Hasses Opern (er schrieb insgesamt 56) werden in ganz Europa gefeiert, in London verdrängt er sogar Händel vom Spielplan in Covent Garden. Daneben verfasste er Kirchen-, Instrumental- und Kammermusik. Hasse starb 1783 in Venedig. Er ist heute fast völlig vergessen, da fast alle Handschriften seiner Kompositionen in den Wirren des Siebenjährigen Krieges verloren gingen.
1699 | 25. März Johann Adolph Hasse wird in Bergedorf (Hamburg) geboren. |
1721 | In Braunschweig wird Johann Adolph Hasses erste Oper "Antioco" aufgeführt. |
1783 | 16. Dezember † Johann Adolph Hasse (Venedig) |
2015 | 19. März In der Peterstraße in der Hamburger Neustadt wird das "Komponistenquartier" eröffnet. Auf 200 Quadratmetern wird zunächst über Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Adolph Hasse informiert. Ausstellungsräume für Gustav Mahler, Johannes Brahms, Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy sollen folgen. |