Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 91

Worlds of Music

Klavierstück  aus: WORLDS OF MUSIC

Komposition für Solo-Klavier.
Populäre Klavierstücke sind Beethovens Klavierbagatelle "Für Elise" und der "Flohwalzer".


Zeittafel (4)

181027. April Ludwig van Beethoven komponiert eine Klavierbagatelle in A-Moll, die erst 1867 als "Für Elise" von seinem Biographen Ludwig Nohl veröffentlicht wird. Gewidmet ist das heute wohl populärste Klavierstück Beethovens jedoch höchstwahrscheinlich der Tochter seines Hausarztes, Therese Malfatti.
1882Paul von Jankó erfindet mit dem Jankó-Klavier eine Reformklaviatur zum leichteren Transponieren von Klavierstücken.
19099. Januar Das Klavierstück "Gaspard de la nuit" von Maurice Ravel wird von Ricardo Viñes in Paris uraufgeführt.
1950Oliver Messiaens Klavierstück "Mode de valeurs et d’intensités" gilt als erstes Beispiel serieller Musik.

Kontext

Allegro barbaro | Aufforderung zum Tanz (Weber) | Ballade pour Adeline | Cavatina | Die Wut über den verlorenen Groschen | Fantaisie-Impromptu | Farewell to Stromness | Flohwalzer | Für Alina | Für Elise | Islamey | Klavierbagatelle | Klavierminiatur | Le Tombeau de Couperin | Melodie in F | Peace Piece | Regentropfen-Prélude | The People United Will Never Be Defeated | Vexations | Wanderer-Fantasie |

Kategorie "Klavierstück"

Typen (2): Klavierbagatelle | Klavierminiatur |

Liste (18): Allegro barbaro | Aufforderung zum Tanz (Weber) | Ballade pour Adeline | Cavatina | Die Wut über den verlorenen Groschen | Fantaisie-Impromptu | Farewell to Stromness | Flohwalzer | Für Alina | Für Elise | Islamey | Le Tombeau de Couperin | Melodie in F | Peace Piece | Regentropfen-Prélude | The People United Will Never Be Defeated | Vexations | Wanderer-Fantasie |

Übergeordnete Kategorie: Klaviermusik |

©WORLDS OF MUSIC 2025