Die US-Großstadt an der Küste Floridas ist das Zentrum zahlreicher Einwanderer aus der Karibik, vor allem von Exilkubanern wie Celia Cruz und Gloria Estefan, die mit der von ihrem Mann Emilio produzierten Miami Sound Machine den Latin Pop-Boom begründete. Zeittafel (9)
1926 23. März * Herbie Jones (Miami) 1934 3. März * Jimmy Garrison (Miami) 1945 1. Juli * Debbie Harry (Miami, Florida, Vereinigte Staaten) 1969 Jim Morrison wird wegen "Zurschaustellung seiner Genitalien" während eines Auftrittes der Doors in Miami verhaftet. 1981 11. Mai † Bob Marley (Miami) 1989 28. August * Cecile McLorin Salvant (Miami) 2005 29. August Mit sieben Auszeichnungen sind Green Day die Gewinner der MTV-Awards in Miami. 2008 8. April † Cedella Marley Booker (Miami) 2011 25. Januar In Miami wird das von Frank Gehry konzipierte Konzerthaus "New World Center" als Spielstätte der "New World Symphony" eröffnet. Kontext
Alexander,Monty | Arnaz,Desi | Enrique,Luis | Florida | Inner Circle | Jones,Herbie | Mambo No. 5 | Marley,Bob | Miami Beach | Miami Sound Machine | Morse,Steve | New World Center | New World Symphony Orchestra | Orchestergraben | Pavarotti,Luciano | Radio Martí | Salsa | Ska | The Doors | Vanilla Ice | Kategorie "Miami"
Weitere (1): Radio Martí |
Stand: 19.01.2025, letzte Änderung: 24.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 19. Januar