
|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21796 Artikel online | 234
Worlds of Music
Royal Philharmonic Society aus: WORLDS OF MUSIC
Die britische Konzertgesellschaft für klassische Orchestermusik wurde 1813 in London als "Philharmonic Society of London" gegründet. Ziele der Royal Philharmonic Society sind u.a. die Förderung der bestmöglichen Darbietung der Instrumentalmusik durch regelmäßige öffentliche Konzerte in London und die Vergabe von Kompositionsaufträgen. Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb für die Philharmonic Society seine Italienische Symphonie in A-Dur Opus 90, (MWV N 16), die 1833 unter seiner Leitung uraufgeführt wurde. Antonín Dvoraks Cellokonzert h-moll, Opus 104 ist eine weitere Auftragskomposition, die 1896 in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt wurde. Vorsitzender der RPS ist seit Juli 2010 John Gilhooly.
Zeittafel (2)
Kontext
3. Sinfonie (Saint-Saëns) | A-Dur | Anderson,Julian | Auftragskomposition | Beecham,Thomas | Brooklyn Academy of Music | Cellokonzert | Dvorák,Antonín | H-Moll | London | Mahler,Gustav | Mendelssohn Bartholdy,Felix | Mendelssohn-Werkverzeichnis | Orchestermusik | Philharmonie (Konzertgesellschaft) | Ries,Ferdinand | Royal Liverpool Philharmonic Orchestra | Sinfonie | Uraufführung | Vereinigtes Königreich | Kategorie "Royal Philharmonic Society"
Übergeordnete Kategorien (2): London |
Philharmonie (Konzertgesellschaft) |
©WORLDS OF MUSIC 2025