Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 43

Worlds of Music

Cancan  aus: WORLDS OF MUSIC

Toulouse-Lautrec: Jane Avril, Plakat, 1893
[franz. Lärm, Getöse]

Um 1830 in Paris verbreiteter Gesellschaftstanz, der eine Variante eines algerischen Sprungtanzes ist. Er wurde zunächst als öffentliches Ärgernis behördlich verboten. Im Varieté wurde er dagegen als Schautanz überaus erfolgreich und ist bis heute fester Bestandteil des Pariser Nachtlebens.
Die größte Popularität erreichte der Cancan durch Jacques Offenbachs Can Can ("Höllengalopp") aus "Orpheus in der Unterwelt".


Zeittafel (1)

1830In Paris beginnt der Cancan seinen Siegeszug.

Kontext

Algerien | Fandango | Frankreich | Galop infernal | Gesellschaftstanz | I Love Paris | Karneval der Tiere | Offenbach,Jacques | Orpheus in der Unterwelt | Paris | Springtanz | Varieté |

Kategorie "Cancan"

Liste (1): Galop infernal |

Übergeordnete Kategorie: Gesellschaftstanz |

©WORLDS OF MUSIC 2025