["vollständige Vernichtung", auch "Shoa": "Unheil"]
Der Völkermord an 6 Millionen Menschen - vor allem Juden - wurde durch das nationalsozialistische "Dritte Reich" systematisch betrieben. Symbol des Holocaust wurden Konzentrationslager wie Auschwitz.
1945 | 27. Mai In der Klosterkirche von Sankt Ottilien geben jüdische Musiker - darunter KZ-Überlebende und ehemalige Zwangsarbeiter - das erste jüdische Konzert auf deutschem Boden nach dem Holocaust. Die Musiker treten in ihrer gestreiften Sträflingskleidung auf. |
2016 | 14. Dezember Außenminister Frank-Walter Steinmeier zeichnet den israelischen Geigenbauer und ehemaligen KZ-Häftling Amnon Weinstein für sein Projekt "Violins of Hope" mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Weinstein sammelt und restauriert Geigen jüdischer Opfer des Holocausts und stellt sie anschließend jungen Musikern für Konzerte zur Verfügung.
|
2020 | 7. Juni Anlässlich des 15. Jahrestags des Holocaust-Denkmals spielt die Kammersymphonie Berlin Franz Schrekers Intermezzo op. 8 im Berliner Stelenfeld. |