Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 105

Worlds of Music

Heinichen,Johann David  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Johann David Heinichens Quintenzirkelpar }
Der deutsche Komponist und Musiktheoretiker wirkte u.a. in Leipzig, Dresden und Venedig. Heinichen gab Johann Georg Pisendel und Johann Joachim Quantz Kompositionsunterricht und erstellte ein bedeutendes Traktat über den Generalbass, das 1722 erschien. In seiner Generalbass-Abhandlung "Neu erfundene und gründliche Anweisung" (1711) wurde erstmals ein Quintenzirkel gedruckt.


Zeittafel (2)

168317. April * Johann David Heinichen (Krössuln bei Teuchern, Kurfürstentum Sachsen)
172916. JuliJohann David Heinichen (Dresden, Kurfürstentum Sachsen)

Kontext

Barockkomponist | Deutschland | Dresden | Generalbass | Komponist | Kompositionsunterricht | Leipzig | Mann (Kategorie) | Musiktheoretiker | Pisendel,Johann Georg | Quantz,Johann Joachim | Quintenzirkel | Schelle,Johann | Venedig | Veracini,Francesco Maria |

Kategorie "Heinichen,Johann David"

Übergeordnete Kategorien (2): Barockkomponist | Mann (Kategorie) |

©WORLDS OF MUSIC 2025