Yoshiro IrinoDer japanische Komponist gilt als erster Komponist seines Landes, der sich der Zwölftontechnik verschrieb. Irino gründete 1946 mit Minao Shibata - bei dem er Klarinette studiert hatte - und Kunio Toda die Komponistengruppe "Neue Stimmen". Er komponierte vor allem Orchestermusik und Kammermusik. In den 1940er Jahre war diese noch durch die Spätromantik beeinflusst, danach widmete er sich der atonalen bzw. seriellen Musik, u.a. in "Streichsextett" (1950) und dem "Concerto da camera für sieben Instrumente" (1951). Zu Irinos Ehren wird seit 1981 der ACL Yoshiro IRINO Memorial Prize und der Irino-Preis für junge Komponisten vergeben.