Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 28

Worlds of Music

Marseille  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 MS Sans Serif;}} {colortbl ; ed0green0lue255;} viewkind4uc1pardcf1lang1031kerning4590f0fs22 par }
Die südfranzösische Stadt am Mittelmeer (800.000 Einwohner) besitzt den nach Rotterdam bedeutendsten europäischen Hafen. Aus der um 600 v. Chr. gegründeten griechischen Kolonie Massilia entwickelte sich eine der größten Hafenstädte des Mittelmeerraumes. Seit dem 18. Jahrhundert ist Marseille geprägt vom Handel mit den nordafrikanischen Kolonien.

Bis heute zeigt sich dieser Austausch (vor allem mit Algerien) auch in musikalischer Hinsicht. Marseille ist nach Paris das zweite Zentrum des französischen HipHops. Die bekannteste Formation ist IAM. Die Opéra municipal de Marseille wurde 1685 auf einem Tennisplatz eröffnet und ist damit nach Bordeaux das zweitälteste Opernhaus Frankreichs.


Zeittafel (6)

179230. Juli Republikanische Soldaten aus Marseille singen beim Einmarsch in Paris das "Lied der Rheinarmee".
18164. September * François Bazin (Marseille)
18231. Dezember * Ernest Reyer (Marseille)
19038. Mai * Fernandel (Marseille, Frankreich)
19227. Januar * Jean-Pierre Rampal (Marseille)
19515. Mai * Cyprien Katsaris (Marseille)

Kontext

Algerien | Alighieri,Dante | Duport,Jean-Louis | Frankreich | Griechenland | Hafenstadt | Haskil,Clara | HipHop | IAM | Lyon | Marseillaise | Mittelmeer | Odessa | Opéra municipal de Marseille | Provence | Psy 4 de la rime | Raï | Rampal,Jean-Pierre | Stadt | Südfrankreich |

Kategorie "Marseille"

Weitere (1): Opéra municipal de Marseille |

Übergeordnete Kategorien (3): Frankreich | Hafenstadt | Südfrankreich |

©WORLDS OF MUSIC 2025