Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 18

Worlds of Music

Sackpfeife  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Verdana;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Jean-Pierre van Hees: Musette par }
[auch "Dudelsack", engl. "bagpipe"]

Volkstümliches Blasinstrument, das den Ton mit Hilfe eines Windsacks erzeugt und als Volksmusikinstrument in ganz Europa verbreitet ist. In Schottland ist die Sackpfeife Nationalinstrument, Irland kennt die Union Pipe, (die z.B. bei den Moving Hearts gemeinsam mit Instrumenten der Rockmusik eingesetzt wird). Weitere Varianten des Rohrblattinstrumentes sind in Bulgarien (Gaida) , Frankreich (Cornemuse du Centre), Galizien und Portugal (Gaita) anzutreffen. Erstmals genauer beschrieben ist die Sackpfeife bei Michael Praetorius 1618.


Kontext

Balginstrument | Biniou | Bordun | Dudelsackspieler | Fandango | Gaida | Gaita | Glenfiddich Piping Championship | Irish Folk | Irland | Mittelalter-Rock | Musette | Musik der Mittelalterszene | Oh du lieber Augustin | Pastorale | Quinte | Ryom-Verzeichnis | Stivell,Alan | Uilleann Pipes | Voyager Golden Record |

Kategorie "Sackpfeife"

Typen (4): Biniou | Gaida | Gaita | Uilleann Pipes |

Weitere (3): Dudelsackspieler | Glenfiddich Piping Championship | Musette |

Übergeordnete Kategorien (2): Balginstrument | Hirteninstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025