-2700 | In Südostasien werden erste Blasinstrumente mit freischwingenden Zungen entwickelt. Vermutlich ist die laotische Khène dabei noch vor der chinesischen Sheng entstanden... |
-1500 | In China wird über die Mundorgel Sheng berichtet, die von einer Herrscherin erfunden worden sein soll. |
1636 | Der französische Theologe, Philosoph und Mathematiker Marin Mersenne beschreibt in Briefen die asiatische Sheng und macht so das Prinzip der Mundorgel in Europa bekannt. |
1777 | Pere Amiot bringt die chinesische Sheng nach Europa, die dort zur Entwicklung von Mundorgel, Mundharmonika und Akkordeon führt. |