Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 3

Worlds of Music

Fuge aus der Geographie  aus: WORLDS OF MUSIC

Ernst Toch
Die Komposition für "sprechenden Chor" schrieb Ernst Toch 1930. Das Stück ist der letzte Satz einer Suite mit dem Titel „Gesprochene Musik“. Ursprünglich war das Stück als „Maschinenmusik“ für die Wiedergabe mit erhöhter Geschwindigkeit durch ein Grammophon vorgesehen. Das Thema der Fuge aus der Geographie besitzt den Text „Ratibor! Und der Fluss Mississippi und die Stadt Honolulu und der See Titicaca; der Popocatépetl liegt nicht in Kanada, sondern in Mexiko, Mexiko, Mexiko.“

Die Suite wurde 1930 während der Berliner Festtage für zeitgenössische Musik uraufgeführt. Da die Aufnahme und die orginalnoten verloren gingen, erstellte John Cage aus dem erhaltenen Manuskript die Partitur für eine Veröffentlichung im "Henry Cowell Journal New Music" 1935.


Kontext

Berlin | Cage,John | Chor | Cowell,Henry | Fluss | Fuge | Kanada | Komposition | Mexiko | Musik | Musikwerk | Neue Musik | Partitur | Racibórz | See | Stadt | Suite | Toch,Ernst | Uraufführung | Vokalmusik |

Kategorie "Fuge aus der Geographie"

Übergeordnete Kategorien (4): Fuge | Musikwerk | Toch,Ernst | Vokalmusik |

©WORLDS OF MUSIC 2025