(auch Lautenclavicymbel, Lautenwerck, Lautenwerk) Das Tasteninstrument aus dem Barock ähnelt dem Cembalo. Die Doppelsaiten bestehen jodoch aus Darm, wodurch ein weicherer Klang entsteht. Johann Sebastian Bach besaß zwei Lautenklaviere.