Dirigenten
Jahrhundert-Jahrgang 1912
Die Dirigenten Sergiu Celibidache, Erich Leinsdorf, Kurt Sanderling, Georg Solti und GünterWand haben dasselbe Geburtsjahr.
Kurt Sanderling stand in seinen letzten Lebensjahren unumstritten und einsam zusammen mit GünterWand in der ersten Reihe der großen, alten deutschen Dirigentenpersönlichkeiten.
Und dennoch: Es war ein würdiger Abschied, so Neumanns Fazit:
„Ennio Morricone ist halt noch ein richtiger Maestro alter Schule: Da gibt es einen Handkuss für die Solistin; und wenn an den falschen Stellen geklatscht wird, dann dreht er sich ärgerlich zu Seite; von seiner Art und Weise, von seinen sparsamen Gesten am Dirigierpult erinnert er mich immer ein bisschen an GünterWand.
Noch spielt das NDR-Orchester - trotz so prägenden Chefdirigenten wie Dohnányi, Eschenbach, Gardiner und GünterWand - nicht in derselben Liga wie die Wiener oder die Berliner Philharmoniker.
Den Beweis führen Almudena Martín-Castro und Iñaki Ucar mittels kompliziertester Modellberechnungen durch, die unter anderem das Mälzelsche Patent, die Fotografie eines Metronoms aus Beethovens Besitz (das nach einer Wiener Ausstellung anno 1921 fatalerweise verloren ging) sowie 36 verschiedene Aufnahmen aller neun Beethoven-Sinfonien berücksichtigen – von Claudio Abbado bis GünterWand, von Willem Mengelberg bis Nikolaus Harnoncourt.