Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 6. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21800 Artikel online | 2

Worlds of Music

Uraufführung  aus: WORLDS OF MUSIC

Erste öffentliche Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.


Zeittafel (589)

16006. Oktober Uraufführung der Oper "Euridice" von Iacopo Peri anlässlich der Vermählung Maria de’ Medicis mit Heinrich IV. im Palazzo Pitti in Florenz.
16025. Dezember Im Palazzo Pitti in Florenz wird die Oper "Eurydike" von Giulio Caccini uraufgeführt.
160828. Mai In Mantua wird Monteverdis zweite Oper "L’Arianna" uraufgeführt, die bis auf das "Lamento d’Arianna" verschollen ist.
165323. Februar Lullys "Ballett der Nacht" wird am Hof Ludwig XIV. uraufgeführt.
167014. Oktober In Chambord wird die Ballettsatire "Der Bürger als Ehrenmann" (Lully/ Molière) uraufgeführt.
16866. September Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper "Acis et Galatée" wird in Schloss Anet uraufgeführt.
169616. Mai Uraufführung der Oper «Didone delirante» von Alessandro Scarlatti im Teatro San Bartolomeo in Neapel.
1699An der Hamburger Oper am Gänsemarkt findet die Uraufführung der Oper "Die Plejaden" von Johann Mattheson statt.
170126. Oktober Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg wird die Oper "Die wunderschöne Psyche" von Reinhard Keiser uraufgeführt.
17045. Dezember Bei der Uraufführung der Oper "Die unglückselige Cleopatra" von Johann Mattheson am Hamburger Opernhaus kommt es zum Eklat: Georg Friedrich Händel will Mattheson im letzten Akt das Cembalo nicht überlassen. Bei einem Degenduell nach der Aufführung rettet ein breiter Metallknopf an seiner Jacke, der Matthesons Stoß abfängt, Händel das Leben.
17058. Januar Georg Friedrich Händels erste Oper "Almira" wird an der Hamburger Oper unter der Leitung von Reinhard Keiser mit großem Erfolg uraufgeführt.
170926. Dezember Im Teatro San Giovanni Grisostomo in Venedig wird Händels Oper Agrippina uraufgeführt.
17119. Februar In Hamburg findet die Uraufführung der Oper "Henrico IV." von Johann Mattheson statt.
171124. Februar Uraufführung der Oper "Rinaldo" (Händel) in London.
17111. Mai Uraufführung der ersten mexikanischen Oper "La Partenope" von Manuel de Zumaya.
171525. Mai In London wird Händels Oper "Amadigi di Gaula" uraufgeführt.
171921. August Uraufführung der Oper "Sirita" von Antonio Caldara in Wien.
17202. April Am King’s Theatre in London wird zur Eröffnung der Royal Academy of Music die Oper "Numitore" von Giovanni Porta unter der Leitung von Georg Friedrich Händel uraufgeführt.
172027. April Am King’s Theatre in London wird die Oper "Radamisto" von Georg Friedrich Händel in Anwesenheit von König George I. uraufgeführt.
172222. Februar Uraufführung der Oper "Griselda" von Giovanni Battista Bononcini am King’s Theatre in London.
172325. Dezember Das "Magnificat" von J.S. Bach wird in der Leipziger Thomaskirche uraufgeführt.
17241. Februar Uraufführung der Oper "Didone abbandonata" von Pietro Metastasio (Libretto) und Domenico Sarro (Musik) am Teatro San Bartolomeo in Neapel.
172420. Februar Uraufführung der Oper "Giulio Cesare" von Georg Friedrich Händel (Libretto: Nicola Francesco Haym) am Londoner King’s Theatre.
17247. April Uraufführung der "Johannespassion" Johann Sebastian Bachs in St. Nicolai zu Leipzig.
17247. April Uraufführung der Johannespassion Johann Sebastian Bachs in der Leipziger Nicolaikirche.
172418. Mai Uraufführung der Bach-Kantate "Wer da gläubet und getauft wird" in Leipzig.
172431. Oktober Bei der Uraufführung von Händels Oper "Tamerlano" am Londoner Haymarket Theatre gibt der italienische Tenor Francesco Borosini sein London-Debüt.
172425. Dezember Im Leipziger Gottesdienst wird das "Sanctus " als erster Teil der H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
172627. Oktober Uraufführung der Kantate "Ich will den Kreuzstab gerne tragen" von Johann Sebastian Bach in Leipzig.
172710. November Die Opera seria "Orlando furioso" von Antonio Vivaldi wird im Teatro Sant’Angelo in Venedig uraufgeführt.
172829. Januar Uraufführung der Beggar’s Opera von John Gay und Johann Christoph Pepusch in London
172911. April Uraufführung der Matthäuspassion Johann Sebastian Bachs in der Leipziger Thomaskirche.
172929. November An der Hamburger Oper am Gänsemarkt wird die Oper "Flavius Bertaridus, König der Longobarden" von Georg Philipp Telemann uraufgeführt.
173024. Februar Am King’s Theatre am Londoner Haymarket wird die Oper "Partenope" von Georg Friedrich Händel uraufgeführt.
173015. Oktober Im "Teatro della Favorita" in Wien wird die Oper "Dialogo tra la vera disciplina e il Genio" von Antonio Caldara uraufgeführt.
173327. Januar Am King’s Theatre am Haymarket in London wird Händels Oper "Orlando" uraufgeführt.
173314. November Uraufführung der Oper "Motezuma" von Antonio Vivaldi im Teatro Sant’Angelo in Venedig.
17358. Januar Am Covent Garden Theatre in London wird Georg Friedrich Händels Oper "Ariodante" uraufgeführt.
173515. Juli Uraufführung der Oper "The Honest Yorkshireman" von Henry Carey in London.
173523. August Uraufführung der Oper "Les Indes galantes" von Jean-Philippe Rameau an der Grand Opéra in Paris.
173815. April Händels Oper "Xerxes" wird im Londoner King’s Theatre uraufgeführt.
174110. Januar Georg Friedrich Händels letzte Oper "Deidamia" (Libretto: Paolo Antonio Rolli) wird in London uraufgeführt.
174126. Dezember Zum Auftakt der Karnevalssaison werden zwei Opern Niccolò Jommelli gleichzeitig uraufgeführt: "Merope" in Venedig und "Semiramide riconosciuta" in Turin.
174213. April Georg Friedrich Händels Oratorium "Messias" wird in Dublin uraufgeführt.
17442. März Am Londoner Covent Garden wird Georg Friedrich Händels Oper "Samson" uraufgeführt.
174527. März Am King’s Theatre in London wird Händels Oratorium "Belshazzar" uraufgeführt.
174827. August Uraufführung der Oper "Pigmalion" von Jean-Philippe Rameau an der Grand Opéra Paris.
174917. März Uraufführung der Oper "Solomon" von Georg Friedrich Händel in London.
174927. April Händels Feuerwerksmusik wird zur Feier des Friedens von Aachen in London uraufgeführt.
175016. März Uraufführung des Oratoriums "Theodora" von Georg Friedrich Händel im Londoner Theatre Royal.
17503. Dezember Uraufführung der Beggar’s Opera in New York
175226. Februar Uraufführung des Oratoriums "Jephta" (Georg Friedrich Händel) im Londoner Theatre Royal in Covent Garden.
175218. Oktober Uraufführung der Oper "Le Devin du village" von Jean-Jacques Rousseau im Schloss Fontainebleau.
176220. Januar Uraufführung der Oper "Alessandro nell’Indie" von Johann Christian Bach am Teatro San Carlo in Neapel.
17625. Oktober Die Uraufführung der Reformoper "Orpheus und Eurydike" von Gluck in Wien löst den "Opernkrieg" aus.
176724. April Die komische Oper "Lottchen am Hofe" von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
176713. Mai In der Aula der Universität Salzburg wird Wolfgang Amadeus Mozarts erste Oper "Apollo et Hyacinthus" uraufgeführt.
176726. Dezember Uraufführung der Oper Alceste (Gluck) in Wien.

17691. Mai Uraufführung der opera buffa "La finta semplice" von Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg.
177117. Oktober An der Mailänder Scala wird die Oper "Ascanio in Alba" des 15-jährigen Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
177229. Januar Am Burgtheater in Wien wird die Oper "La Fiera di Venezia" von Antonio Salieri mit großem Erfolg uraufgeführt.
177317. Januar Uraufführung der Motette "Exsultate, jubilate" von Wolfgang Amadeus Mozart durch den Kastraten Rauzzini in Mailand.
177513. Januar Das Dramma giocoso " La finta giardiniera" (Die Gärtnerin aus Liebe) von Wolfgang Amadeus Mozart wird in München uraufgeführt.
177529. August In Esterház wird Joseph Haydns Oper "L’incontro improviso" (Die unverhoffte Zusammenkunft) uraufgeführt.
17767. April Uraufführung der Spatzenmesse Wolfgang Amadeus Mozarts im Salzburger Dom.
177716. Juni Die Oper "Polly" wird am Haymarket Theatre in London uraufgeführt.
177722. August Uraufführung der Oper "April Day" von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
17778. September Uraufführung der Oper "Medonte, Rè di Epiro" von Giuseppe Sarti am Teatro della Pergola in Florenz.
178129. Januar Am Münchner Residenztheater wird Mozarts Oper "Idomeneo" uraufgeführt. Die Titelpartie singt Anton Raaff.
178216. Juli Uraufführung der Mozart-Oper "Die Entführung aus dem Serail" am Wiener Burgtheater.
178215. September Uraufführung der opera buffa "Der Barbier von Sevilla" von Giovanni Paisiello in Sankt Petersburg.
17826. Dezember Die Oper "Orlando Paladino" (Der Ritter Roland) von Joseph Haydn wird in Esterház uraufgeführt.
178326. Oktober Uraufführung von Mozarts "großer Messe h-Moll" in Salzburg.
17834. November Uraufführung von Mozarts "Linzer Sinfonie" in Linz
178426. Februar In Esterház findet die Uraufführung der Oper "Armida" von Joseph Haydn statt.
178426. April Die "tragédie lyrique" Les Danaïdes von Antonio Salieri wird in Paris uraufgeführt.
178619. Januar An der Königlichen Oper in Stockholm wird die tragische Oper "Gustav Wasa" von Johann Gottlieb Naumann uraufgeführt.
17862. Februar Uraufführung der Operette "Die treuen Köhler" von Justin Heinrich Knecht in Biberach an der Riß.
17861. Mai Die Uraufführung von Mozarts "Hochzeit des Figaro" am Wiener Burgtheater dauert sechs Stunden.
178719. Januar Uraufführung der "Prager Sinfonie" von Wolfgang Amadeus Mozart im Prager Nationaltheater.
17878. Juni An der Pariser Oper wird die Oper "Tarare" von Antonio Salieri mit großem Erfolg uraufgeführt.
178729. Oktober Umjubelte Uraufführung von Mozarts Oper "Don Giovanni" im Prager Ständetheater.
17875. Dezember An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper "La Dame invisible ou L’Amant à l’épreuve" von Henri Montan Berton statt.
17885. Dezember An der Grand Opéra Paris wird die Oper "Démophon" von Luigi Cherubini uraufgeführt.
178929. Juli Am Schlosstheater Berlin-Charlottenburg wird die Oper "Claudine von Villa Bella" von Johann Friedrich Reichardt uraufgeführt.
179026. Januar Uraufführung der Oper "Così fan tutte" unter Mozarts Leitung am Wiener Burgtheater
179023. August Uraufführung der Oper "Les Rigueurs du cloître" von Henri Montan Berton an der Opéra-Comique in Paris.
179119. August Im Kärntnertortheater in Wien wird Wolfgang Amadeus Mozarts "Quintett für Glasharmonika, Flöte, Oboe, Viola und Violoncello KV 617" uraufgeführt. Mozart hatte das Werk für die Solistin Marianne Kirchgessner komponiert und wirkte wahrscheinlich selbst an der Viola mit.
179130. September Uraufführung von Mozarts Zauberflöte in Wien
179116. Oktober Uraufführung des Klarinettenkonzerts in A-Dur KV 622 von Wolfgang Amadeus Mozart in Prag.
17927. Februar Die Uraufführung der Opera buffa "Il matrimonio segreto" von Domenico Cimarosa am Wiener Burgtheater gefällt Kaiser Ludwig II. so gut, dass er das gesamte Stück wiederholen lässt.
179223. März Uraufführung der "Sinfonie mit dem Paukenschlag" von Joseph Haydn in London.
17993. Januar Uraufführung der Oper "Falstaff ossia Le tre burle" von Antonio Salieri im Theater am Kärntnertor in Wien.
18002. Juni Uraufführung der Oper "Cesare in Farmacusa" von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien.
180128. März Ludwig van Beethovens Ballett "Die Geschöpfe des Prometheus" wird in Wien uraufgeführt.
180124. April In Wien wird Joseph Haydns Oratorium "Die Jahreszeiten" uraufgeführt.
180113. September In der Bergkirche Eisenstadt wird die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn uraufgeführt.
180520. November Uraufführung von Beethovens einziger Oper "Fidelio" im Theater an der Wien
180625. Februar Uraufführung der Oper "Faniska" von Luigi Cherubini am Theater am Kärntnertor in Wien.
180623. Dezember Das "Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61" von Ludwig van Beethoven wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement, der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.
180713. September In Eisenstadt wird Ludwig van Beethovens "Messe in C-Dur" uraufgeführt.
180822. Dezember Im Theater an der Wien findet die Uraufführung von Beethovens 5. Sinfonie im Rahmen einer musikalischen Akademie statt.
1810Uraufführung der Egmont-Ouvertüre Ludwig van Beethovens in Wien.
181026. März Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Oper "Mathilde von Guise" von Johann Nepomuk Hummel uraufgeführt.
181015. Juni Uraufführung der Egmont-Ouvertüre Ludwig van Beethovens in Wien.
181128. November Uraufführung von Beethovens 5. Klavierkonzert in Leipzig. Solist ist Friedrich Schneider.
181325. März In Stuttgart wird die Oper "Die Insulanerinnen" von Conradin Kreutzer (nach "L’isola disabitata" von Pietro Metastasio) uraufgeführt.
181322. Mai Uraufführung von Rossinis "Die Italienerin in Algier" in Venedig.
181328. November Die Oper "Medea in Corinto" von Johann Simon Mayr wird am Teatro di San Carlo in Neapel uraufgeführt.
18138. Dezember Uraufführung von Ludwig van Beethovens Schlachtengemälde "Wellingtons Sieg" und seiner 7. Sinfonie in Wien.
181427. Februar Auf einer Akademie Ludwig van Beethovens kommt seine 8. Sinfonie zur Uraufführung.
181423. Mai Uraufführung von Beethovens einziger Oper "Fidelio" in der 3. Fassung am Wiener Kärntnertor-Theater.
181414. August Uraufführung der Oper "Il turco in Italia" ("Der Türke in Italien") von
Gioachino Rossini (Libretto: Felice Romani) am Teatro alla Scala in Mailand.
181620. Februar Die Uraufführung von Rossinis "Barbier von Sevilla" am Teatro Argentina in Rom endet im von Anhängern des Komponisten Paisiellos - der den "Barbier" einige Jahre vorher vertont hatte - inszenierten Tumult.
181725. Januar Uraufführung der Oper "La Cenerentola" ("Aschenbrödel") von Rossini im Teatro Valle in Rom.
181731. Mai Uraufführung der Rossini-Oper "La gazza ladra" (Die diebische Elster) an der Mailänder Scala.
181829. Februar An der Pariser Oper wird Daniel Aubers Oper "Die Stumme von Portici" uraufgeführt.
182019. August Die Oper "Die Zauberharfe" mit der Musik von Franz Schubert wird im Theater an der Wien uraufgeführt.
182118. Juni Uraufführung der Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber am Königlichen Schauspielhaus in Berlin.
18233. Februar Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Semiramide" von Gioachino Rossini uraufgeführt.
182311. April Die romantische Oper "Sulmona" von Peter Joseph von Lindpaintner wird in Stuttgart uraufgeführt.
182325. Oktober Im Theater am Kärntnertor in Wien wird Carl Maria von Webers Oper "Euryanthe" uraufgeführt. Die Titelpartie singt die 17-jährige Henriette Sontag.
18247. März Giacomo Meyerbeers Oper "Il Crociato in Egitto" wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
18247. April Beethovens "Missa Solemnis" wird in Sankt Petersburg uraufgeführt.
18247. Mai Bei der Uraufführung von Beethovens 9. Sinfonie im Wiener Kärntnertor-Theater ist der Beifall so stark, dass die Polizei einschreitet.
182510. Juni An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper "Pharamond" von Henri Montan Berton uraufgeführt.
182612. April Umjubelte Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper "Oberon" in London.
182727. Oktober Uraufführung der Oper "l pirata" (Der Pirat) von Vincenzo Bellini am Teatro alla Scala in Mailand.
182826. Mai Am Pariser Konservatorium wird die orchestrale Fassung der Oper "Les Francs-Juges" von Hector Berlioz uraufgeführt.
182910. Januar An der "Opéra-Comique" in Paris wird die komische Oper "La fiancée" von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
182916. Mai Am Teatro Ducale in Parma findet die Uraufführung der Oper "Zaira" von Vincenzo Bellini statt.
18293. August In Paris wird Giacomo Rossinis letzte Oper "Wilhelm Tell" (nach Friedrich Schiller) uraufgeführt.
183021. August Uraufführung der Oper "Trois Jours en une heure" von Adolphe Adam an der Opéra-Comique in Paris.
18305. Dezember Hector Berlioz’ "Symphonie fantastique" wird in Paris uraufgeführt.
183026. Dezember Uraufführung der Oper "Anna Bolena" von Gaetano Donizetti im Teatro Carcano in Mailand. Die Titelrolle singt Giuditta Pasta.
1831Uraufführung der tragischen Oper "Norma" Vincenzo Bellinis an der Mailänder Scala.
18316. März Uraufführung der Oper "La sonnambula" von Vincenzo Bellini am Teatro Carcano in Mailand.
18317. März Am Pariser Théâtre-Italien wird die Oper "Faust" von Louise Bertin uraufgeführt.
183212. Mai Am Mailänder Teatro della Canobbiana wird Gaetano Donizettis Opera buffa "L’elisir d’amore" uraufgeführt.
183310. Januar Uraufführung der Kantate "Die erste Walpurgisnacht" von Felix Mendelssohn-Bartholdy in der Sing-Akademie zu Berlin. Vorlage ist eine Ballade von Goethe.
183524. Januar Am Théâtre-Italien in Paris wird die Oper "I puritani" (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini (Libretto: Carlo Pepoli nach der Komödie "Têtes rondes et cavaliers") uraufgeführt.
183523. Februar In Paris wird die Oper "La Juive" (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy (Libretto: Eugène Scribe) uraufgeführt.
183526. September Uraufführung der Donizetti-Oper "Lucia di Lammermoor" am Teatro San Carlo in Neapel.
183530. Dezember Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis Oper "Maria Stuarda" uraufgeführt.
18364. Februar Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Belisario" von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
183629. Februar Uraufführung der Oper "Die Hugenotten" von Giacomo Meyerbeer in Paris.
183614. November In der Pariser Salle Le Peletier wird die Oper "La Esmeralda" von Louise Bertin uraufgeführt.
183621. Dezember An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper "L’Ambassadrice" (Die Botschafterin) von Daniel-François-Esprit Auber statt.
183720. Februar Uraufführung der komischen Oper "Die beiden Schützen" von Albert Lortzing am Stadttheater in Leipzig.
183729. Oktober Im Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper "Roberto Devereux" von Gaetano Donizetti uraufgeführt .
183722. Dezember Albert Lortzings Oper "Zar und Zimmermann" wird am Stadttheater Leipzig uraufgeführt.
184011. Februar An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper "La fille du régiment" ("Die Regimentstochter") von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
184010. April An der Pariser Oper wird die Oper "Die Märtyrer" von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
18405. September Die Uraufführung der Opera buffa "Un giorno di regno" (Giuseppe Verdi) am Teatro alla Scala in Mailand fällt beim Publikum durch. Verdi beschließt, nie wieder eine Oper zu schreiben.
184131. März Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie ("Frühlingssinfonie") uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy.
184128. Juni Uraufführung des Balletts "Giselle" (Adolphe Adam) an der Pariser Oper.
18429. März Verdis Oper "Nabucco" wird an der Mailänder Scala mit großem Erfolg uraufgeführt.
184220. Oktober Wagners Oper "Rienzi" wird am Hoftheater in Dresden mit großem Erfolg uraufgeführt.
184231. Dezember Uraufführung der komischen Oper "Der Wildschütz" von Albert Lortzing am Stadttheater in Leipzig.
18432. Januar Uraufführung der Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner in Dresden.
184412. Januar Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper "Caterina Cornaro" von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
18449. März Im Teatro La Fenice in Venedig wird die Verdi-Oper "Ernani" uraufgeführt.

18443. November Am Teatro Argentina in Rom wird Giuseppe Verdis Oper "I due Foscari" (Libretto: Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück "The Two Foscari" von Lord Byron) uraufgeführt.
184512. August Die Oper "Alzira" von Giuseppe Verdi wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
184519. Oktober Uraufführung von Richard Wagners Oper "Tannhäuser" am Königlich Sächsischen Hoftheater in Dresden.
184520. Dezember In Leipzig wird das 2. Klaviertrio von Felix Mendelssohn uraufgeführt.
184621. April Albert Lortzings Oper "Undine" wird in Magdeburg uraufgeführt.
184626. August Felix Mendelssohn-Bartholdy leitet die Uraufführung seines Oratoriums "Elias" in Birmingham.
184610. November Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper "Gli Orazi ed I Curiazi" von Saverio Mercadante uraufgeführt.
184714. März Die Uraufführung von Verdis Oper "Macbeth" in Florenz hat nur wenig Erfolg.
184722. Juli In London wird Verdis Oper "I masnadieri" mit Jenny Lind in der weiblichen Titelrolle uraufgeführt.
184725. November Freiherr Friedrich von Flotows Oper "Martha oder der Markt zu Richmond" wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.
184726. November An der Académie Royale de Musique in Paris wird Giuseppe Verdis erste Grand opéra "Jérusalem" uraufgeführt.
184831. August Uraufführung des "Radetzky-Marschs" von Johann Strauß (Vater) in Wien.
184825. Oktober Die Oper "Il corsaro" von Guiseppe Verdi wird am Teatro Grande in Triest uraufgeführt.
184830. November Am Teatro di San Carlo in Neapel wird die Oper "Poliuto" von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
184927. Januar Uraufführung der Oper "La battaglia di Legnano" (Die Schlacht von Legnano) von Giuseppe Verdi am Teatro Apollo in Rom.
18498. März Am Königlichen Opernhaus in Berlin wird die Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" von Otto Nicolai unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
18498. Dezember Die Oper Luisa Miller von Giuseppe Verdi (Libretto: Salvatore Cammarano nach "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller) wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
185025. Juni Uraufführung der Oper "Genoveva" (Robert Schumann) am Stadttheater Leipzig.
185028. August Uraufführung von Richard Wagners "Lohengrin" durch Franz Liszt in Weimar
185111. März Uraufführung der Oper "Rigoletto" von Guiseppe Verdi in Venedig.
185116. April An der Grand Opéra in Paris wird die erste Fassung der Oper "Sapho" ("Sappho") von Charles Gounod mit dem Libretto von Émile Augier uraufgeführt.
185215. Juli Uraufführung der zweiten Fassung der Oper "Faust" von Louis Spohr am Londoner Covent Garden.
185319. Januar Uraufführung der Oper "Il Trovatore" von Guiseppe Verdi im Teatro Apollo in Rom.
18536. März Uraufführung der Verdi-Oper "La Traviata" im Teatro la Fenice in Venedig.
1854Uraufführung der sinfonischen Dichtung "Mazeppa" von Franz Liszt in Weimar.
185411. Juni Das Lied "Die Wacht am Rhein" wird anlässlich der Silberhochzeit des preußischen Prinzen Wilhelm (später Kaiser Wilhelm I.) uraufgeführt.
185424. Juni Am Hoftheater Weimar wird die Oper "Alfonso und Estrella" von Franz Schubert (Libretto: Franz von Schober) unter Leitung von Franz Liszt uraufgeführt.
185517. Februar Im "Kleinen Saal" des Weimarer Schlosses wird das Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur von Franz Liszt mit Hector Berlioz als Dirigent und Liszt als Solist uraufgeführt.
185631. August Uraufführung der Missa Solemnis ("Graner Messe") von Franz Liszt zur Einweihung des Domes in Esztergom. Liszt dirigiert selbst.
185612. November Uraufführung der Operette "Six Demoiselles à marier" von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
18577. Januar Das "Klavierkonzert Nr. 2 in A-Dur" von Franz Liszt wird in Weimar uraufgeführt.
185712. März In Venedig wird Verdis "Simon Boccanegra" uraufgeführt.
18576. Mai In Budapest wird die Oper "Erzsébet" von Ferenc Erkel sowie Franz und Karl Doppler uraufgeführt.
185727. Dezember In Schwerin wird die Oper "Pianella" von Friedrich von Flotow uraufgeführt.
185821. Oktober Uraufführung von Jacques Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt" im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris
185824. November Bei einem Konzert von Johann Strauß (Sohn) und Josef Strauß im "Großen Zeisig" in Sankt Ulrich bei Wien wird die Tritsch-Tratsch-Polka uraufgeführt.
185917. Februar In Rom wird die Oper "Ein Maskenball" von Guiseppe Verdi uraufgeführt.
185919. März Mit der Uraufführung der Oper "Faust" (nach Goethes Schlüsselwerk) erreicht Charles Gounod in Paris seinen größten Erfolg als Komponist.
186024. November Die Operette "Das Pensionat" von Franz von Suppé wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Das Werk gilt als erste Wiener Operette.
186026. November An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime "Le Papillon" (Choreographie: Marie Taglioni) uraufgeführt.
18629. August Zur Eröffnung des Theaters Baden-Baden wird die Oper "Béatrice et Bénédict" von Hector Berlioz (nach Shakespeares "Viel Lärm um nichts") uraufgeführt.
186221. Oktober Uraufführung der endgültigen Fassung des "Liederkreises op. 39" von Robert Schumann im Kölner Gürzenich-Saal. Solist ist Julius Stockhausen.
186210. November In Sankt Petersburg wird die Oper "La forza del destino" von Giuseppe Verdi (Libretto: Francesco Maria Piave) mit großem Erfolg uraufgeführt.
186330. September Bizets Oper "Die Perlenfischer" wird in Paris uraufgeführt.
18644. Februar An der Hofoper in Wien wird die romantische Oper "Die Rheinnixen" von Jacques Offenbach uraufgeführt.
186417. Dezember Uraufführung der Operette "Die schöne Helena" von Jacques Offenbach im Théâtre des Variétés in Paris.
1865Uraufführung der 1. Sinfonie Nicolai Rimsky-Korsakows in Sankt Petersburg.
186521. April Uraufführung der revidierten Fassung von Verdis "Macbeth" im Théâtre Lyrique in Paris.
186528. April Triumphale Uraufführung der Oper "L’Africaine" von Giacomo Meyerbeer und Eugène Scribe an der Pariser Oper.
186510. Juni Am Münchener Hoftheater wird Richard Wagners Oper "Tristan und Isolde" uraufgeführt.
186528. November BrahmsHorntrio (Horn, Violine, Klavier) wird in Zürich uraufgeführt.
186517. Dezember Im Redoutensaal der Wiener Hofburg wird Franz Schuberts "Unvollendete" mit dem Schlusssatz seiner dritten Sinfonie uraufgeführt.
18665. Februar Im Pariser "Théâtre des Variétés" wird Jacques Offenbachs Operette "Blaubart" uraufgeführt.
186630. Mai Die komische Oper "Die verkaufte Braut" von Bedrich Smetana (Libretto: Karel Sabina) wird in Prag uraufgeführt.
186631. Oktober Im Pariser Théâtre du Palais Royal wird im Rahmen der Pariser Weltausstellung 1867 die Opera buffa "Pariser leben" von Jacques Offenbach uraufgeführt.
186715. Februar Uraufführung des Walzers "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauß (Sohn) durch den Männergesangsverein Wien.
186711. März In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra "Don Carlos" uraufgeführt.
1868Uraufführung der ersten Fassung des "Deutschen Requiems" (Brahms) am Karfreitag im Bremer Dom.
186810. April Das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms wird im Bremer Dom uraufgeführt.
18689. Mai Anton Bruckner leitet die Uraufführung seiner 1. Sinfonie in Linz.
186816. Mai Uraufführung der Oper "Dalibor" von Bedrich Smetana (Libretto: Josef Wenzig) zur Grundsteinlegung des Prager Nationaltheaters im Prager Interimstheater.
186821. Juni Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" wird unter der Leitung von Hans von Bülow in München uraufgeführt.
18686. Oktober Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette "La Périchole" uraufgeführt. Die Titelrolle singt Hortense Schneider.
186918. Februar Im Leipziger Gewandhaus wird die finale, siensätzige Version von Johannes Brahms’ "Deutschem Requiem" uraufgeführt.
186926. Februar Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper "William Ratcliff" von César Cui uraufgeführt.
18693. April Das Klavierkonzert A-Moll von Edvard Grieg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Solist ist Edmund Neupert.
186922. September Uraufführung der Wagner-Oper "Das Rheingold " im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner.
187025. Mai Uraufführung des Balletts "Coppélia" von Delibes in Paris.
187026. Juli Am Münchener Hoftheater wird Richard Wagners Oper "Die Walküre" uraufgeführt.
187118. Oktober Beim ersten Mittwochskonzert des Philharmonischen Vereins Karlsruhe wird das Schicksalslied von Johannes Brahms unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
187124. Dezember Uraufführung von Verdis Oper Aida in Kairo zur Eröffnung des Opernhauses.
18731. April In Neapel wird Giuseppe Verdis "Streichquartett e-Moll" im privaten Rahmen uraufgeführt.
187427. Februar In St. Petersburg findet die Uraufführung der Oper "Boris Godunow" von Modest Mussorgski statt.
18745. April Uraufführung der Operette "Die Fledermaus" (Johann Strauß Sohn) im Theater an der Wien.
187422. Mai Uraufführung von Verdis Requiem in Mailand. Verdi dirigiert selbst.
1875Uraufführung von Tschaikowskys 1. Klavierkonzert durch Hans von Bülow in Boston.
18753. März Uraufführung von Bizets Oper "Carmen" an der Pariser "Opera Comique".
18754. April Uraufführung der sinfonischen Dichtung "Die Moldau" von Bedrich Smetana in Prag.
18753. November Im Théâtre des Bouffes-Parisiens wird Jacques Offenbachs Operette "La Créole" uraufgeführt.
187624. Februar In Oslo wird Henrik Ibsens "Peer Gynt" mit der Musik Edvard Griegs uraufgeführt.
18768. April Die Oper "La Gioconda" von Amilcare Ponchielli (Libretto: Arrigo Boito) wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
18763. Mai In den Berliner Reichshallen wird Adalbert von Goldschmidts Oratorium "Sieben Todsünden" uraufgeführt.
187617. August Wagners Götterdämmerung wird bei den Bayreuther Festspielen uraufgeführt.
18764. November In Karlsruhe wird die 1. Sinfonie von Johannes Brahms unter der Leitung von Felix Otto Dessoff uraufgeführt.
18774. März Die Uraufführung von Tschaikowskys erstem Ballett "Schwanensee" in Moskau wird ein Misserfolg.
187727. April Die Oper "Le roi de Lahore" von Jules Massenet (Libretto: Louis Gallet) wird im Palais Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
187730. Dezember In Wien wird die 2. Sinfonie von Johannes Brahms uraufgeführt.
187810. Februar Tschaikowskys 4. Sinfonie wird in Moskau uraufgeführt; Dirigent ist Nikolai Rubinstein.
18791. Januar Johannes Brahms´ Violinkonzert wird von Joseph Joachim in Leipzig uraufgeführt.
18806. Dezember Tschaikowskis "Capriccio Italien" wird in Moskau unter Nikolai Rubinstein uraufgeführt.
188023. Dezember Uraufführung des "Stabat Mater" Antonin Dvoraks in Prag.
1881Uraufführung des 2. Klavierkonzertes von Johannes Brahms in Budapest.
188123. Januar Uraufführung der Oper Eugen Onegin von Pjotr Iljitsch Tschaikowski am Moskauer Bolschoi-Theater.
188110. Februar Ein Jahr nach dem Tod Jacques Offenbachs wird sein Meisterwerk, die Oper "Hoffmanns Erzählungen" an der Pariser "Operá Comique" uraufgeführt.
188120. Februar In Wien wird die 4. Sinfonie von Anton Bruckner von den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Hans Richter uraufgeführt.
188124. März Die Oper Simon Boccanegra" von Giuseppe Verdi wird an der Mailänder Scala in einer überarbeiteten Fassung uraufgeführt,
188111. Juni Das Prager Nationaltheater wird mit der Uraufführung von Bedrich Smetanas Oper "Libuse" eröffnet.
188130. Oktober Uraufführung der "Streicherserenade in C" Tschaikowskys in Sankt Petersburg.
18814. Dezember Die Uraufführung von Tschaikowskys Violinkonzert in D-Dur in Wien erregt die Gemüter. Der Kritiker Eduard Hanslick schreibt nach dem Konzert: "Tschaikowskys Violin-Concert bringt uns zum erstenmal auf die schauerliche Idee, ob es nicht auch Musikstücke geben könnte, die man stinken hört."
188119. Dezember Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper "Hérodiade" von Jules Massenet uraufgeführt.
188228. April Die Sinfonische Dichtung "Kullervo" von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
188216. Juli Uraufführung des "Parsifal" Richard Wagners in Bayreuth
188220. August In der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wird Tschaikowskys "1812 Ouvertüre" uraufgeführt.
18826. Dezember Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette "Der Bettelstudent" von Karl Millöcker (Libretto: Friedrich Zell und Richard Genée) statt.
188314. April An der Opéra-Comique in Paris wird die Oper Lakmé von Léo Delibes (Libretto: Edmond Gondinet und Philippe Gille) uraufgeführt. Die Titelpartie singt Marie van Zandt.
18835. Mai An der Grand Opéra de Paris wird die Oper "Henry VIII" von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
188426. Januar In Leipzig wird das "Streichquartett E-Dur op. 1" von Ethel Smyth uraufgeführt.
188431. Mai Puccinis erste Oper "Le villi" wird als Einakter im Teatro dal Verme in Mailand uraufgeführt.
188430. Dezember Die Uraufführung seiner 7. Sinfonie im Stadttheater Leipzig bringt Anton Bruckner erste größere Anerkennung als Komponist. Dirigent ist Arthur Nikisch.
1885Johannes Brahms’ 4.Sinfonie wird in Meiningen uraufgeführt.
188524. Oktober Uraufführung der Operette "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauß (Sohn) im Theater an der Wien.
188525. Oktober Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
18879. Januar Uraufführung der 3. Sinfonie Camille Saint-Saens’ ("Orgelsinfonie") in London.
18875. Februar Die Uraufführung der Oper Otello in der Mailänder Scala wird zu einem großen Erfolg für Giuseppe Verdi.
188915. Mai Uraufführung der Oper "Esclarmonde" von Jules Massenet an der Opéra-Comique in Paris.
188921. Oktober Uraufführung des Kaiser-Walzers von Johann Strauß (Sohn) anläßlich der Eröffnung des neuen Berliner Konzertsaales "Königsbau".
189017. Mai Uraufführung der veristischen Oper "Cavalleria Rusticana" von Pietro Mascagni am Teatro dell’Opera di Roma.
18904. November In der Hofoper von Sankt Petersburg wird Alexander Borodins Oper "Fürst Igor" uraufgeführt.
189019. Dezember Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper "Pique Dame" von Peter Tschaikowsky uraufgeführt.
18912. Januar Im Bolschoi-Theater in Moskau wird die Oper "Traum auf der Wolga" ("Son na Volge") von Anton Arenski uraufgeführt.
189110. Januar Am Theater an der Wien wird die Operette "Der Vogelhändler" von Carl Zeller uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Alexander Girardi.
189216. Februar Das Musikdrama "Werther" von Jules Massenet wird an der Wiener Hofoper uraufgeführt.
189219. März Uraufführung der Nussknacker-Suite Tschaikowskys in St. Petersburg.
189221. Mai Uraufführung des Bajazzo von Ruggiero Leoncavallo am Teatro Dal Verme in Mailand.
189216. November An der Berliner Kroll-Oper wird die Verismo-Oper "A Santa Lucia" von Pierantonio Tasca mit großem Erfolg uraufgeführt.
189218. Dezember Das Wiener Publikum nimmt die Uraufführung der 8. Sinfonie Anton Bruckners begeistert auf. Hugo Wolf schreibt: "Diese Symphonie ist die Schöpfung eines Giganten".
189222. Dezember Die Uraufführung von Debussys "Prélude à l’après-midi d’un faune" in Paris löst Verwirrung aus. Im Programmheft schreibt der Komponist: "Ich will Stimmungen in Ihnen erwecken" und markiert damit aus heutiger Sicht den Beginn des Impressionismus in der Musik.
189318. Januar Die "Messe in D-Dur" von Ethel Smyth wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt.
18931. Februar Uraufführung der Oper "Manon Lescaut" von Puccini am Teatro Regio in Turin.

18939. Februar Uraufführung der Oper "Falstaff" von Guiseppe Verdi (Libretto: Arrigo Boito) nach William Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" an der Mailänder Scala.
189316. Februar Unter der Leitung des Komponisten wird Sibeliussinfonische Dichtung "En Saga" in Helsinki uraufgeführt.
189316. Oktober Uraufführung von Tschaikowskys 6. Sinfonie ("Pathetique") in Sankt Petersburg.
189328. Oktober Die Uraufführung der "Pathetique"-Sinfonie Tschaikowskys in Moskau wird ein Misserfolg.
189313. November Uraufführung der Karelia-Suite von Jean Sibelius in Viipuri.
189316. Dezember Uraufführung der 9. Sinfonie ("Aus der neuen Welt") von Antonín Dvorák in New York.
189323. Dezember Uraufführung der Märchenoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck am Hoftheater in Weimar.
18954. März In Berlin werden die ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler uraufgeführt. Mahler dirigiert die Berliner Philharmoniker.
18955. November Uraufführung der Sinfonischen Dichtung "Till Eulenspiegels lustige Streiche, op. 28" von Richard Strauss in Köln.
189513. Dezember Uraufführung der 2. Sinfonie ("Auferstehungssinfonie") Gustav Mahlers in Berlin.
18961. Februar Die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" am Teatro Regio di Torino in Turin findet trotz der musikalischen Leitung durch Arturo Toscanini beim Publikum nur wenig Anklang. Dennoch erlangt das Stück aufgrund erfolgreicherer weiterer Produktionen später Weltruhm.
189627. November Uraufführung der sinfonischen Dichtung "Also sprach Zarathustra" unter der Leitung von Richard Strauss in Frankfurt am Main.
18976. Mai Im La Fenice in Venedig wird die Oper "La Bohème" von Ruggiero Leoncavallo uraufgeführt.
18987. Januar Uraufführung der Oper "Sadko" von Nikolai Rimsky-Korsakov im "Solodovnikov Theater" in Moskau.
189926. Oktober Uraufführung der Operette "Wiener Blut" von Johann Strauß Sohn im Wiener Carl-Theater.
190014. Januar Am Teatro dell’Opera di Roma wird Giacomo Puccinis Oper Tosca uraufgeführt.
190027. August Die Oper "Prometheus" von Gabriel Fauré wird in Béziers uraufgeführt.
19003. Oktober Die Uraufführung des Oratoriums "The Dream of Gerontius" ( Edward Elgar) unter Leitung von Hans Richter beim Birmingham Triennial Music Festival wird aufgrund zu knapper Probenzeit und fehlerhaften Notenmaterials zum Misserfolg.
190131. März Uraufführung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvorák am Prager Nationaltheater.
190127. September Mit der Uraufführung seines Zweiten Klavierkonzertes in Moskau gelingt Sergej Rachmaninow der Durchbruch als Komponist.
190127. Oktober Uraufführung des "Klavierkonzertes Nr. 2 c-Moll, op. 18" von Sergei Rachmaninow in Moskau.
190218. März Die Uraufführung von Arnold Schönbergs Streichsextett "Verklärte Nacht" im Wiener Musikverein löst einen Skandal aus.
190230. April Uraufführung der Oper "Pelleas et Melisande" (Debussy) mit Mary Garden als Melisande an der Opéra-Comique in Paris.
190311. Februar In Wien wird die "Sinfonie Nr. 9 in D-Moll" als letztes unvollendetes Werk Anton Bruckners uraufgeführt.
190330. August Uraufführung der Oper "A Guest of Honor" von Scott Joplin in East St. Louis.
19038. Oktober Im Kopenhagener Odd Fellow Palæet wird Carl Nielsens Helios-Ouvertüre unter Leitung von Johan Svendsen uraufgeführt.
190315. November Uraufführung der Oper "Tiefland" von Eugen d’Albert in Prag.
19049. Januar Im Rahmen eines Konzertes der Societé Nationale de Musique werden Claude Debussys "Estampes" von Ricardo Viñes uraufgeführt.
190421. Januar Uraufführung der Oper "Jenufa" von Leos Janacek.
190417. Februar Die Uraufführung der Oper "Madame Butterfly" von Puccini an der Mailänder Scala erntet auch Pfiffe und Buhrufe.
190431. März Die "Sinfonia domestica" von Richard Strauss wird unter der Leitung des Komponisten in der New Yorker Carnegie Hall uraufgeführt.
190418. Oktober Die 5. Sinfonie Gustav Mahlers wird im Gürzenich in Köln unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
190430. November In Turin wird Franco Alfanos Oper "Risurrezione" (nach Tolstois Roman "Auferstehung") uraufgeführt.
190519. Januar Uraufführung der "Kindertotenlieder" Gustav Mahlers in Wien.
190513. Februar In Brüssel wird die Oper "King Arthur" von Isaac Albéniz uraufgeführt.
19059. Dezember In Dresden wird "Salome" von Richard Strauss vor einem großteils begeisterten Publikum uraufgeführt. In der Folge fuhren Sonderzüge zu Strauss’ Aufführungen nach Dresden.
190530. Dezember Im "Theater an der Wien" wird Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe" uraufgeführt.
1906Uraufführung der ersten litauischen Oper "Biruté" von Mikas Petrauskas.
190627. Mai Beim 42. Tonkünstlerfest des "Allgemeinen deutschen Musikvereins" dirigiert Gustav Mahler die Uraufführung seiner 6. Sinfonie im Essener Saalbau.
190631. Oktober Uraufführung der Oper "Ariane" von Jules Massenet an der Grand Opéra in Paris.
19082. Januar Uraufführung der Oper "Ein Wintermärchen" von Karl Goldmark an der Hofoper in Wien.
190821. Januar Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette "Der Mann mit den drei Frauen" von Franz Lehár uraufgeführt.
190821. Dezember Die Uraufführung des ersten atonalen Werks der Musikgeschichte, des "II. Streichquartetts op. 10" von Arnold Schönberg in Wien wird zum Skandal.
19099. Januar Das Klavierstück "Gaspard de la nuit" von Maurice Ravel wird von Ricardo Viñes in Paris uraufgeführt.
190925. Januar Uraufführung der Oper "Elektra" (Richard Strauss/Hugo von Hoffmannsthal) in Dresden.
19093. Februar Am Teatro Carlo Felice in Genua wird das Drama "Il principe di Zilah" von Franco Alfano uraufgeführt.
19097. Oktober An der Zimin-Oper in Moskau wird die Oper "Der goldene Hahn" ("Solotoi petuschok") von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow uraufgeführt.
190912. November Franz Lehárs Operette "Der Graf von Luxemburg" wird im "Theater an der Wien" uraufgeführt.
191019. Februar Jules Massenets Oper "Don Quichotte" wird mit Fjodor Iwanowitsch Schaljapin in der Titelrolle in Monte Carlo uraufgeführt.
191012. September Gustav Mahler dirigiert die Uraufführung seiner 8. Sinfonie ("Sinfonie der Tausend") in München.
191010. Dezember An der New Yorker Metropolitan Opera wird Puccinis Oper "La fanciulla del West" mit Staraufgebot (Toscanini, Caruso) uraufgeführt.
191028. Dezember Uraufführung der Märchenoper "Königskinder" von Engelbert Humperdinck an der Metropolitan Opera in New York.
1911Die Uraufführung seiner Oper "Treemonisha" wird für Scott Joplin zum finanziellen Fiasko.
191121. Januar In der Pall Mall in London wird "The March of Women" von Ethel Smyth uraufgeführt.
191126. Januar Uraufführung des "Rosenkavaliers" (Richard Strauss) an der Dresdner Semperoper.
19112. Juni Am Teatro Colón in Buenos Aires wird die Oper "Isabeau" von Pietro Mascagni unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
191113. Juni Igor Stravinskys Ballett "Petruschka" wird in Paris von Sergej Diaghilew mit Waslaw Nijinski in der Hauptrolle uraufgeführt.
191120. November Gustav Mahlers "Das Lied von der Erde" wird in München unter Bruno Walter uraufgeführt.
191120. November Uraufführung der Mussorgsky-Oper "Chowanschtschina" im Mariinski-Theater in Sankt Petersburg.
191123. Dezember Am Carltheater in Wien wird die Operette "Alt-Wien" nach Musik von Joseph Lanner uraufgeführt. Arrangeur und Bearbeiter war Emil Stern.
1912Uraufführung von Ravels Ballett "Daphnis et Chloé" durch Serge Diaghilew.
191218. August Mit der umjubelten Uraufführung seiner Oper "Der ferne Klang" in Frankfurt am Main feiert Franz Schreker seinen ersten Erfolg als Opernkomponist.
19123. September Uraufführung der "5 Orchesterstücke op 16" von Arnold Schönberg in London. Die Kompositionen sind die ersten atonalen Werke für größere Besetzung.
191216. Oktober Im Berliner Choralion-Saal wird Arnold Schönbergs Melodrama "Pierrot lunaire" unter Leitung des Komponisten uraufgeführt. Albertine Zehme rezitiert, Eduard Steuermann spielt den Klavierpart.
191225. Oktober Uraufführung von "Ariadne auf Naxos" (Richard Strauss) in Stuttgart.
19131. April Mit der Uraufführung der Oper "La vida breve" in Nizza gelingt Manuel de Falla ein erster Achtungserfolg als Komponist.
191310. April Die Oper "Die Liebe der drei Könige" von Italo Montemezzi wird an der Mailänder Scala uraufgeführt.
191414. Januar In Wien werden die "George-Lieder" Arnold Schönbergs uraufgeführt.
1915Manuel de Fallas Ballettmusik "El amor brujo" ("Der Liebeszauber") wird in Madrid uraufgeführt.
191520. März Bei der Uraufführung von Skrjabins "Le Poème du feu" in der New Yorker Carnegie Hall wird erstmals ein Farbenklavier eingesetzt.
191528. Oktober In Berlin wird "Eine Alpensinfonie" von Richard Strauss von der Dresdner Hofkapelle unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
191517. November Im Johann-Strauß-Theater in Wien wird die Operette "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán uraufgeführt.
19169. April Manuel de Fallas Orchesterwerk "Noches en los jardines de España" wird in der Königlichen Oper von Madrid uraufgeführt.
19164. Oktober An der Hofoper in Wien wird die Neufassung der Oper "Ariadne auf Naxos" von Richard Strauss uraufgeführt.
191730. Januar Die Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander von Zemlinsky (Musik). und Oscar Wilde / Max Meyerfeld (Libretto) wird am Württembergischen Hoftheater in Stuttgart uraufgeführt. Die musikalische Leitung hat Max von Schillings.
191727. März Im Opernhaus von Monte Carlo wird Giacomo Puccini Oper "La rondine" uraufgeführt.
191718. Mai Uraufführung des Balletts "Parade" - einer Kooperation von Erik Satie, Jean Cocteau und Pablo Picasso) - am Théâtre du Châtelet in Paris durch das Ballets Russes.
191712. Juni Im Münchner Prinzregententheater wird die Oper "Palestrina" von Hans Pfitzner uraufgeführt. Bruno Walter dirigiert die Königlich Bayerische Hofoper.
191814. Mai Im Teatro dei Piccoli in Rom wird das futuristische Märchenspiel "Balli Plastici" mit Musik von Alfredo Casella, Bartok, Tyrwhitt, Francesco Balilla Pratella und Luigi Russolo uraufgeführt.
191814. Dezember Uraufführung des Opernzyklus’ "Il trittico" von Puccini an der Metropolitan Opera in New York.
191922. Juli Das Ballett "Der Dreispitz" von Manuel de Falla wird im Londoner Alhambra-Theater durch die Kompanie Ballets Russes von Sergej Diaghilew uraufgeführt. Dirigent ist Ernest Ansermet, Vorhang, Kostüme und Bühnenbild stammen von Pablo Picasso.
191911. Dezember In Tiflis wird die Oper "Keto und Kote" uraufgeführt.
192015. Mai Mit dem in Paris uraufgeführten Ballett "Pulcinella" (nach Motiven Pergolesis) wendet sich Igor Stravinsky dem Neoklassizismus zu.
19204. Dezember Uraufführung der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold zeitgleich in Köln und Hamburg.
192012. Dezember In Paris wird Maurice Ravels Orchesterwerk "La Valse" uraufgeführt.
192115. April Die Operette "Der Vetter aus Dingsda" von Eduard Künneke (Libretto: Herman Haller und Fritz Oliven) wird in Berlin uraufgeführt.
192123. Mai Uraufführung des Musicals "Shuffle Along" in der 63rd Street Music Hall in New York.
192130. Dezember Uraufführung der Oper "Die Liebe zu den drei Orangen" ("L’Amour des trois oranges") von Sergei Prokofjew in Chicago.
192229. April Im Teatro Albéniz in Montevideo wird die sinfonische Dichtung "Campo" von Eduardo Fabini uraufgeführt.
192326. April An der Mailänder Scala wird die Oper "Belfagor" von Ottorino Respighi uraufgeführt.
192314. September Uraufführung der Operette "Ein Märchen aus Florenz" von Ralph Benatzky am Johann Strauß-Theater in Wien.
192319. November Ernst von Dohnányi leitet die Uraufführung des "Psalmus Hungaricus" von Zoltán Kodály in Budapest.
19248. Mai Artur Honeggers "Pacific 231" wird an der Pariser Oper uraufgeführt.
19247. November Sergei Kussewizki leitet die Uraufführung der Ravel-Bearbeitung von Mussorgskys "Bildern einer Ausstellung" mit dem "Boston Symphony Orchestra".
19241. Dezember Uraufführung des Musicals "Lady, Be Good" (George Gershwin) im Liberty Theatre in New York.
192414. Dezember Die sinfonische Dichtung "Pini di Roma" von Ottorino Respighi wird im Teatro Augusteo in Rom durch das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Leitung von Bernardino Molinari uraufgeführt.
192530. Oktober Uraufführung der Operette "Paganini" von Franz Lehár am Johann-Strauß-Theater in Wien
19253. Dezember In der New Yorker Carnegie Hall wird Gershwins Klavierkonzert in F-Dur von den New Yorker Sinfonikern unter Leitung von Walter Damrosch uraufgeführt. George Gershwin spielt den Klavierpart.
192514. Dezember Alban Bergs Oper "Wozzeck" wird von Erich Kleiber in der Berliner "Lindenoper" uraufgeführt. Publikum und Presse sind geteilter Meinung.
192521. Dezember Der Stummfilm "Panzerkreuzer Potemkin" von Sergej Eisenstein mit der Musik von Dmitri Schostakowitsch wird anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.
192625. April Puccinis Oper "Turandot" wird von Arturo Toscanini an der Mailänder Scala uraufgeführt.
19267. Mai Uraufführung der Oper "Les Malheurs d’Orphée" von Darius Milhaud am Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
192612. Mai Die Uraufführung der 1. Sinfonie Dimitri Schostakowitschs in Leningrad verschafft dem Komponisten internationale Anerkennung.
19268. November Am Imperial Theatre in New York wird das Musical "Oh, Kay!" von George Gershwin uraufgeführt.
192626. Dezember Uraufführung der sinfonischen Dichtung "Tapiola" von Jean Sibelius in New York.
192710. Februar Ernst Kreneks Jazzoper "Jonny spielt auf" wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
192724. März In Barcelona wird Zoltán Kodálys "Háry János Suite" uraufgeführt.
192726. Juni Johann Sebastian Bachs "Kunst der Fuge" wird von Karl Straube in Leipzig uraufgeführt.
192727. Juni Uraufführung des Songspiels "Mahagonny" (Brecht/Weill) in Baden-Baden.
19275. Dezember In Brno wird die "Glagolitische Messe" von Leos Janacek uraufgeführt.
192815. Mai In der "Komödie am Kurfürstendamm" in Berlin wird die Musikrevue in 24 Bildern "Es liegt in der Luft (Ein Spiel im Warenhaus)" uraufgeführt (Texte: Marcellus Schiffer, Musik: Mischa Spoliansky, Regie: Robert Forster-Larrinaga ).
192831. August Uraufführung der Dreigroschenoper in Berlin.
192811. Oktober Carl Nielsens Klarinettenkonzert wird in Kopenhagen uraufgeführt.
192822. November "Hilfe ein Verrückter" soll eine ältere Dame bei der Uraufführung von Ravels Bolero in Paris gerufen haben.
192921. Februar In der Carnegie Hall in New York wird die sinfonische Dichtung "Feste Romane" uraufgeführt. Es spielen die New Yorker Philharmoniker unter der Leitung von Arturo Toscanini.
192928. Juli In Baden-Baden findet die Uraufführung der Oper "Lehrstück" von Paul Hindemith statt.
192910. Oktober Franz Lehárs Operette "Das Land des Lächelns" (mit "Dein ist mein ganzes Herz") wird am Berliner Metropol-Theater uraufgeführt.
193014. Januar Am New Yorker Times Square Theatre wird das Musical "Strike up the Band" von George Gershwin uraufgeführt.
193012. April In Brünn wird Leos Janaceks Oper "Aus einem Totenhaus" uraufgeführt.
19308. November In Berlin wird das "Singspiel in drei Akten" "Im weißen Rössl" von Ralph Benatzky uraufgeführt.
19303. Dezember Am Berliner "Metropol Theater" wird Franz Lehárs Operette "Schön ist die Welt" uraufgeführt.
193012. Dezember Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette "Les Aventures du Roi Pausole" von Arthur Honegger uraufgeführt.
193124. Juli Am Neuen Theater in Leipzig wird die Operette "Die Blume von Hawaii" von Paul Abraham uraufgeführt.
193226. März Die Oper „Luisa Fernanda“ von Federico Moreno Torroba wird im „Teatro Calderónuraufgeführt.
193223. Dezember Im Metropol-Theater in Berlin wird die Operette "Ball im Savoy" von Paul Abraham uraufgeführt.
19337. Juni Am Théâtre des Champs-Élysées in Paris wird das satirische Ballett "Die sieben Todsünden" von Bertolt Brecht (Libretto), Kurt Weill (Musik) und George Balanchine (Choreographie) uraufgeführt.
19331. Juli An der Semperoper in Dresden wird Richard Strauss’ "Arabella" uraufgeführt. Viorica Ursuleac singt die Titelpartie, die musikalische Leitung hat Clemens Krauss, nachdem die Nationalsozialisten den Widmungsträger Fritz Busch zuvor aus dem Amt gedrängt hatten.
193422. Januar Dimitri Schostakowitschs Oper "Lady Macbeth von Mzensk" wird in Leningrad uraufgeführt. Kritiker und Publikum sind begeistert.
193412. März Paul Hindemiths Sinfonie "Mathis der Maler" wird von den Berliner Philharmonikern unter Wilhelm Furtwängler mit überwältigendem Erfolg uraufgeführt.
193421. November Am Alvin Theatre in New York wird die Musical Comedy "Anything Goes" von Cole Porter uraufgeführt.
193510. Oktober Uraufführung von Gershwins "Porgy and Bess" im Alvin Theatre am New Yorker Broadway.
193611. April Uraufführung des Musicals "On Your Toes" von Richard Rodgers und Lorenz Hart am Imperial Theatre.
193619. April Das Violinkonzert von Alban Berg wird im Palau de la Música Catalana in Barcelona uraufgeführt. Mit dem Titel "Dem Andenken eines Engels" widmete Berg seine letzte Komposition der früh verstorbenen Manon Gropius.
19362. Mai Im Moskauer Kinder- und Jugendtheater wird Prokofjews musikalisches Märchen "Peter und der Wolf" uraufgeführt.
19369. Oktober An der Volksoper Wien wird die Operette "Auf der grünen Wiese" (Titel des tschechischen Originals: "Na tý louce zelený") von Jara Benes uraufgeführt.
193624. November Die erste Orchestersuite "Romeo und Julia" von Prokofjew wird in Moskau uraufgeführt
19366. Dezember An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper "Schwarzer Peter" von Norbert Schultze uraufgeführt.
19372. Juni Alban Bergs unvollendete Oper "Lulu" wird posthum am Opernhaus Zürich uraufgeführt.
19378. Juni An der Alten Oper In Frankfurt am Main wird die "Carmina Burana" von Carl Orff (1895-1982) unter der Leitung von B. Wetzelsberger uraufgeführt.
193726. November Das Violinkonzert von Robert Schumann wird in Berlin uraufgeführt.
193726. November 84 Jahre nach seiner Entstehung wird Schumanns Violinkonzert im Deutschen Opernhaus Berlin im Rahmen einer NS-Veranstaltung mit Joseph Goebbels und Robert Ley als Rednern uraufgeführt. Es spielen die Berliner Philharmonikern unter Leitung von Karl Böhm, Solist ist Georg Kulenkampff.
1938Arthur Toscanini leitet die Radio-Uraufführung von Samuel Barbers "Adagio for Strings"
193813. Februar Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette "Les Petites Cardinales" von Arthur Honegger und Jacques Ibert uraufgeführt.
19382. April Die Oper "Der Scharlatan" von Pavel Haas wird im Brünner Landestheater unter der Leitung von Quido Arnoldi uraufgeführt.
193828. Mai Uraufführung der Oper "Mathis der Maler" von Paul Hindemith am Opernhaus Zürich.
193819. Oktober Kurt Weills Musical "Knickerbocker Holiday" wird am Ethel Barrymore Theatre in New York uraufgeführt.
193823. November In Moskau wird Reinhold Glières "Konzert für Harfe und Orchester" uraufgeführt. Solistin ist Ksenija Erdeli, der das Werk auch gewidmet ist.

193922. April In New York wird die Oper "Die alte Jungfer und der Dieb" von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
19397. Oktober An der Königlichen Oper in Stockholm wird Erich Wolfgang Korngolds Oper "Die Kathrin" uraufgeführt.
194018. Mai Am Teatro della Pergola in Florenz wird die Oper "Volo di notte" von Luigi Dallapiccola uraufgeführt.
19409. November Im Palau de la Música Catalana in Barcelona wird Rodrigos "Concierto de Aranjuez" für Gitarre und Orchester uraufgeführt.
194123. Januar Die Uraufführung von "Lady in the Dark" bedeutet für Kurt Weill den Durchbruch am Broadway: 467 Aufführungen folgen.
1942Khatchaturjans Ballett "Gajaneh" (mit dem überaus populären Säbeltanz) wird in Perm uraufgeführt.
19421. März Uraufführung von Schostakowitschs 7. Sinfonie ("Leningrader Sinfonie") in Moskau.
19425. März In Kuibyschew (heute Samara) wird Schostakowitschs "Leningrader Sinfonie" uraufgeführt. Es spielt das aus Moskau evakuierte Orchester des Bolschoi-Theaters unter Leitung von Samuil Samossud.
194215. März Toscanini dirigierte die amerikanische Uraufführung von Schostakowitschs 7. Sinfonie in New York
1943Arthur Fiedler leitet die Uraufführung von Aaron Coplands "Rodeo" durch das Boston Pops Orchestra.
194320. Februar Die Oper "Die Kluge" von Carl Orff wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
194331. März Uraufführung des Musicals "Oklahoma!" von Richard Rodgers (Musik) und Oscar Hammerstein (Text) im St. James Theatre in New York.
19437. November Uraufführung von Prokofjews "Rhapsodie über ein Thema von Paganini"
194418. April Am Ballet Theatre im Metropolitan Opera House in New York wird das Ballett "Fancy Free" von Jerome Robbins (Choreografie und Libretto) und Leonard Bernstein (Musik) uraufgeführt.
194430. Oktober Uraufführung des Balletts "Appalachian Spring" von Aaron Copland in der Library of Congress in Washington D.C.
194417. November In Bedford nahe London leitet Clifford Curzon das BBC Symphony Orchestra in der Uraufführung der Tondichtung "Fatše La Heso" von Michael Mosoeu Moerane. Die Darbietung wird auf BBC Home Service und BBC African Service ausgestrahlt.
194428. Dezember Uraufführung des Musicals "On the Town" von Leonard Bernstein im Adelphi Theatre in New York.
19457. Juni Uraufführung der "Four Sea Interludes und Passacaglia" aus "Peter Grimes" von Benjamin Britten in London.
19454. August In der ersten Vesper des Dresdner Kreuzchores nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Trauermotette "Wie liegt die Stadt so wüst" in der ausgebrannten Kreuzkirche uraufgeführt.
1946In Liverpool wird Benjamin Brittens "The young person’s guide to the orchestra" uraufgeführt.
194616. Mai Irving Berlins Musical "Annie get your gun" wird am New Yorker Imperial Theatre uraufgeführt.
19479. Januar Im Adelphi Theatre in New York wird Kurt Weills "American Opera" "Street Scene" uraufgeführt.
19476. August Bei den Salzburger Festspielen wird die Oper "Dantons Tod" von Gottfried von Einem uraufgeführt. Dirigent ist Ferenc Fricsay.
194711. Oktober Die 6. Sinfonie von Sergei Sergejewitsch Prokofjew wird in Leningrad uraufgeführt.
19484. November Arnold Schönbergs "Ein Überlebender aus Warschau" wird in Albuquerque, New Mexico uraufgeführt. Es spielt das Albuquerque Civic Symphony Orchestra unter der Leitung von Kurt Frederick.
194830. Dezember Cole Porters Musical "Kiss me, Kate" wird am New Yorker "Century Theatre" uraufgeführt.
194930. Oktober Uraufführung des Musicals "Lost in the stars" (Weill/Anderson/Ira Gershwin) am Broadway
19492. Dezember In Boston findet die Uraufführung der Turangalîla-Sinfonie von Olivier Messiaen statt. Leonard Bernstein - der den erkrankten Kussewizki vertritt - dirigiert das Boston Symphony Orchestra. Die Solisten sind Yvonne Loriod (Klavier) und Ginette Martenot (Ondes Martenot).
195020. Mai In Florenz wird der Operneinakter "Der Gefangene" uraufgeführt. Komponist Luigi Dallapiccola hat an seinem Werk, das Zwölftonmusik und serielle Elemente enthält, zehn Jahre gearbeitet.
195111. September Uraufführung von Igor Strawinskys Oper "The Rake’s Progress" im Teatro La Fenice in Venedig.
195212. Juni Uraufführung der Oper "Trouble in Tahiti" von Leonard Bernstein an der Brandeis University in Waltham, Massachusetts.
19531. Februar Unter dem Dirigat des Komponisten bringen Vladimir Ashkenazy und das Moskauer Philharmonische Orchester das dritte Klavierkonzert ("Jugendkonzert") von Dmitri Kabalewski zur Uraufführung.
195325. Februar Uraufführung des Musicals "Wonderful Town" (Leonard Bernstein) in New York.
195412. März Konzertante Uraufführung des Opern-Fragments "Moses und Aron" von Arnold Schönberg in der Hamburger Musikhalle (Leitung: Hans Rosbaud)
195524. Februar Am Imperial Theatre in New York wird Cole Porters letztes Musical "Silk Stockings" uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Hildegard Knef und Don Ameche.
195529. September Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Der feurige Engel" von Sergei Prokofjew uraufgeführt.
195516. Oktober Bei den Donaueschinger Musiktagen wird die Klangkomposition "Metastasis" von Iannis Xenakis uraufgeführt.
195610. November Uraufführung des Musical "Irma la Douce" von Marguerite Monnot am Théatre Gramont in Paris.
19561. Dezember Uraufführung des Musicals "Candide" von Leonard Bernstein am New Yorker Broadway.
19578. Juni In Köln wird die Oper "Bluthochzeit" von Wolfgang Fortner uraufgeführt.
195726. September Uraufführung des Musicals "West Side Story" am Broadway in New York.
19585. März Uraufführung der "Fantasia para un gentilhombre" für Konzertgitarre und Orchester von Joaquin Rodrigo in San Francisco. Solist ist Andres Segovia, die San Francisco Symphony spielt unter der Leitung von Enrique Jordá.
195827. September In London wird Hans Werner Henzes Ballett "Undine" vom Royal Ballet Covent Garden uraufgeführt.
195924. April In Berlin wird die "Deutsche Sinfonie" von Hanns Eisler uraufgeführt. Das 1935 begonnene Werk vereint drei Gesangssolisten, zwei Sprecher, einen gemischten Chor und ein großes Orchester. Die Texte stammen aus der Feder von Bertolt Brecht und Ignazio Silone.
196014. April Im Martin Beck Theatre in New York wird das Musical "Bye Bye Birdie" uraufgeführt.
196011. Juni Uraufführung der Oper "A Midsummer Nights Dream" von Benjamin Britten zur Wiedereröffnung der restaurierten Jubilee Hall in Aldeburgh.
196016. Oktober In Ostberliner Metropol-Theater wird die Operette "Messeschlager Gisela" uraufgeführt.
19603. November Das Musical "The Unsinkable Molly Brown" (Buch: Richard Morris,Musik und Liedtexte: Meredith Willson) über das Leben der Frauenrechtlerin und Titanic-Überlebenden Molly Brown wird am Broadway uraufgeführt.
196113. April Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper "Intolleranza 1960" von Luigi Nono uraufgeführt.
196122. Oktober Bei den Donaueschinger Musiktagen wird György Ligetis Orchesterwerk "Atmospheres" uraufgeführt.
196230. Mai Benjamin Brittens "War Requiem" wird zur Einweihung der neu erbauten Coventry Cathedral uraufgeführt.
196218. Dezember Im Konzertsaal des Moskauer Konservatoriums wird die 13. Sinfonie von Dimitri Schostakowitsch ("Babi Jar") uraufgeführt.
196424. Juli Uraufführung der Oper "Don Rodrigo" von Alberto Ginastera im Teatro Colón in Buenos Aires.
196422. September Uraufführung des Musicals "Anatevka" ("Fiddler on the roof") von Jerry Bock im "Imperial Theatre" am Broadway. Regie führt Jerome Robbins.
196515. Februar Michael Gielen dirigiert die Uraufführung der Oper "Die Soldaten" von Bernd Alois Zimmermann in Köln.
196521. Mai Terry Rileys Komposition "In C" wird in San Francisco uraufgeführt.
1966Uraufführung von Pendereckis "Lukaspassion"
196616. September Mit der Uraufführung von Samuel Barbers Oper "Antonius und Cleopatra" wird das neue Gebäude der Metropolitan Opera im New Yorker Lincoln Center eröffnet.
196620. November Am New Yorker Broadway wird das Musical "Cabaret" uraufgeführt.
196716. März Uraufführung der Misa Criolla von Ariel Ramirez in Düsseldorf.
19681. März Eine 15minütige Fassung von Jesus Christ Superstar für eine Londoner Schuljahresabschlussfeier wird uraufgeführt. Autoren sind Andrew Lloyd-Webber und Tim Rice
19689. Dezember Die Uraufführung des Henze-Oratorium "Das Floß der Medusa" im Hamburger Funkhaus des NWDR wird durch tumultartige Proteste verhindert.
196821. Dezember An der Hamburger Staatsoper wird die Science-Fiction-Oper "Hilfe, Hilfe, die Globolinks" von Gian Carlo Menotti uraufgeführt.
196920. Juni Die Oper "Die Teufel von Loudun" von Krzysztof Penderecki wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
197112. Oktober Das Rock-Musical "Jesus Christ Superstar" von Andrew Lloyd-Webber und Tim Rice wird in New York uraufgeführt.
197215. April Szenische Uraufführung des Oratoriums "Das Floß der Medusa" von Hans Werner Henze in Nürnberg. Die Uraufführung vier Jahre zuvor in Hamburg war gescheitert.
197215. September Das Film-Musical "Cabaret" (mit Liza Minelli in der Hauptrolle) wird uraufgeführt.
197223. Oktober Uraufführung der Oper "Elisabeth Tudor" von Wolfgang Fortner in Berlin.
197316. Juni Uraufführung der Oper "Death in Venice" (Benjamin Britten) im Rahmen des Aldeburgh Festival.
197319. Juni Uraufführung des Musicals "The Rocky Horror Show" am "Royal Court Theatre Upstairs" in London.
19744. März Die Fernsehoper "La Cubana oder Ein Leben für die Kunst" von Hans Werner Henze wird in New York uraufgeführt.
197625. Juli Die Oper "Einstein on the Beach" (Philip Glass/ Robert Wilson) wird auf dem Avignon Festival uraufgeführt.
19774. April Uraufführung der 3. Sinfonie von Henryk Gorecki in Royan (Frankreich). Es spielt das Symphonieorchester des Südwestfunks Baden-Baden unter der Leitung von Ernest Bour.
197821. Juni Uraufführung des Musicals Evita von Andrew Lloyd-Webber im Prince Edward Theatre in London.
197924. Februar An der Pariser Oper wird die von Friedrich Cerha vollendete Fassung von "Lulu" (Alban Berg) unter der Regie von Pierre Boulez uraufgeführt.
19796. Juli Am Volkstheater Rostock wird mit "Rosa Laub" die erste DDR-Rockoper uraufgeführt.
198029. April Uraufführung des "Imperial March" von John Williams durch das Boston Pops Orchestra.
19805. September An der Stadschouwburg in Rotterdam wird die Oper "Satyagraha" von Philip Glass uraufgeführt.
198115. März Uraufführung des ersten Teils des "Licht"-Zyklus’ "Donnerstag aus Licht" von Karlheinz Stockhausen an der Mailänder Scala.
19814. April Uraufführung des vollständigen "Canto General"-Oratoriums von Mikis Theodorakis in Ost-Berlin.
198111. Mai Welturaufführung von Cats im "New London Theatre".
198214. Juli Uraufführung von Pink Floyds "The Wall" in London.
198321. August In New York wird eine Musicalfassung des "Käfigs voller Narren" ("La cage aux folles") von Jean Poiret uraufgeführt.
198329. September In Chicago wird die 3. Sinfonie von Witold Lutoslawski uraufgeführt.
198427. März Uraufführung des Musicals "Starlight Express" von Andrew Lloyd-Webber im Apollo Victoria Theatre in London.
198426. Oktober Uraufführung des Mozart-Filmes "Amadeus" von Milos Forman nach dem gleichnamigen Broadway-Stück von Peter Shaffer.
19853. Februar Die Oper "Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik" von Wilfried Hiller (Musik) und Michael Ende (Libretto) wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
198524. Februar Welturaufführung des "Requiems" von Andrew Lloyd-Webber in der St. Momas Church in New York.
198618. April Im Hamburger Operettenhaus findet die deutsche Uraufführung von Cats statt.
198630. April Uraufführung des Musicals Linie 1 im Berliner Grips-Theater
19869. Oktober Das Musical "Das Phantom der Oper" von Andrew Lloyd- Webber wird im "Her Majesty’s Theatre" in London uraufgeführt.
198722. Oktober Uraufführung der Oper "Nixon in China" (John Adams) an der Grand Opera Houston.
19875. November Uraufführung des Musicals "into the Woods" von Stephen Sondheim im Martin Beck Theatre in New York.
198811. September Beim Europäischen Musikfest Stuttgart wird die wiederentdeckte "Messa per Rossini" durch die Gächinger Kantorei unter der Leitung von Helmuth Rilling uraufgeführt.
199031. März Am Thalia-Theater in Hamburg wird die Freischütz-Adaption "The Black Rider" (Robert Wilson und Tom Waits) uraufgeführt.
199024. April In New Orleans wird Astor Piazzollas "Le Grand Tango" von Mstislaw Rostropowitsch (Cello) und Sarah Wolfensohn (Klavier) uraufgeführt.
1992Ingo Metzmacher leitet die Uraufführung von Wolfgang Rihms "Die Eroberung von Mexiko" an der Hamburgischen Staatsoper.
199326. September Uraufführung des Orchesterwerkes "MGV" von Michael Nyman auf dem Lille-Festival anlässlich der Eröffnung einer TGV-Strecke.
199524. Juni Im Leipziger Gewandhaus wird das zweite Violinkonzert Kryztof Pendereckis unter der Leitung Mariss Jansons’ von Anne-Sophie Mutter und dem Sinfonieorchester des Mitteldeutschen Rundfunks uraufgeführt.
1997Zum Abschluss der 3.000-Jahr-Feier Jerusalems wird Pendereckis 7. Sinfonie "Die sieben Tore von Jerusalem" uraufgeführt.
199726. Januar An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" von Helmut Lachenmann uraufgeführt.
199731. Juli Uraufführung des Musicals "Der König der Löwen" im Orpheum Theater in Minneapolis.
19974. Oktober Uraufführung des Musicals "Tanz der Vampire" von Jim Steinman und Michael Kunze unter Regie von Roman Polanski im Raimund Theater in Wien.
19983. Oktober An der Hamburger Musikhochschule wird das Musical "Gesang der Sterne" von Hermann Rauhe uraufgeführt.
19996. April Uraufführung des Musicals "Mamma Mia!" am Londoner Prince Edward Theatre.
199918. August Das Dritte Klavierkonzert "Gift of dreams" von Einojuhani Rautavaara wird uraufgeführt. Solist ist Vladimir Ashkenazy, der zugleich das Philharmonische Orchester Helsinki leitet. Bei der Komposition des von Ashkenazy in Auftrag gegebenen Werkes hat sich Rautavaara von der Aufführungspraxis der Klassik inspirieren lassen, nach der Instrumentalist und Dirigent oft in einer Person vereint waren.
19992. Oktober Uraufführung des Musicals "Mozart!" im Theater an der Wien.
200015. August Die Oper "L’Amour de Loin" von Kaija Saariaho wird bei den Salzburger Festspielen uraufgeführt.
200215. August Uraufführung des Musicals "Hairspray" am Neil Simon Theatre in New York.
200416. Dezember Ein erst 2002 im Nachlass Paul Hindemiths gefundenes Klavierkonzert wird von den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle uraufgeführt. Solist Leon Fleisher will mit dem für eine Hand konzipierten Werk auf die Krankheit Muskeldystonie aufmersam machen, die seine rechte Hand über 30 Jahre lang lähmte. Hindemith hatte das Stück seinerzeit für Paul Wittgenstein komponiert, der das Werk jedoch ablehnte.
20051. Februar In Rotterdam wird ein vom Musikwissenschaftler Cees Nieuwenhuizen rekonstruiertes Adagio Ludwig van Beethovens uraufgeführt.
200517. März Uraufführung des Musicals "Spamalot" im New Yorker Shubert Theater.
20062. Juli In Stuttgart wird die Oper "Aeneas in Karthago" von Joseph Martin Kraus mehr als 200 Jahre nach ihrer Entstehung uraufgeführt.
200614. August Uraufführung der Orchestersuite "Der Taschengarten" von Sergiu Celibidache im Münchner Herkulessaal.
2008Die Kantate "Coming Home" von Isak Roux wird in der Johannesburg City Hall uraufgeführt. Im mehrsprachigen Textbuch sind Afrikaans, Englisch, Südliches Sotho, Xhosa und Zulu vertreten. Die Musik enthält Elemente diverser Gattungen, insbesondere abendländischen, nordamerikanischen und schwarzafrikanischen Ursprungs. Das klassische Kammerorchester wird mit einer Rhythmusgruppe sowie u.a. mit afrikanischen Trommeln und einer Penny Whistle kombiniert.
200820. Dezember Im Rahmen des Festivals "Le Voci dell’Anima" in Bari wird Arvo Pärts "Alleluia-Tropus für Chor und 8 Celli" uraufgeführt.
200910. Januar Uraufführung der 4. Sinfonie Arvo Pärts in der Disney Hall in Los Angeles. Esa-Pekka Salonen dirigiert die Los Angeles Philharmonic.
200924. August Uraufführung der "21. Stunde" des "Licht"-Zyklus von Karlheinz Stockhausen in der Hamburger Laeiszhalle.
201016. Januar Uraufführung einer von Zoltan Kocsis vervollständigten Fassung der Oper "Moses und Aron" von Arnold Schönberg in Budapest.
201019. Juli Bei den Bregenzer Festspielen wird die Oper "Die Passagierin" von Mieczyslaw Weinberg uraufgeführt.
201013. November Die Oper "Friedemann Bach" von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt.
201113. Januar Im Theater am Potsdamer Platz in Berlin wird das Udo Lindenberg-Musical "Hinterm Horizont" uraufgeführt.
20119. April Uraufführung des ersten Teils von Karlheinz Stockhausens Oper "Sonntag" aus dem Opernzyklus "Licht" in Köln.
201110. April Uraufführung des zweiten Teils von Karlheinz Stockhausens Oper "Sonntag" aus dem Opernzyklus "Licht" in Köln.
201114. Juni Uraufführung des Musicals "Spiderman" am New Yorker Broadway. Unter den Gästen war neben Andrew Lloyd Webber auch Bill Clinton.
20121. Januar Uraufführung der neunten Sinfonie von Philip Glass in Linz.
20133. November Beim Festkonzert zum 125-jährigen Bestehen des Concertgebouworkest wird im Concertgebouw Amsterdam das "Mysteriën für Orchester" von Louis Andriessen uraufgeführt. Auf dem Programm steht außerdem Richard Strauss: "Ein Heldenleben - Tondichtung für großes Orchester op. 40". Die musikalische Leitung hat Mariss Jansons.
201428. Januar Am Teatro Real in Madrid wird die Oper "Brokeback Mountain" von Charles Wuorinen uraufgeführt.
201529. September Im Rahmen der Weltmusiktage der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik in Ljubljana bringt Valentina Štrucelj "Tombeau de Mosoeu Moerane" von Michael Blake in einer Fassung für Klarinette und vierkanaliges Tonband zur Uraufführung. Bei der Komposition des ursprünglich für Sopran-Birbyne und Tonband verfassten Werkes hat sich Blake von mehreren Werken Michael Mosoeu Moeranes inspirieren lassen.
201515. Oktober In der New Yorker Carnegie Hall wird das "Duo Concerto" von Wolfgang Rihm uraufgeführt. Es spielt das Orpheus Chamber Orchestra, Solisten sind Jan Vogler (Cello) und Mira Wang (Violine).
201531. Oktober In der Dortmunder Westfalenhalle wird - zwei Jahre vor dem 500. Jahrestag der Reformation - das Pop-Oratorium "Luther - das Projekt der tausend Stimmen" mit mehr als 3.000 Mitwirkenden uraufgeführt. Die Musik stammt von Dieter Falk, die Texte von Michael Kunze.
201631. Januar An der Bayerischen Staatsoper in München wird die Oper "South Pole" des tschechischen Komponisten Miroslav Srnka uraufgeführt. Hans Neuenfels inszeniert die "Doppeloper", Thomas Hampson (Amundsen) und Rolando Villazon (Scott) singen die Titelpartien.
201629. September In der Nationaloper in Kiew wird das "Kaddish-Requiem" von Yevhen Stankoych uraufgeführt, das an das Massaker von Babyn Jar 1941 erinnert. Es spielen die Hamburger Symphoniker unter der Leitung von Oksana Lyniv.
20168. November Uraufführung der Oper "Trump - A Theatrical Concert" von Gene Pritsker in New York.
201629. Dezember Im Wiener Casino Baumgarten wird "Cinderella", die erste Oper von Alma Deutscher uraufgeführt.
201910. Januar In der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles wird die 12. Sinfonie von Philip Glass uraufgeführt. John Adams dirigiert die Los Angeles Philharmonic, Solistin ist Angélique Kidjo.
20195. August Am Mozarteum Salzburg wurd Mozarts c-Moll-Messe in einer Neufassung von Ulrich Leisinger aufgeführt. Es spielt die Camerata Salzburg unter der Leitung von Andrew Manze uraufgeführt.
202025. Januar Im Theater Regensburg wird die Oper "Minona" von Jüri Reinvere uraufgeführt.
20201. August In Genua wird Ennio Morricones Werk "Tante pietre a ricordare" (Viele Steine zum Erinnern) uraufgeführt. Das Auftragswerk erinnert an die Opfer des Einsturzes der Morandi-Brücke am 14. August 2018.
202130. Juli Bei der "First Night of the Proms" in der Royal Albert Hall wird Sir James MacMillans "When Soft Voices Die" uraufgeführt. Auf dem Programm steht daneben u.a. Ralph Vaughan Williams’ "Serenade to Music". Es spielt das BBC Symphony Orchestra unter der Leitung von Dalia Stasevska.
20219. Oktober In Bonn wird "Beethoven X - The AI Project" uraufgeführt: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wurde die von Beethoven geplante 10. Sinfonie vollendet.
202112. November In Boston wird Wayne Shorters Oper "Iphigenia" uraufgeführt.
20228. Februar In Paris findet die Uraufführung von Julian Andersons Cellokonzert "Litanies" statt. Es spielt das Orchestre National de Radio France unter der Leitung von Pascal Rophé, Solist ist Alban Gerhardt.
202213. Februar Am Theater Magdeburg wird die um 1933 entstandene Oper "Grete Minde" von Eugen Engel nach der gleichnamigen Novelle von Theodor Fontane (Libretto Hans Bodenstedt) uraufgeführt.
202220. Februar Tyshawn Soreys "Adagio (For Wadada Leo Smith)" wird in Luzern uraufgeführt. Das Werk wurde vom Lucerne Festival und dem Atlanta Symphony Orchestra in Auftrag gegeben.
202215. Mai Unter dem Dirigat des Komponisten wird das Oratorium "To Shiver the Sky" von Christopher Tin in Washington D.C. zur Uraufführung gebracht. Weitere Mitwirkende sind Mandi Harper (Sopran), Matthew Hill (Tenor), ModernMedieval (Gesangstrio), die Singing Sergeants, die Choral Arts Society of Washington und die United States Air Force Band.
202328. Mai An der Hamburger Staatsoper wird die Oper "Venere e Adone" von Salvatore Sciarrino uraufgeführt (Inszenierung: Georges Delnon, Dirigent: Kent Nagano).
202324. August Im Musiikkitalo in Helsinki wird Kaija Saariahos Trompetenkonzert "Hush" mit Verneri Pohjola, dem Finnish Radio Symphony Orchestra und Susanna Mälkki uraufgeführt.
202423. Februar Anlässlich der zweiten Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine gibt das Kyiv Symphony Orchestra ein Konzert in Gera. Neben dem "Kol Nidrei" von Max Bruch, Beethovens Egmont-Ouvertüre und Werken von Jewhen Stankowytsch und Richard Strauss wird das "Ukraine-Triptychon" für Sopran, Cimbalom, E-Gitarre und Orchester von Claus-Steffen Mahnkopf uraufgeführt.
20241. Juni In Brisbane bringt Anthony Garcia sein "Requiem for Solo Guitar" zur Uraufführung, das er nach dem Ableben seiner Mutter komponierte.
202428. August Im Rahmen des Rheingau Musik Festival leitet Tan Dun die Uraufführung seines "Choral Concerto: Nine" gemeinsam mit der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens. Die beiden Werke werden einander gegenübergestellt um die von Dun gewollte thematische Verwandtschaft zu unterstreichen. Mitwirkende sind Iris Hendrickx (Sopran), Jo-Pei Weng (Alt), Xavier Moreno (Tenor) und Johannes Schendel (Bass), der World Youth Choir und das Bundesjugendorchester. Weitere Aufführungen finden im Concertgebouw Amsterdam, in der Elbphilharmonie Hamburg sowie in der Bonner Oper statt.

Kontext

Beggar’s Opera | Berg,Alban | Boléro (Ravel) | Delibes,Léo | Einstein on the Beach | Gershwin,George | Kraus,Joseph Martin | La Bohème | Lenya,Lotte | Mozart,Wolfgang Amadeus | Offenbach,Jacques | Puccini,Giacomo | Royal Philharmonic Society | Schwanensee | Stankowytsch,Jewhen | The Dream of Gerontius | Violinkonzert (Beethoven) | Wagner,Richard | Wellingtons Sieg | Xerxes (Oper) |

Kategorie "Uraufführung"

Übergeordnete Kategorie: Musikwerk |

©WORLDS OF MUSIC 2025