal ist, beherrschen die Macher um Festival-Direktor Rashid Lombard inzwischen besser als so manche ihrer Kollegen in Europa.
Mit Träne im Knopfloch (1) Deutschlandradio Oper: La mia letizia infondere, Kavatine 2. Akt
Piotr Beczala mit der Kavatine "La mia letizia infondere" aus Giuseppe Verdis Opernfrühwerk "Die Lombarden auf dem ersten Kreuzzug".
Beethovens Siebte wird 200 (1) Deutsche Welle ullstein bild - Lombard)
Fast taub und endgültig verrückt?
Musik und Protest - Die lange Tradition der Arbeiterlieder (1) Deutsche Welle In Italien verfasste Carlo Tuzzi im Jahre 1908 zur Melodie eines lombardischen Volksliedes den Text zu "Bandiera Rossa",
Sänger, Baron und 75 Jahre (1) Deutschlandfunk Maria Rosa Carminati (Sopran)
Choeur de l’Opéra du Rhin
Orchestre philharmonique de Strasbourg
Leitung: Alain Lombard
Länge: 4"48
Richard Strauss
Aus: Salome
- Szene des Jochanaan
José van Dam
Wiener Philharmoniker
Leitung: Herbert von Karajan
Länge: 1"34
Richard Strauss
Aus: Salome
- Szene des Jochanaan
José van Dam, Karen Huffstodt(Sopran)
Orchestre de l’Opéra de Lyon
Leitung: Kent Nagano
Länge: 2"13
Jules Massenet
Aus: Don Quichotte
- 5. Akt: Finale
José van Dam, Teresa Berganza(Sopran),
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 25.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.