|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21802 Artikel online | 37
Worlds of Music
Schulz,Johann Abraham Peter aus: WORLDS OF MUSIC
Johann Abraham Peter Schulz Der deutsche Musiker und Komponist wurde 1765 Schüler von Johann Philipp Kirnberger . Schulz war Musiklehrer und Begleiter der Wojewodin von Smolensk , mit den er nach Frankreich , Italien , Österreich und Polen reiste. Ab 1773 wirkte er in Berlin als Musikpädagoge , Dirigent des französischen Theaters und Kapellmeister des Prinzen Heinrich in Rheinsberg . Von 1787 bis 1795 war Schulz königlich-dänischer Hofkapellmeister in Kopenhagen .
Schulz schuf Opern , Bühnenmusik , Oratorien , Kantaten , Klavierstücke , Volkslieder und eine Operette . Er verfasste die populärste Melodie zu Matthias Claudius ’ Gedicht „Abendlied“ ("Der Mond ist aufgegangen “). Auch das Weihnachtslied "Ihr Kinderlein, kommet“ wurde von Schulz vertont.
Als Musiktheoretiker war Schulz an Johann Philipp Kirnbergers "Die Kunst des reinen Satzes in der Musik " und Johann Georg Sulzers „Allgemeine Theorie der schönen Künste“ in vier Bänden beteiligt.
Zeittafel (2)
Kontext Abendlied ("Der Mond ist aufgegangen") | Dänemark | Frankreich | Kirnberger,Johann Philipp | Musik | Musiker | Musiklehrer | Musikpädagoge | Musiktheoretiker | Oper | Operette | Oratorium | Österreich | Polen | Rheinsberg | Smolensk | Theater | Volkslied | Weihnachtslied | Zweite Berliner Liederschule | Kategorie "Schulz,Johann Abraham Peter " Weitere (1): Abendlied ("Der Mond ist aufgegangen") |
Übergeordnete Kategorien (3): Hofkapellmeister |
Komponist |
Musiktheoretiker |
©WORLDS OF MUSIC 2025