Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 54

Worlds of Music

Tempo  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed0green0lue0;} viewkind4uc1pardcf1lang1031if0fs22 Metronompar }
Die Schnelligkeit eines Musikstückes wird in Schlägen pro Minute (bei elektronischer Musik oder Techno findet sich zumeist die Angabe bpm) angegeben. Wichtiges Hilfsmittel beim Einüben ist das Metronom.








Die wichtigsten Tempoangaben sind (von sehr langsam bis sehr schnell):

Largo
Larghetto
Lento
Adagio
Andante
Moderato
Allegro
Presto
Prestissimo

Für Übergänge zwischen verschiedenen Tempi sind die Bezeichnungen Accelerando und Ritardando üblich. Weitere Mittel der Agogik sind der Einsatz von Fermaten und a tempo-Passagen.


Kontext

Accelerando | Adagio | adagissimo | Album für die Jugend | Allegretto | bpm | Danzón | Giusto | Groove | Larghetto | Largo | Lento | Moderato | Nussknacker-Suite | Prestissimo | Ritardando | Tempo primo | Tempo Rubato | Uptempo | Vivace |

Kategorie "Tempo"

Typen (1): Uptempo |

Liste (7): Adagio | adagissimo | Larghetto | Largo | Lento | Moderato | Vivace |

Weitere (5): bpm | Giusto | Groove | Ritardando | Tempo primo |

Übergeordnete Kategorie: Musikwerk |

©WORLDS OF MUSIC 2025