Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 46

Worlds of Music

Rom  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed0green0lue0;} viewkind4uc1pardcf1lang1031if0fs22 par }
Die italienische Hauptstadt entstand um 1500 v. Chr. auf den "sieben Hügeln des Tibers" und wurde seit 500 v.Chr. zur wichtigsten Stadt des Mittelmeerraumes. Im römischen Reich wurden das Kolosseum, die Kaiserthermen und das Aquäduktsystem erbaut. Nach der Teilung des Reiches um 400 fiel Rom bis ins Mittelalter in die Bedeutungslosigkeit. Erst in der Renaissance erlangte die "ewige Stadt" wieder kulturelles und politisches Gewicht, u.a. als Sitz des Papstes im Vatikan.

In Rom wirkten die bedeutendsten Musiker der Renaissance, darunter Josquin Desprez, Cristóbal de Morales, Orlando di Lasso, und Tomás Luis de Victoria. Im 20. Jahrhundert setzte Ottorino Respighi der ewigen Stadt mit seinen sinfonischen Dichtungen Fontane di Roma (1916), Pini di Roma (1924) und Feste Romane (1928) musikalische Denkmäler.

Das Teatro dell’Opera di Roma wurde 1880 als Teatro Costanzi eröffnet. Das 1908 gegründete Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia zählt zu den bedeutendsten Symphonieorchestern Italiens. Heutige Spielstätte ist das 2002 eröffnete Auditorium Parco della Musica im nördlichen Teil der Stadt.


Zeittafel (71)

496Frankenkönig Chlodwig erbittet vom Herrscher der Ostgoten in Rom einen "erfahrenen Zitherspieler". Unter "Zither" wurde seinerzeit wahrscheinlich eine kleine Harfe oder Leier verstanden.
60412. MärzGregor der Große (Rom)
1377Die päpstliche Kapelle, an der die besten Musiker Europas angestellt sind, zieht von Avignon nach Rom.
1428Guillaume Dufay tritt in den Dienst der päpstlichen Kapelle in Rom ein.
1550* Emilio de’ Cavalieri (Rom)
1551Palestrina tritt seinen Dienst an der Cappella Giulia des Petersdoms in Rom an.
15518. Oktober * Giulio Caccini (Rom)
1553Orlando di Lasso wird Kapellmeister an der Kirche San Giovanni in Laterano in Rom.
156120. August * Jacopo Peri (Rom)
1594Palestrina (Rom)
1594Girolamo Mei (Rom)
159922. AugustLuca Marenzio (Rom)
160211. MärzEmilio de’ Cavalieri (Rom)
1605Giacomo Carissimi wird in Marino bei Rom getauft.
1608Girolamo Frescobaldi wird Organist am Petersdom in Rom.
16431. MärzGirolamo Frescobaldi (Rom)
165217. FebruarGregorio Allegri (Rom)
167412. Januar Giacomo Carissimi stirbt in Rom.
1679Mit der Aufführung seiner Oper "Gli Equivoci nell’amore" in Rom gewinnt Alessandro Scarlatti die Protektion von Königin Christina von Schweden.
16949. AprilAngelo Berardi (Rom)
16983. Januar * Pietro Metastasio (Rom)
171022. NovemberBernardo Pasquini (Rom)
17138. Januar Arcangelo Corelli stirbt in Rom.
172722. MärzFrancesco Gasparini (Rom)
173231. Januar Das Teatro Argentina in Rom wird mit der Oper "Berenice" von Domenico Sarro eingeweiht.
173426. FebruarMarianna Bulgarelli (Rom)
175223. Januar * Muzio Clementi (Rom)
17814. FebruarJosef Myslivecek (Rom)
181620. Februar Die Uraufführung von Rossinis "Barbier von Sevilla" am Teatro Argentina in Rom endet im von Anhängern des Komponisten Paisiellos - der den "Barbier" einige Jahre vorher vertont hatte - inszenierten Tumult.
181725. Januar Uraufführung der Oper "La Cenerentola" ("Aschenbrödel") von Rossini im Teatro Valle in Rom.
184128. Mai * Giovanni Sgambati (Rom)
184222. Januar * Marie von Schleinitz (Rom)
18443. November Am Teatro Argentina in Rom wird Giuseppe Verdis Oper "I due Foscari" (Libretto: Francesco Maria Piave nach dem Theaterstück "The Two Foscari" von Lord Byron) uraufgeführt.
184927. Januar Uraufführung der Oper "La battaglia di Legnano" (Die Schlacht von Legnano) von Giuseppe Verdi am Teatro Apollo in Rom.
185319. Januar Uraufführung der Oper "Il Trovatore" von Guiseppe Verdi im Teatro Apollo in Rom.
185917. Februar In Rom wird die Oper "Ein Maskenball" von Guiseppe Verdi uraufgeführt.
1861Franz Liszt lässt sich in Rom zum Priester ausbilden.
188710. MärzCarolyne zu Sayn-Wittgenstein (Rom)
19104. September * Remo Giazotto (Rom)
191414. DezemberGiovanni Sgambati (Rom)
191814. Mai Im Teatro dei Piccoli in Rom wird das futuristische Märchenspiel "Balli Plastici" mit Musik von Alfredo Casella, Bartok, Tyrwhitt, Francesco Balilla Pratella und Luigi Russolo uraufgeführt.
192221. AprilAlessandro Moreschi (Rom)
192414. Dezember Die sinfonische Dichtung "Pini di Roma" von Ottorino Respighi wird im Teatro Augusteo in Rom durch das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Leitung von Bernardino Molinari uraufgeführt.
192516. März * Alessandro Alessandroni (Rom)
192810. November * Ennio Morricone (Rom)
193110. SeptemberAlfonso Rendano (Rom)
193618. AprilOttorino Respighi (Rom)
193922. DezemberMa Rainey (Rome, Georgia, USA)
19452. AugustPietro Mascagni (Rom)
19475. MärzAlfredo Casella (Rom)
195410. September * Francesco La Vecchia (Rom)
195730. NovemberBeniamino Gigli (Rom)
19597. OktoberMario Lanza (Rom)
196328. November * Eros Ramazzotti (Rom)
19664. Juni * Cecilia Bartoli (Rom, Italien)
19682. FebruarTullio Serafin (Rom, Italien)
196813. FebruarIldebrando Pizzetti (Rom)
197910. AprilNino Rota (Rom)
19836. MärzCathy Berberian (Rom)
19889. AugustGiacinto Scelsi (Rom)
19907. Juli In der Terme di Caracalla in Rom erleben 6000 Gäste die "Drei Tenöre" Pavarotti, Carreras und Domingo, begleitet vom "Orchestra del Teatro dell’Opera di Roma" unter Leitung von Zubin Mehta.
19945. OktoberNini Rosso (Rom)
200120. MaiRenato Carosone (Rom)
200327. MaiLuciano Berio (Rom)
20052. Juli In London, Eden, Philadelphia, Barrie, Berlin, Moskau, Johannesburg, Tokio, Rom und Paris findet das "Live 8"-Konzert statt. Pink Floyd treten hierbei erstmals seit 22 Jahren wieder mit Roger Waters auf.
200728. MärzTony Scott (Rom)
20155. JanuarPino Daniele (Rom)
201727. MärzAlessandro Alessandroni (Rom)
201915. JuniFranco Zeffirelli (Rom, Italien)
20206. JuliEnnio Morricone (Rom, Italien)
202312. September Die Gewinner des internationalen Kunstpreises Praemium Imperiale wurden zeitgleich in Berlin, Paris, Rom, London, Washington und Tokio bekannt gegeben. Wynton Marsalis erhält den "Nobelpreis der Kunst" für seine Musik,

Kontext

Accademia Nazionale di Santa Cecilia | Allegri,Gregorio | Auditorium Parco della Musica | Carissimi,Giacomo | Kapitolsplatz | Liszt,Franz | Mozart,Wolfgang Amadeus | Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia | Palestrina,Giovanni | Pini di Roma | Rauzzini,Venanzio | Respighi,Ottorino | Römische Trilogie | Scarlatti,Alessandro | Stadt | Teatro Argentina | Teatro dell’Opera di Roma | Teatro Valle | Vatikan | Villa Medici |

Kategorie "Rom"

Weitere (12): Accademia Nazionale di Santa Cecilia | Auditorium Parco della Musica | Kapitolsplatz | Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia | Orchestra Sinfonica di Roma | Pini di Roma | Teatro Argentina | Teatro dei Piccoli | Teatro dell’Opera di Roma | Teatro Valle | Vatikan | Villa Medici |

©WORLDS OF MUSIC 2025