Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 12
Musikalisches Produkt. Musikwerke bzw. Musikstücke können u.a. nach Form, Stil bzw. Gattung (Sinfonie, Lied), Besetzung (Streichquartett, Orchester) und Funktion (E-Musik, U-Musik) unterschieden werden.
| 1881 | 4. Dezember Die Uraufführung von Tschaikowskys Violinkonzert in D-Dur in Wien erregt die Gemüter. Der Kritiker Eduard Hanslick schreibt nach dem Konzert: "Tschaikowskys Violin-Concert bringt uns zum erstenmal auf die schauerliche Idee, ob es nicht auch Musikstücke geben könnte, die man stinken hört." |
| 1937 | 7. Juni Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Federasie van Afrikaanse Kultuurvereniginge (Föderation der Afrikaansen Kulturverbände, kurz FAK) in Bloemfontein wird das erste Exemplar der Volksmusikanthologie "F.A.K-volksangbundel vir Suid-Afrika" dem Vorsitzenden Nicolaas Johannes van der Merwe symbolisch überreicht. Unter den 314 enthaltenen Musikwerken befindet sich "Die Stem van Suid-Afrika". |
| 2006 | 5. Januar Klangwechsel in Halberstadt: Beim längsten Musikstück der Welt, John Cages "Organ2/ASLSP", kommen drei weitere Töne (a,c,fis) zum seit 2001 klingenden E-Dur-Akkord hinzu. |
| 2010 | 16. Februar Bei den Brit Awards wird Lady Gaga in drei Kategorien ausgezeichnet. Robbie Williams erhielt einen Ehrenpreis für sein musikalisches Werk. |
| 2011 | 13. Februar Anlässlich der 53. Verleihung der Grammy Awards in Los Angeles wird Christopher Tin in der Kategorie "Bestes Instrumentalarrangement als Gesangsbegleitung" für das Lied "Baba Yetu" ausgezeichnet. Damit erhält Tin als erster Komponist einen Grammy für ein Musikwerk, das für ein Videospiel erschaffen wurde.
|
| 2024 | 27. Oktober In der Morgan Library & Museum (New York) wird ein knapp 200 Jahre alter Walzer von Frédéric Chopin gefunden. Das Museum geht davon aus, dass das Musikstück in der Zeit zwischen 1830 und 1835 entstanden ist. |