Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 32

Worlds of Music

Einaudi,Ludovico   aus: WORLDS OF MUSIC

Der italienische Komponist und Pianist studierte am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand u.a. bei Luciano Berio sowie am Tanglewood Music Center in Massachusetts. Einaudi feierte mit dem Soundtrack für Andrea De Carlos’ „Das große Geld“ (1988) seinen ersten Erfolg als Filmkomponist. In seinen Solo-Klavierprogrammen orientierte er sich an Ryuichi Sakamoto, Philip Glass, Didier Squiban und Erik Satie.


Zeittafel (2)

195523. November * Ludovico Einaudi (Turin)
201616. Juni Ludovico Einaudi spielt in der Arktis auf einer künstlichen Eisscholle die eigens für die Teilnehmer der OSPAR-Konferenz zum Klima- und Arktisschutz komponierte "Elegie für die Arktis". Das Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise" bringt Einaudi und seinen Flügel zu seinem ungewöhnlichen Spieltort in der Nähe des Wahlenbergbreen-Gletschers bei Spitzbergen.

Kontext

Berio,Luciano | Filmkomponist | Glass,Philip | Italien | Komponist | Konservatorium | Mailand | Mann (Kategorie) | Massachusetts | Neo-Klassik | Pianist | Piemont | Sakamoto,Ryuichi | Satie,Erik | Soundtrack | Squiban,Didier | Tanglewood Music Center | Verdi,Giuseppe | Waterphone |

Kategorie "Einaudi,Ludovico "

Übergeordnete Kategorien (3): Filmkomponist | Italien | Mann (Kategorie) |

©WORLDS OF MUSIC 2025