Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 105

Worlds of Music

Ragtime  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}} viewkind4uc1pardfs16 Deckblatt "The Entertainer" (Scott Joplin, 1902)par }
[von "ragged time": "zerrissene Zeit"]

Der um 1880 in den USA entstandene Musikstil verwendet u.a. Elemente aus Plantation Songs, Cakewalk und Spirituals. Typisch für den Ragtime sind die triolischen Synkopierungen der Melodie, während die Bassstimme "auf dem Schlag" bleibt. Gespielt wurde der frühe Ragtime von umherziehenden afroamerikanischen Musikern in Saloons und Honky-Tonks.

Bedeutende Ragtimekomponisten und -interpreten waren Tom Turpin, James Scott, Eubie Blake und vor allem Scott Joplin, der 1899 mit dem Maple Leaf Rag eine landesweite Ragtimebegeisterung hervorrief. Sein "The Entertainer" wurde durch den gleichnamigen Film sechzig Jahre später noch einmal weltbekannt. Der Ragtime spielte auch eine wichtige Rolle im frühen Jazz, Jelly Roll Morton entwickelte den mittelschnellen "Saint-Louis-Stil" zum treibenden "New-Orleans-Stil" weiter.


Zeittafel (1)

1880Die ersten Ragtimes entstehen.

Kontext

Alexander’s Ragtime Band | Blake,Eubie | Cakewalk | Harlem Rag | Honky-Tonk | Jazz | Joplin,Scott | Laine,Jack | Maple Leaf Rag | New Orleans | Original Dixieland Jass Band | Piedmont-Blues | Ragtimekomponist | Ragtimepianist | Scott,James | Strawinsky,Igor | Synkope | The Entertainer | Tiger Rag | Turpin,Tom |

Kategorie "Ragtime"

Liste (4): Harlem Rag | Maple Leaf Rag | The Entertainer | Tiger Rag |

Weitere (4): Alexander’s Ragtime Band | Joplin,Scott | Ragtimekomponist | Ragtimepianist |

©WORLDS OF MUSIC 2025