Schumann und Bejarano zählen zu den wenigen Überlebenden des Vernichtungslagers. Krzysztof Penderecki widmete das Oratorium "Dies Irae" (1967) den Opfern von Auschwitz.
1942 | 4. Dezember † Fritz Löhner-Beda (KZ Auschwitz III Monowitz) |
1944 | 4. April † Alma Rosé (KZ Auschwitz-Birkenau) |
1944 | 17. Oktober † Hans Krása (KZ Auschwitz-Birkenau, Polen) |
1944 | 18. Oktober † Viktor Ullmann (KZ Auschwitz-Birkenau) |
2015 | 20. April Zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz wird Arnold Schönbergs unvollendete Oper "Moses und Aron" unter Leitung von Barrie Kosky an der Komischen Oper Berlin aufgeführt.
|
2020 | 11. Januar Igor Levit wird vom Internationalen Auschwitz Komitee mit der Statue B für sein Engagement ausgezeichnet. Als Mensch, Künstler und Europäer stelle sich Levit mit Mut, Kreativität und Lebensfreude antisemitischem und rechtsextremem Hass entgegen und verteidige die Werte der Demokratie. |