Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 340

Worlds of Music

Die Schöpfung  aus: WORLDS OF MUSIC

Das Oratorium von Joseph Haydn (Hob. XXI:2) entstand zwischen 1796 bis 1798 und thematisiert die biblische Schöpfungsgeschichte.


Zeittafel (4)

-800Eine sumerische Hymne an die Schöpfung des Menschen zählt zu den ältesten schriftlich festgehaltenen Kompositionen.
179919. März Öffentliche Premiere des Haydn-Oratoriums "Die Schöpfung" im Wiener Burgtheater.
189218. Dezember Das Wiener Publikum nimmt die Uraufführung der 8. Sinfonie Anton Bruckners begeistert auf. Hugo Wolf schreibt: "Diese Symphonie ist die Schöpfung eines Giganten".
20204. September In Dortmund findet das bundesweit erste große Chorkonzert seit Beginn der Corona-Pandemie statt. Das Balthasar-Neumann-Ensemble spielte das Oratorium "Die Schöpfung" von Joseph Haydn. Im Saal waren knapp 90 Musiker und rund 700 Zuschauer. Alle Musiker waren drei bis vier Mal auf Corona getestet worden.

Kontext

Die Jahreszeiten (Haydn) | Haydn,Joseph | Hoboken-Verzeichnis | Musikwerk | Ntsikana ka Gaba | Oratorium | Schöpfungsmesse |

Kategorie "Die Schöpfung"

Übergeordnete Kategorien (3): Haydn,Joseph | Musikwerk | Oratorium |

©WORLDS OF MUSIC 2025