Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 122
Sammelbegriff für verschiedene Konzepte im 16. und 17. Jahrhundert, die Probleme der natürlichen Stimmung bei Tasteninstrumenten zu lösen. Um das syntonische Komma zu beseitigen, wird die große Terz – der Mittelton des Dur-Dreiklangs rein gestimmt und die Quinten leicht verändert. Die Problematik der mitteltönigen Stimmungen liegt darin, dass Tonarten mit vielen Vorzeichen (Es-Dur, As-Dur,H-Dur) sehr verstimmt klingen („Wolfsquinte“). Abhilfe wurde in Form der temperierten Stimmung gefunden.