|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
1810 | 7. November * Ferenc Erkel (Gyula (Komitat Békés), Ungarn) |
1811 | 22. Oktober Der ungarisch-deutsche Komponist und Klaviervirtuose Franz Liszt wird in Raiding bei Sopron geboren. |
1835 | In Ungarn wird der Csardás auf Bällen populär. |
1843 | 4. April * Hans Richter (Raab (Gyor), Ungarn) |
1845 | 19. Mai * Václav Josef Schunda (Dubec u Rícan, Ungarn) |
1860 | 24. Dezember * Julius Korngold (Brünn, Österreich-Ungarn) |
1863 | 19. Februar * Emánuel Moór (Kecskemét, Ungarn) |
1870 | 7. Dezember † Mychajlo Werbyzkyj (Mlyny, Königreich Galizien und Lodomerien, Österreich-Ungarn) |
1873 | 9. Oktober * Carl Flesch (Wieselburg, Ungarn) |
1874 | 13. September * Arnold Schönberg (Wien, Österreich-Ungarn) |
1880 | 25. August * Robert Stolz (Graz, Österreich-Ungarn) |
1881 | 25. März * Bela Bartok (Groß-Sankt-Nikolaus/Nagyszentmiklós, Österreich-Ungarn) |
1882 | 21. März * Fritzi Massary (Wien, Österreich-Ungarn) |
1884 | 12. Mai † Smetana,Bedrich Friedrich (Prag, Österreich-Ungarn) |
1888 | 10. Mai * Max Steiner (Wien, Österreich-Ungarn) |
1893 | 15. Juni † Ferenc Erkel (Budapest, Ungarn) |
1894 | 15. März * Rose Pauly (Eperjes, Österreich-Ungarn) |
1897 | 3. April † Johannes Brahms (Wien, Österreich-Ungarn) |
1897 | 29. Mai * Erich Wolfgang Korngold (Brünn, Österreich-Ungarn) |
1897 | 7. Juni * George Szell (Budapest, Österreich-Ungarn) |
1898 | 1. Januar * Viktor Ullmann (Teschen, Österreich-Ungarn) |
1899 | 21. Juni * Pavel Haas (Brünn, Österreich-Ungarn) |
1899 | 31. Dezember † Karl Millöcker (Baden, Österreich-Ungarn) |
1900 | 23. August * Ernst Krenek (Wien, Österreich-Ungarn) |
1905 | Bela Bartok und Zoltan Kodaly beginnen, ungarische Volkslieder zu sammeln. |
1923 | 25. Mai * György Ligeti (Dicsöszentmárton/ Ungarn) |
1927 | 13. Juni * Attila Zoller (Visegrád, Ungarn) |
1949 | 29. Januar * Tommy Ramone (Budapest, Ungarn) |
1968 | 11. Januar † Rezsö Seress (Budapest, Ungarn) |
1992 | 16. April Der ungarische Rundfunk verbietet die Ausstrahlung des Liedes "Gloomy Sunday".
|
2007 | 2. September Mit einem Konzert des von Alan Gilbert dirigierten NDR Sinfonieorchesters geht das SHMF 2007 zu Ende. Neben Beethovens Violinkonzert stand "Le Sacre du Printemps" von Strawinsky auf dem Programm. Länderschwerpunkt des Festival, das u.a. Renée Fleming, Lang Lang, Alfred Brendel und "Artist in Residence" Bobby McFerrin präsentierte, war Ungarn.
|