Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 121

Worlds of Music

La Paloma  aus: WORLDS OF MUSIC

Mit mehr als 2.000 Coverversionen ist die von Sebastián Yradier um 1860 auf Kuba komponierte Habanera das weltweit wohl bekannteste Lied. Von Kuba kam "La Paloma" zunächst nach Mexiko, wo es zum Lied der Rebellen wurde (aber der Legende nach auch Kaiser Maximilians letzter Wunsch war) und anschließend nach Hawaii, wo es um 1900 eines der ersten Lieder war, die mit der Slack-Key-Gitarrentechnik gespielt wurden.

Mittlerweile hatte "La Paloma" Europa erreicht: In den Pariser Salons erklang es ebenso wie auf Opernbühnen. In Deutschland wurde Freddy Quinn mit der weißen Taube populär, in Sansibar wurde es zum Hochzeitslied und in "Raumschiff Enterprise" erklingt es auf der Kommandobrücke. Nicht zuletzt enthält der Soundtrack zum Spielfilm "Soul Kitchen" (2009, Regie Fatih Akin) diverse Bearbeitungen von "La Paloma". Der Trikont-Verlag hat zahlreiche Versionen gesammelt und in einer CD-Reihe veröffentlicht.


Zeittafel (1)

1860Sebastian Yradier komponiert auf Kuba die Habanera "La paloma".

Kontext

Akin,Fatih | Albers,Hans | Bearbeitung (Musik) | Deutschland | Gitarren-Spieltechnik | Hawaii | Hochzeitslied | Kuba | Lied | Musikwerk | Opernbühne | Paris | Quinn,Freddy | Sansibar | Slack Key-Gitarre | Soul | Soundtrack | Trikont | Verlag | Yradier,Sebastián de |

Kategorie "La Paloma"

Übergeordnete Kategorien (3): Lied | Musikwerk | Yradier,Sebastián de |

©WORLDS OF MUSIC 2025