Die afrikanische Trommel wird unter dem Arm getragen und mit einem hakenförmigen Schlegel gespielt. Sie besitzt häufig eine sanduhrartige Form. Der Spieler kann durch Druck auf die Schnurbespannung die Tonhöhe verändern. In der Tradition der Yoruba und Wolof dienten die Talking drums auch als "Telefone" zwischen den Dörfern. In zahlreichen afrikanischen Musikstilen (Mbalax, Juju) gehören sie zur Rhythmusgruppe. Im Senegal heißt die verbreitetste Talking Drum Tama, die Kalangu wird von den Hausa in Nigeria gespielt.