|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
1972 | 11. Februar * Kirill Petrenko (Omsk) |
2015 | 22. Juni Die Berliner Philharmoniker geben bekannt, dass Kirill Petrenko Nachfolger von Simon Rattle als Chefdirigent werden soll. |
2019 | 24. August Am Brandenburger Tor geben die Berliner Philharmoniker unter Leitung des neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko ein kostenloses Open Air-Konzert. Auf dem Programm steht Beethovens 9. Sinfonie. |
2019 | 19. November Am Nationaltheater München findet die Premiere der Korngold-Oper "Die tote Stadt" in der Inszenierung von Simon Stone statt. Die Hauptrollen sind mit Marlis Petersen und Jonas Kaufmann besetzt, Kirill Petrenko dirigiert. |
2020 | 1. Mai Das traditionelle Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko findet aufgrund der Coronakrise nicht wie geplant in Tel Aviv, sondern in Berlin statt. Auf dem Programm stehen Werke von Arvo Pärt (Fratres), György Ligeti, Samuel Barber ("Adagio for Strings") sowie Gustav Mahlers Symphonie Nr. 4 in einer Bearbeitung für Kammerensemble. Das Konzert wird in 80 Ländern rund um die Welt übertragen. |
2021 | 31. Dezember Auf dem Programm des Silvesterkonzerts der Berliner Philharmoniker stehen die Ouvertüre zu Johann Strauss’ Operette "Die Fledermaus", Max Bruchs "Violinkonzert Nr. 1", Fritz Kreislers "Liebesleid", Igor Strawinskys "Feuervogel Suite Nr. 2" und Maurice Ravels "La Valse". Lahav Shani vertritt den kurzfristig erkrankten Kirill Petrenko. |
2022 | 26. Juni Mit Werken von Anatolij Ljadow (Kikimora, op. 63), Sergej Rachmaninow (Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18) und Modest Mussorgsky (Bilder einer Ausstellung, das Finale bildet "Das große Tor von Kiew") beenden die Berliner Philharmoniker unter Leitung von Kirill Petrenko mit dem Waldbühnenkonzert die Saison. |
2022 | 31. Dezember Die Berliner Philharmoniker präsentieren beim Silvesterkonzert Opernarien von Giuseppe Verdi und Pietro Mascagni sowie Werke von Nino Rota, Chenier, Prokofjews und Tschaikowskis "Capriccio italien". Kirill Petrenko dirigiert, Solist ist Jonas Kaufmann. |
2024 | 22. Juni Beim Berliner Waldbühnenkonzert ist Yuja Wang Solistin im 1. Klavierkonzert von Sergej Prokofjew. Vor 20.000 Zuhörern interpretieren die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko daneben Werke von Modest Mussorgsky und Maurice Ravel. |