Die ersten Konservatorien entstanden 1537 in Neapel und 1618 in Palermo waren Waisenhäuser und Pflegeanstalten, in denen Knaben zu (Kirchen-)musikern ausgebildet wurden. Entsprechende Einrichtungen für Mädchen in Venedig hießen Ospedale.
1784 wurde mit dem Pariser Konservatorium die berühmteste Einrichtung dieser Art gegründet, vergleichbare Bedeutung erlangten die Konservatorien in Leipzig (Von Felix Mendelssohn Bartholdy gegründet), Berlin, Wien und Sankt Petersburg.
1817 | Antonio Salieri wird Leiter des Wiener Konservatoriums. |
1832 | Das Mailänder Konservatorium verweigert Guiseppe Verdi die Aufnahme. |
1834 | Gaetano Donizetti wird Professor für Komposition am Konservatorium in Neapel. |
1862 | Anton Rubinstein gründet in Sankt Petersburg das erste russische Konservatorium. |
1892 | Antonin Dvorak wird Direktor des New Yorker Konservatoriums. |
2021 | 21. November Am University of Cincinnati College-Conservatory of Music präsentieren Studierende eine Neuinszenierung des Ballets "Der Nussknacker" von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Die Produktion führt die Jazz-Adaption von Duke Ellington and Billy Strayhorn mit der Choreografie von Diane Lala zusammen. |