Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 6. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21800 Artikel online | 3

Worlds of Music

HipHop  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 MS Sans Serif;}} {colortbl ; ed192green192lue192;} viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Beastie Boys par }
Die in den 1970er Jahren in der New Yorker Bronx entstandene Straßenkultur afroamerikanischer Jugendlicher umfasst die Bereiche Graffiti, Breakdance sowie Rap und ist inzwischen weltweit verbreitet: In Ländern mit so unterschiedlichen Musiktraditionen wie dem Senegal, Korea und Deutschland ist HipHop - häufig in Landessprache getextet - zur beliebtesten Musikform bei Jugendlichen geworden.

Im engeren Sinne wird mit HipHop der um 1980 entstandene Musikstil bezeichnet, der mit Hilfe von Samplern und Drumcomputern zunächst vor allem für Diskotheken und Jams produziert wird. Typische Elemente dieses "Old School"-HipHops sind daneben Scratching und Rap.

In den 1990er Jahren verband sich der HipHop mit anderen Popmusikstilen wie Soul und Rock und ist seitdem stilistisch nur noch schwer einzugrenzen.

Der Kampf zwischen Ostküste ("East Coast HipHop") und Westküste ("West Coast HipHop") - besonders im Gangsta Rap - forderte bis heute zahlreiche Todesopfer, u.a. 2 Pac und Notorious B.I.G.


Zeittafel (7)

197311. August Geburtsstunde des HipHop: Auf einer Party in der New Yorker Bronx spielt DJ Kool Herc mit zwei Plattenspielern nur die Instrumentalteile beliebter Funk-Songs, ein Freund rappt dazu.
19925. Oktober "Die da" der Fantastischen Vier gelangt als erster deutschsprachiger HipHop-Titel in die Charts.
199613. Februar Mit 2Pacs "All Eyez On Me " erscheint das erste Doppelalbum des Hip Hop.
201428. Oktober Das schottische HipHop-Trio "Young Fathers" gewinnt überraschend den Mercury Prize.
201911. Juni In Stockholm werden Anne-Sophie Mutter, das Projekt Playing for Change und der Hip-Hop-Pionier Joseph Saddler (Grandmaster Flash) mit dem Polarpreis ausgezeichnet.
201928. November Das HipHop-Magazin "Juice" stellt mit der 195. Ausgabe sein Erscheinen als Printausgabe ein.
20245. September Im Rahmen der 2024 BMI R&B/Hip-Hop Awards in Los Angeles wird der BMI Icon Award an Babyface verliehen. Dies ist zugleich die 64. Auszeichnung, die der Sänger, Songwriter und Produzent von der Verwertungsgesellschaft Broadcast Music Incorporated erhält.

Kontext

Alternative Hip-Hop | Black Eyed Peas | Bongo Flava | Breakdance | Crew | Deutscher Hip-Hop | Down South | East Coast (Hip-Hop) | G-Funk | Grime | Hip House | HipHop Soul | Hip-Hop-Gruppe | Hiplife | Rap | Rio Funk | Scratching | Senerap | Trap | West Coast (HipHop) |

Kategorie "HipHop"

Typen (17): Bongo Flava | Conscious Rap | Deutscher Hip-Hop | Down South | Drill music | East Coast (Hip-Hop) | Electro Funk | Gangsta Rap | G-Funk | Grime | Hip House | HipHop Soul | Hiplife | Kwaito | Rio Funk | Trap | West Coast (HipHop) |

Weitere (8): Alternative Hip-Hop | Breakdance | Crew | Hip-Hop-Gruppe | Juice (Magazin) | Rap | Scratching | Senerap |

Übergeordnete Kategorien (2): Jugendkultur | Musikkultur |

©WORLDS OF MUSIC 2025