Um wie viel inniger ist EmmanuelPahuds Flötenton im Vorspiel zum dritten „Carmen“-Akt, um wie viel leidenschaftlicher der Sound der Philharmoniker im finalen Zwischenspiel!
Der Bratscher Nils Mönkemeyer musste für eine Telemann-Einspielung Luftsprünge im barocken Wams tätigen, EmmanuelPahud wurde für sein neues Album "Flötenkönig" zum Alten Fritz in preußischem Glanz und Gloria umdekoriert, graue Haare für den 41-Jährigen inklusive.
Die famosen Solisten der Philharmoniker, die sich abwechseln in diesen Tagen, der Flötist EmmanuelPahud, der Hornist Stefan Dohr, Andreas Ottensamer und Wenzel Fuchs (Klarinette),
New Philharmonia Orchestra, Julius Rudel (Leitung)
Deutsche Grammophon 474 950 -2
Edouard Lalo: Namouna
Orchestre de la Suisse Romande, Ernest Ansermet (Leitung)
Decca SXL 6203
Claude Debussy: Syrinx
EmmanuelPahud, Flöte
Erato / Warner Classics 0190295 773960
Claude Debussy: Les souteraines du chateau, aus: 3. Akt, Pelléas et Mélisande
Libretto: Maurice Maeterlinck
George Shirley, Tenor, Donald Mcintyre, Bass
Orchestra of the Royal Opera House, Covent Garden, Leitung: Pierre Boulez
CBS ?– 77324
Claude Debussy: Pagodes
Yuri Egoriv, Klavier
Warner Classics Barcode: 0190295736750
3. Stunde:
Claude Debussy: Sirènes, dritter Satz aus den Nocturnes
The new philharmonic orchestra, Pierre Boulez (Leitung)
Sony BMG 8869700816 2
Claude Debussy: Clair de lune
Samson Francois, Klavier
Warner Classics 0190295736750
Claude Debussy: Les sons et les parfums tournent dans l’air du soir, Aus: Preludes 1
Youri Egorov, Klavier
Warner Classics 0190295736750
Claude Debussy: Jeux de vagues, 2. Satz aus "la mer"
Les Siècles, Francois Xavier Roth, Leitung
Actes Sudes
Claude Debussy: reflets dans l’eau, aus den Images 1
Arturo Benedetti Michelangeli, Klavier
Deutsche Grammophon 415 372 2
Claude Debussy: La danse de puck
Arturo Benedetti Michelangeli, Klavier
Deutsche Grammophon 413 450 2
Claude Debussy: Finale.
Heute vor 25 Jahren: 28.3.1998 Nach mehr als zehnjähriger "Schaffenspause" treten Thomas Anders und Dieter Bohlen bei "Wetten dass?" wieder als "Modern Talking" auf.